93
          
        
        
          ment (Ist-Analyse, Soll-Strategie, operative Umsetzung, Monitoring und
        
        
          Optimierung) – Ausblick.
        
        
          Einordnung und Bewertung
        
        
          Die Autorin präsentiert ein vorausblickendes, auf Analysen, großer Sach-
        
        
          kenntnis und auf persönlicher Sichtweise beruhendes Buch. Im Kern geht
        
        
          es um, wie es heißt, die Entwicklung „von der Pyramidenorganisation zum
        
        
          Touchpoint-Unternehmen“. Also um die Transformation der Organisation
        
        
          sowie ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter zu einem Netzwerk, in dem
        
        
          sich alles um den Kunden dreht. Die – wie der Titel erkennen lässt – Kon-
        
        
          takt- und Berührungspunkte bzw. Interaktionspunkte, die „Momente der
        
        
          Wahrheit“ werden als Erfolgsgröße herausgestellt. Ihre Gestaltung und
        
        
          Steuerung ist zentral für dieses Konzept. In diesem Verständnis verlaufen
        
        
          die Prozesse vom Kunden zu den Mitarbeitern und von dort zum Manage-
        
        
          ment. Nach einer Einleitung skizziert der 1. Teil sieben Rahmenbedingun-
        
        
          gen, an denen aus Sicht der Autorin vordringlich zu arbeiten ist. Der 2.
        
        
          Teil befasst sich mit den „neuen Mitarbeitern“ und den „neuen Führungs-
        
        
          kräften“ im digitalen Zeitalter. Der 3. Teil beschreibt und erläutert ein Füh-
        
        
          rungstool für die „neue Arbeitswelt“: Mitarbeiter-Kontaktpunkt-Manage-
        
        
          ment. Mit diesem Buch liegt eine systematische Bestandsaufnahme und
        
        
          eine konzeptionelle Leistung vor. Der vorgetragene Ansatz steht in we-
        
        
          sentlichen Elementen im Widerspruch zum herkömmlichen und vielfach
        
        
          erlebbaren Führungs- und Managementverständnis. Unabhängig von Zu-
        
        
          stimmung oder Ablehnung dieses Entwurfs finden sich im Detail viele
        
        
          nützliche Beispiele, Anregungen, Tipps und Hinweise, die es wert sind,
        
        
          bedacht und ggf. auch aufgegriffen zu werden. Im doppelten Wortsinn ein
        
        
          „Anstoßbuch“ zum Denken in Organisationen und über Führung. Ob und
        
        
          wieweit es auch ein „Lösungsbuch“ ist oder wird, müssen Diskussion und
        
        
          Praxis zeigen. Insgesamt ein recht substanzhaltiges „Inspirations- und
        
        
          Arbeitsbuch“. Das verständlich, manchmal auch unterhaltsam und in ei-
        
        
          nem persönlichen Stil (z. B. Ich-Form) geschriebene Buch ist gut lesbar.
        
        
          Online-Leseprobe
        
        
          (Zugriff am 20.08.14):
        
        
        
          media/fs/2/9783869365503_Leseprobe.pdf
        
        
          Göbel, Elisabeth
        
        
          
            Entscheidungen in Unternehmen
          
        
        
          Konstanz: UVK, 2014 – 251 Seiten, € 24,99
        
        
          Buchüberblick
        
        
          Die Autorin, Prof. Dr. Elisabeth Göbel, lehrt
        
        
          an der Universität Trier und forscht zu den
        
        
          Themen Organisation, Neue Institutionen-
        
        
          ökonomik, Strategisches Management
        
        
          und Wirtschaftsethik. Dieser Titel ist ein
        
        
          einführendes betriebswirtschaftliches
        
        
          Lehrbuch mit einer ganzheitlichen Be-
        
        
          trachtung der Entscheidungen im Unter-
        
        
          nehmen.
        
        
          Inhaltsübersicht
        
        
          Suche nach dem Erkenntnisgegenstand der BWL – Grundmodell rationa-
        
        
          ler Entscheidungen – Entscheidungen bei mehreren Zielen und Sicherheit
        
        
          – Entscheidungen bei Ungewissheit – Entscheidungen bei Risiko – Ent-
        
        
          scheidungen bei bewusst handelnden Gegenspielern – Entscheidungen
        
        
          stützt die Ausführungen mit vielfältigen
        
        
          Beispielen. Die übersichtliche und an-
        
        
          schauliche Darstellungsweise mit text-
        
        
          begleitenden Symbolen, z. B. einer
        
        
          Bombe als Warnung, sowie vielen Ab-
        
        
          bildungen, Lernzielen und einer tiefen
        
        
          Gliederung sichern hohe Benutzer-
        
        
          freundlichkeit. Der Band ist vielfältig
        
        
          nutzbar.
        
        
          
            Management und Projektmanagement
          
        
        
          Diese Rubrik greift Veröffentlichungen auf, die Aspekte verantwor-
        
        
          tungsvoller Leitung sowie des Sichführens und des Geführtwerdens
        
        
          beleuchten.
        
        
          t &JO CFTPOEFSFT VOE EBIFS BVDI QSFJTHFLSÚOUFT
        
        
          Managementbuch
        
        
          entwirft neue und zukunftsweisende Perspektiven. Eine weitere,
        
        
          etwas spitzzüngige Veröffentlichung über mögliche Auffälligkeiten
        
        
          und Merkwürdigkeiten im
        
        
          Managerverhalten
        
        
          wirft eine kritisch-
        
        
          herausfordernde Sicht auf das Management.
        
        
          t ;XFJ XFJUFSF #àDIFS CFGBTTFO TJDI WJFMTFJUJH NJU &OUTDIFJEVOHFO
        
        
          Das Treffen und „Herbeiführen“ sowie Regeln und Grundsätze des
        
        
          Entscheidens werden reflektiert.
        
        
          t *EFFO [VS FSGPMHSFJDIFO
        
        
          Führung
        
        
          aus Sicht bekannter Speaker
        
        
          beleben die Diskussion um gelingende und förderliche Führung.
        
        
          t "OHFTJDIUT EFS XBDITFOEFO #FEFVUVOH WPO 1SPKFLUFO LBNFO [XFJ
        
        
          Neuerscheinungen zum
        
        
          Projektmanagement
        
        
          in die Auswahl.
        
        
          Schüller, Anne M.
        
        
          
            Das Touchpoint-Unternehmen
          
        
        
          Offenbach: Gabal, 2014 – 368 Seiten, Buch € 29,90 /
        
        
          E-Book € 25,99 / Audio-CD € 49,90
        
        
          Buchüberblick
        
        
          Die Autorin, Anne M. Schüller, ist Keynote-
        
        
          Speaker, Management-Consultant, Lehrbe-
        
        
          auftragte und Bestseller-Autorin. Das Buch
        
        
          greift Auswirkungen und Entwicklungen der
        
        
          zunehmend digitalisierten Businesswelt auf,
        
        
          und stellt als Konsequenz ein verändertes
        
        
          Unternehmens- und Führungsverständnis
        
        
          vor.
        
        
          Der Titel wurde auf der Frankfurter
        
        
          Buchmesse 2014 zum Management-
        
        
          buch des Jahres gekürt.
        
        
          Inhaltsübersicht
        
        
          Einblick – Sieben Schlüsselaufgaben für morgen (u. a. Schwarmintelli-
        
        
          genz integrieren, Regelwerke dezimieren, Kundenfokus forcieren) –
        
        
          „Neue“ Mitarbeiter – Mitarbeitertypologie und -loyalität – Mitarbeiter als
        
        
          Botschafter – „Neue Führungskraft – Collaborator-Touchpoint-Manage-
        
        
          
            CM März / April 2015