97
          
        
        
          Dudenredaktion (Hrsg.)
        
        
          
            Das Synonymwörterbuch:
          
        
        
          
            Ein Wörterbuch sinnverwandter Wörter.
          
        
        
          
            6., vollständig überarbeitete Auflag
          
        
        
          Berlin: Dudenverlag, 2014 – 1.136 Seiten, Buch € 24,99 /
        
        
          Software-Download € 19,99
        
        
          Die Neuauflage des 8. Bandes der Du-
        
        
          denreihe bietet gegenüber der Vorauflage
        
        
          zahlreiche Verbesserungen. Nach Ver-
        
        
          lagsangaben „die umfangreichste und ak-
        
        
          tuellste Darstellung der sinnverwandten
        
        
          Wörter der deutschen Sprache“. Dem
        
        
          Klappentext zufolge mehr als 300.000
        
        
          Synonyme zu über 20.000 Stichwörtern.
        
        
          Zu den verschiedenen Fortentwicklungen
        
        
          zählen u. a. auch zahlreiche nützliche Ge-
        
        
          brauchshinweise zu brisanten Wörtern
        
        
          und Redewendungen. Zum Leistungsumfang des gedruckten Buches
        
        
          gehört auch das Angebot, für 1 € den kompletten Wörterbuchinhalt
        
        
          als Software zum Nachschlagen auf den Computer herunterzuladen. Die
        
        
          Prüfung dieser Zusatzleistung verlief erfolgreich. Substanz und hohe
        
        
          Benutzerfreundlichkeit unterstützen das Formulieren vielfältiger Texte –
        
        
          dazu zählt auch dieses Literaturforum.
        
        
          Verlagspräsentation mit Leseprobe
        
        
          (Abfrage am 29.10.14):
        
        
        
        
          Bohnenkamp, Ruth / Weidner, Simone
        
        
          
            Das Vorsorge-Set: Patientenverfügung,
          
        
        
          
            Testament, Betreuungsverfügung,
          
        
        
          
            Vorsorgevollmacht
          
        
        
          Berlin: Stiftung Warentest/Finanztest, 2014 – 144 Seiten, € 12,90
        
        
          Die vorliegende Mappe informiert über
        
        
          persönliche und auch sensible Themen:
        
        
          die Notfallvorsorge. Das Vorsorge-Set
        
        
          regt an, Fragen zu Situationen, die drin-
        
        
          gende Hilfe oder auch Entscheidungen
        
        
          unter schwierigen Umständen erfordern,
        
        
          sorgfältig und verantwortungsbewusst
        
        
          zu durchdenken. Dazu leistet diese
        
        
          Neuerscheinung mehrfache Hilfe. Nach
        
        
          einem einführenden Überblick werden
        
        
          Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfü-
        
        
          gung, Patientenverfügung sowie Nachlassregelungen kompakt bespro-
        
        
          chen. Diese Erläuterungen erfolgen verständlich und anwendungsorien-
        
        
          tiert, und werden in recht lesefreundlicher Aufmachung präsentiert. For-
        
        
          mulare zum Herausnehmen mit Ausfüllhilfen sowie Service-Adressen
        
        
          erhöhen den Gebrauchswert. Zudem können die Formulare online
        
        
          ausgefüllt werden (Test verlief erfolgreich). Insgesamt recht nützli-
        
        
          ches, sachkundig und benutzerfreundlich erarbeitetes Informations-
        
        
          bereitung auf Klausuren und Prüfungen als auch für Praktiker zur selek-
        
        
          tiven Nutzung, um einen problemspezifischen Themenüberblick zu be-
        
        
          stimmten Rechtsfragen zu gewinnen. Inhalts- und Stichwortverzeichnis
        
        
          erlauben einen gezielten Informationszugriff.
        
        
          
            Persönliche Kompetenzen
          
        
        
          
            und Themen
          
        
        
          Disterer, Georg
        
        
          
            Studienarbeiten schreiben: Seminar-,
          
        
        
          
            Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
          
        
        
          
            in den Wirtschaftswissenschaften,
          
        
        
          
            7. vollständig überarbeitete und erweiterte
          
        
        
          
            Auflage
          
        
        
          Berlin, Heidelberg, 2014 – 149 Seiten, gedrucktes Buch € 15,99 /
        
        
          E-Book € 4,99
        
        
          Buchüberblick
        
        
          Der Autor lehrt den Angaben zufolge Wirt-
        
        
          schaftsinformatik an der Fakultät für Wirt-
        
        
          schaft und Informatik der Hochschule
        
        
          Hannover. Gemäß Vorwort ist dieses Buch
        
        
          auch entstanden aus dem Eindruck „aus
        
        
          vielen Diskussionen mit Studierenden
        
        
          über ihre Studienarbeiten“. Vor diesem
        
        
          Hintergrund ist das Buch nach den Wor-
        
        
          ten des Verfassers als „Anleitung und
        
        
          Hilfestellung“ gedacht.
        
        
          Inhaltsübersicht
        
        
          Einleitung – Analyse einer Prüfungsordnung – Positionieren von Studien-
        
        
          arbeiten – Orientierung und Verankerung im Fachgebiet – Formanforde-
        
        
          rungen – Bewertung – Abschließende Bemerkungen.
        
        
          Einordnung und Einschätzung
        
        
          Dieses Lehrbuch informiert in kompakter Weise über die Leistungsan-
        
        
          forderungen von Studienarbeiten. Zu deren Erfüllung vermittelt es
        
        
          vielfältige Hinweise und Empfehlungen. Die Veröffentlichung ist ins-
        
        
          gesamt geeignet, bei den Verfassern von Studienarbeiten mögliche
        
        
          Unklarheiten und Unsicherheiten deutlich abzuschwächen. Dies gilt
        
        
          sowohl für die zu erfüllenden inhaltlichen und formalen Maßstäbe, als
        
        
          auch für die Organisation und Methodik des Schreib- und Arbeitspro-
        
        
          zesses. Diese Neuauflage kann zudem durch die Vermittlung von
        
        
          Qualitätsstandards auch andere Arbeiten, Präsentationen und Veröf-
        
        
          fentlichungen unterstützen.
        
        
          Verlagspräsentation mit Leseprobe
        
        
          (Abfrage am 29.10.14): 
        
        
        
        
          
            CM März / April 2015