96
          
        
        
        
        
        
          Schuster, Klaus
        
        
          
            Manager-Krankheiten: Von A wie
          
        
        
          
            Alphatier-Tollwut bis Z wie Zampanitis.
          
        
        
          München: Redline, 2014 – 192 Seiten, € 9,99
        
        
          Der Autor, Klaus Schuster, war den Anga-
        
        
          ben nach Vorstand einer internationalen
        
        
          Bankengruppe. Inzwischen berät, coacht
        
        
          und trainiert er Fach- und Führungskräf-
        
        
          te. In diesem handlichen Buch beschreibt
        
        
          er Auffälligkeiten und Merkwürdigkeiten
        
        
          im Verhalten von Managern. Auch Ärger-
        
        
          liches und Problematisches findet Beach-
        
        
          tung und Berücksichtigung. Das Nicht-
        
        
          Normale und Abweichenden fasst Schus-
        
        
          ter unter Managerkrankheiten zusammen
        
        
          und vergibt pointiert „Krankheitsbezeichnungen“, wie z. B. Besserwisseri-
        
        
          tis, Bulldozer-Syndrom, Ergo-Tripping, Eskapismus, Gehirnstau, Kann-
        
        
          ich-llussion. Neben Ironie und Spöttelei vermittelt Schuster auch viel
        
        
          Nachdenkliches und Korrigierendes. Sowohl eine unterhaltsame und er-
        
        
          heiternde Lektüre als auch eine Hilfe zum Nachsinnen und zur prüfenden
        
        
          Eigen- und Fremdbetrachtung.
        
        
        
        
        
          
            Übung- und Training
          
        
        
          Burchert, Heiko / Razik, Stefan / Schneider, Jürgen / Vorfeld, Michael
        
        
          
            Externes und Internes Rechnungswesen:
          
        
        
          
            Klausuren, Aufgaben und Lösungen
          
        
        
          München: de Gruyter Oldenbourg, 2014 – 149 Seiten, 24,95 €
        
        
          Der Band erscheint in der Verlagsreihe
        
        
          „Lehr- und Handbücher der Wirtschafts-
        
        
          wissenschaft“. Die Autoren sind Hoch-
        
        
          schullehrer verschiedener Fachhoch-
        
        
          schulen bzw. Hochschulen. Das Übungs-
        
        
          buch besteht aus 45 Aufgaben, die den
        
        
          Angaben zufolge in den vergangenen
        
        
          Semestern in Lehrveranstaltungen wie
        
        
          auch in Klausuren zur Anwendung ge-
        
        
          langten. Die Aufgaben erstrecken sich
        
        
          auf die Rechnungslegung nach HGB und
        
        
          IFRS, die Jahresabschlussanalyse, die Grundlagen des internen Rech-
        
        
          nungswesens, die Istkostenrechnung, die Plankostenrechnung und auf
        
        
          das Kostenmanagement. Die praxisnahen Aufgaben werden sowohl
        
        
          durch Lösungen und Bearbeitungshinweise als auch durch Kompetenz-
        
        
          und Literaturhinweise ergänzt. Der Band ermöglicht, gelerntes Wissen
        
        
          anzuwenden und zu wiederholen, zu überprüfen und zu verstehen. Damit
        
        
          erweist sich das Buch als wertvolle Hilfe zur Prüfungsvorbereitung, fer-
        
        
          nerhin zur Auffrischung im Rahmen einer Selbstlernphase.
        
        
          Verlagspräsentation mit Leseproben
        
        
          (Zugriff am 25.08.14): 
        
        
        
        
          Schulze, Peter M. / Porath, Daniel
        
        
          
            Übungen zur Statistik
          
        
        
          München: de Gruyter Oldenbourg, 2014 – 203 Seiten, € 24,95
        
        
          Die beiden Hochschullehrer (Universität
        
        
          Mainz und Fachhochschule Mainz) le-
        
        
          gen eine Sammlung mit zahlreichen An-
        
        
          wendungsbeispielen vor. Die Übungen
        
        
          beziehen sich u. a. auf die Themenbe-
        
        
          reiche Häufigkeitsverteilung, Zeitreihen-
        
        
          analyse, Indexzahlen, Wahrscheinlich-
        
        
          keitsrechnung und Regressionsanalyse.
        
        
          Den Aufgaben sind umfangreiche Lö-
        
        
          sungen zugeordnet (rund 60 Seiten Auf-
        
        
          gaben und rund 140 Seiten Lösungen).
        
        
          Das Übungsbuch ergänzt das Lehrbuch der Autoren, kann aber auch
        
        
          davon unabhängig benutzt werden. Der Band bietet vielfältige Möglich-
        
        
          keiten, statistische Methoden gründlich einzuüben oder den Kenntnis-
        
        
          stand zu überprüfen.
        
        
          Verlagspräsentation mit Leseproben
        
        
          (Zugriff am 25.08.14): 
        
        
        
        
          Niedostadek, André
        
        
          
            Handels- und Gesellschaftsrecht für
          
        
        
          
            Dummies: Prüfungstrainer
          
        
        
          Weinheim: Wiley-VCH, 2014 – 197 Seiten, € 14,99
        
        
          Der Autor, angabegemäß Professor für
        
        
          Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an
        
        
          der Hochschule Harz, legt ein Überblicks-
        
        
          und Übungsbuch zum Handels- und Ge-
        
        
          sellschaftsrecht vor. Die insgesamt 15
        
        
          Kapitel bringen zunächst Grundlagen zum
        
        
          jeweiligen Wissensgebiet unter dem Mot-
        
        
          to „kurz wiederholt“. Es schließen sich
        
        
          Fragen und Aufgaben an, denen Lösun-
        
        
          gen folgen. Das Schlusskapitel fasst We-
        
        
          sentliches zusammen. Bemerkenswert
        
        
          sind die vielfältigen ergänzenden und vertiefenden Hinweise, die auf
        
        
          Wichtiges ebenso aufmerksam machen wie auf Klippen und Stolperstei-
        
        
          ne. Das Buch eignet sich als Repetitorium: sei es für Studierende zur Vor-
        
        
          
            Alfred Biels Literaturforum
          
        
        
          
            Literaturforum