105
          
        
        
          
            Deyhle auf 40. Congress der Controller
          
        
        
          
            20 Jahre IGC
          
        
        
          
            Weichenstellen für das Jubiläumsjahr 2015
          
        
        
          
            Internationale ICV-Tagung in Pozna´n
          
        
        
          Auf ein großartiges Wiedersehen können
        
        
          sich die Besucher des 40. Congress der
        
        
          Controller freuen. Den Jubiläums-Congress
        
        
          eröffnet der Controlling-Pionier, Gründer
        
        
          und Ehrenvorsitzende des ICV, Dr. Dr. h.c.
        
        
          Albrecht Deyhle.
        
        
          In seiner Key Note am 20. April, 9.10 Uhr, wird
        
        
          er ganz persönliche „Gedanken, Erinnerungen
        
        
          und Reminder zu 40 Jahren lebendiger (Inter-
        
        
          nationaler) Controller Verein e V“ präsentieren.
        
        
          Die Dramaturgie sieht auch einen besonderen
        
        
          Schlusspunkt dieses größten Treffens der
        
        
          Controlling-Gemeinschaft vor: Am 21. April
        
        
          beschließt Prof. Dr. Heimo Losbichler, stv. ICV-
        
        
          Vorsitzender und Vors. der International Group
        
        
          of Controlling, den 40. Congress um 12.10 Uhr
        
        
          mit dem Vortrag „Controlling 4.0 – Steuerungs-
        
        
          prozesse und Rollen der Zukunft“. Zum diesjäh-
        
        
          rigen Congress mit dem Titel
        
        
          „Industrie 4.0 –
        
        
          Controlling 4.0 – Vision. Revolution. Heraus-
        
        
          forderung.“
        
        
          erwartet der veranstaltende ICV
        
        
          600 Gäste aus dem In- und Ausland. Die Aus-
        
        
          wirkungen von Industrie 4.0 auf Controlling und
        
        
          Controller stehen dort mit top-aktuellen The-
        
        
          men wie Big Data und Green-Controlling im
        
        
          Mittelpunkt. Am Eröffnungstag wird der renom-
        
        
          mierte ControllerPreis verliehen.
        
        
          Q
        
        
          Info & Anmelden: 
        
        
        
          „Veranstaltungen“. Teilnahmegebühr. 1.040 EUR
        
        
          (ICV-Mitglieder), Nicht-Mitglieder: 1.240 EUR
        
        
          Am 29. November berieten Regionaldele-
        
        
          gierte, Vorstand und Mitarbeiterinnen der
        
        
          ICV-Geschäftsstelle Vorhaben für das ICV-
        
        
          Jubiläumsjahr 2015.
        
        
          Den Berichten aus Regionen, Fachkreisen und
        
        
          Team PR/New Media, folgten konstruktive Dis-
        
        
          kussionen. Der Erfahrungs- und Meinungsaus-
        
        
          tausch engagierter Führungskräfte aus D, A,
        
        
          CH, PL und Slowenien gab Impulse zur weiteren
        
        
          Professionalisierung des ICV. Die Tätigkeit der
        
        
          Arbeitskreise wurde ebenso diskutiert wie Re-
        
        
          gionaltagungen, Firmenmitgliedschaften und
        
        
          der Transfer von Fachkreis-Knowhow bzw.
        
        
          Jahresthemen wie Industrie 4.0, Big Data, 40
        
        
          Jahre ICV in die Regionaltagungen sowie auch
        
        
          in die Arbeitskreise.
        
        
          Das AK-Leitertreffen 2015 am 28. November in
        
        
          Frankfurt/M. soll den Dialog fortsetzen, zugleich
        
        
          das ICV-Jubiläum würdigen sowie der weiteren
        
        
          Teambildung dienen.
        
        
          Q
        
        
          Der „9th International Controller Kongress“
        
        
          in Poznań (PL) am 23./24. April steht unter
        
        
          dem Motto „Big Data – Big Challenge“.
        
        
          Die internationale ICV-Tagung wird wieder dank
        
        
          Simultanübersetzungen auf polnisch und eng-
        
        
          lisch geführt. Zu den Referenten gehören auch
        
        
          2015 Controller und CFOs der erfolgreichsten
        
        
          polnischen und internationalen Unternehmen.
        
        
          Die internationale Tagung in Poznań hat sich mit
        
        
          exzellenten Rednern, technischer Spitzenquali-
        
        
          tät und perfekter Organisation überregional
        
        
          eine starke Position als „Pflichttermin“ für Con-
        
        
          troller und CFOs erarbeitet, die dauerhaft spezi-
        
        
          fisches Knowhow erweitern und Erfahrungen
        
        
          austauschen wollen. Zwei Tage beraten polni-
        
        
          sche Controlling-Spezialisten und immer mehr
        
        
          ausländische Gäste Fragen von Effektivität, Effi-
        
        
          zienz, wie auch Innovationen, lernen Hand-
        
        
          lungsweisen kennen, tauschen Wissen und
        
        
          Erfahrungen aus. Neue Business Kontakte,
        
        
          auch über Branchen- und Landesgrenzen hin-
        
        
          weg, lassen die Tagung alljährlich zu einem
        
        
          internationalen Treffpunkt werden.
        
        
          Q
        
        
          Kontakt:
        
        
        
          Die
        
        
          International Group of Controlling
        
        
          (IGC)
        
        
          wurde 1995 auf Initiative des Inter-
        
        
          nationalen Controller Vereins mit dem Ziel
        
        
          gegründet, eine gemeinsame deutsch-
        
        
          sprachige Controlling-Philosophie in Pra-
        
        
          xis und Wissenschaft international zu ver-
        
        
          ankern. Dazu galt es, ein gemeinsames
        
        
          Verständnis zwischen den damaligen
        
        
          „Controlling-Päbsten“ Dr. Albrecht Deyhle,
        
        
          Prof. Dr. Peter Horváth, Prof. Dr. Rolf
        
        
          Eschenbach und Dr. Lukas Rieder zu fin-
        
        
          den. Dieses Verständnis wurde im Cont-
        
        
          roller-Wörterbuch, das die wesentlichen
        
        
          Controlling-Grundbegriffe definiert, veröf-
        
        
          fentlicht. Das Controller-Wörterbuch war
        
        
          die Basis für das Controlling-Wiki des ICV
        
        
          und die weiteren wesentlichen Standards
        
        
          der IGC:
        
        
          ]
        
        
          Controller-Leitbild (definiert Rolle und
        
        
          Verantwortung von Controllern)
        
        
          ]
        
        
          Controlling-Prozessmodell (beschreibt
        
        
          die wichtigsten Controlling-Aktivitäten
        
        
          und ihr Zusammenspiel)
        
        
          ]
        
        
          Controlling-Prozesskennzahlen (ermög-
        
        
          lichen Planung, Beurteilung und Steue-
        
        
          rung der Controlling-Prozesse)
        
        
          Aktuell erarbeitet die IGC einen Standard
        
        
          für ein Controller-Kompetenzmodell für die
        
        
          zielgerichtete Personalentwicklung von
        
        
          Controllern. Die Publikationen der IGC
        
        
          beschränken sich auf wenige, dafür umso
        
        
          grundsätzlichere, Controlling-Standards.
        
        
          Sie geben Richtung und ergänzen die pra-
        
        
          xisorientierten ICV-Publikationen. Neben
        
        
          den Controlling-Standards hat die IGC Zer-
        
        
          tifizierungsrichtlinien für die Qualitätssi-
        
        
          cherung und Anwendung dieser Standards
        
        
          in der Controlling-Ausbildung geschaffen.
        
        
          ICV und IGC sind aufeinander abges-
        
        
          stimmte, synergetisch arbeitende Organi-
        
        
          sationen, die personell eng verflochten
        
        
          sind, jedoch klar abgegrenzte Zwecke ver-
        
        
          folgen und gegenseitig voneinander profi-
        
        
          tieren. 2015 ist für beide Organisationen
        
        
          ein Jubiläumsjahr, das den Erfolg dieses
        
        
          Modells unterstreicht.
        
        
          Q
        
        
          Prof. Dr. Heimo Losbichler, IGC-Vorsitzen-
        
        
          der, Stv. ICV-Vorstandsvorsitzender
        
        
          
            CM März / April 2015