106
          
        
        
          In Steyr begrüßte am 21. November
        
        
          Prof. (FH) Dr. Heimo Losbichler, Stv. ICV-
        
        
          Vorstandsvorsitzender, Vors. der IGC,
        
        
          FH-OÖ, Steyr, mehr als 350 Gäste der
        
        
          „13. Controlling Insights Steyr – CIS 2014“.
        
        
          Den Eröffnungsvortrag hielt Malgorzata Pods-
        
        
          karbi MBA, Leiterin Standort Controlling, Volks-
        
        
          wagen Poznań, über „Praxisnahe Lösungen im
        
        
          Standort-Controlling bei Volkswagen Poznań“.
        
        
          „Unternehmenssteuerung in volatilen Zeiten“,
        
        
          war dann Thema von Pauline Seidermann, CFO
        
        
          voestalpine Division Stahl, Linz. Der Landesdi-
        
        
          rektor ORF Salzburg, Roland Brunhofer, sprach
        
        
          anschließend über „Die Kunst des Kostenmana-
        
        
          gements“.
        
        
          Siegfried Gänßlen, ICV-Vorstandsvorsitzender,
        
        
          eröffnete den Vortragsnachmittag mit dem
        
        
          Thema „Big Data war gestern – smart Data ist
        
        
          angesagt!“ Er skizzierte, was Big Data für Cont-
        
        
          roller und Führungskräfte bedeutet, und stellte
        
        
          internationale Leading Practices und Entwick-
        
        
          lungen vor. Dem Vortrag schloss sich eine Podi-
        
        
          umsdiskussion „Big Data in der Unternehmens-
        
        
          praxis“, moderiert von Mag. Susanne Dickstein,
        
        
          „Oberösterreichische Nachrichten“, an. Neben
        
        
          Gänßlen waren Mag. Hannes Wambach
        
        
          (pmOne) und Hans-Peter Stückler (Innenminis-
        
        
          terium) auf dem Podium. Danach sprach
        
        
          Dr. Andreas Matje, CFO OMV Petrom SA, Buka-
        
        
          rest, über „OMV Petrom – von Restrukturierun-
        
        
          gen zu Wachstum“. Mit der Profibergsteigerin
        
        
          Gerlinde Kaltenbrunner hielt eine der erfolg-
        
        
          reichsten Sportlerinnen Österreichs den
        
        
          Abschlussvortrag: „Leidenschaft 8000 M –
        
        
          Wagnis – Rückzug – Erfolg“.
        
        
          Q
        
        
          Mehr auf 
        
        
        
          ter
        
        
          dem Suchbegriff: CIS 2014
        
        
          
            CIS 2014: Steyr erneut Österreichs Controlling-Hauptstadt
          
        
        
          
            CAB 2014: „Mit praktischen Lösungen zum Business-Partner“
          
        
        
          Über 80 Teilnehmer trafen sich am 13.
        
        
          November im Bonner Gas-Wasser-Zentrum
        
        
          zur ICV-Regionaltagung, 10. CAB – Control-
        
        
          ling Advantage Bonn. Die CAB 2014 unter
        
        
          dem Motto „Controller-Service – mit prakti-
        
        
          schen Lösungen zum Business-Partner“
        
        
          moderierte Controlling-Coach Marion
        
        
          Kellner-Lewandowsky.
        
        
          Peter Hofmann, Finanz-Vorstand der KVB Köl-
        
        
          ner Verkehrs-Betriebe AG, startete mit Anforde-
        
        
          rungen an das Controlling im Unternehmen des
        
        
          Öffentlichen Personennahverkehrs. Er be-
        
        
          schrieb die Polarität zwischen öffentlichem
        
        
          Auftrag und Wirtschaftlichkeitsbestreben.
        
        
          Christian Widera, Prokurist der HG Herner
        
        
          Gerüstbau und Kraftwerkservice GmbH in
        
        
          Bochum, erläuterte den Controlling-Prozess
        
        
          „Optimierte Jahresbudgetierung und Rollierende
        
        
          Prognose durch Nutzung von Werttreibern“.
        
        
          Wirtschaftsspionage thematisiert Günter
        
        
          Holzhauser, Dipl.-Ing., Oberstleutnant d.R.,
        
        
          BI & Security in Eschborn. Er skizzierte Bedro-
        
        
          hungspotenziale, wies auf die Verantwortung
        
        
          der Unternehmen für ihre Sicherheit hin, stellte
        
        
          Abwehr-Methodiken und Prozesse vor und
        
        
          appellierte, sich auch als Controller dem Thema
        
        
          stärker zu widmen. Oliver Birk, Bereichsleiter
        
        
          Controlling, Leopold Kostal GmbH, Lüdenscheid,
        
        
          zeigte in seinem Vortrag Tücken der Planung
        
        
          und Budgetierung. Er beschrieb Herausforde-
        
        
          rungen in der Automobilzulieferindustrie beim
        
        
          Zusammenwirken von Unternehmen vieler Län-
        
        
          der. Hohe Klippen meistert man bei Kostal mit
        
        
          Standardisierung, KVP und Verschlankung der
        
        
          Instrumente. Prof. Dr.-Ing. Horst Zuse aus Ber-
        
        
          lin berichtete über den „Ursprung des Compu-
        
        
          ters“. Sein Vater, Konrad Zuse, gilt als Schöpfer
        
        
          des ersten programmierbaren Rechners.
        
        
          Prof. Zuse beschrieb Entwicklungsschritte ins
        
        
          digitale Zeitalter. Florian Althoff, AHAG Unter-
        
        
          nehmensberatung, Münster, sprach über Identi-
        
        
          fizierung und Hebung verborgener Potenziale
        
        
          bei SCM-Prozessen. Der ICV-Vorsitzende
        
        
          Siegfried Gänßlen erörterte in seinem Vortrag
        
        
          „Globalisierung – Chance und Challenge für das
        
        
          Controlling“ spezifische Anforderungen.
        
        
          Q
        
        
          (CAB 2015: 12. November)
        
        
          Info: Martin Herrmann
        
        
          CAB-2014-Teilnehmer und Referenten (v.l.n.r.): Martin Herrmann, ICV-Regionaldelegierter West, Oliver Birk,
        
        
          Siegfried Gänßlen, Marion Kellner-Lewandowsky, Christian Widera, Florian Althoff.
        
        
          Die CIS in Steyr ist auch immer Treffpunkt der
        
        
          österreichischen Arbeitskreisleiter.
        
        
          
            Internationaler Controller Verein eV