44
          
        
        
          Kunden oder Verhandlungen mit den Lieferan-
        
        
          ten schwierig gestalten.
        
        
          Auch sollte es in diesem Zusammenhang zu
        
        
          einer Einschätzung kommen, ob die rohstoffsei-
        
        
          tigen Marktänderungen nur ein
        
        
          kurzfristiges
        
        
          Problem oder eine längerfristige Entwick-
        
        
          lung
        
        
          darstellen. Zudem sind die finanziellen
        
        
          Auswirkungen auf die finanziellen Kerngrößen
        
        
          unter Betrachtung verschiedener Szenarien zu
        
        
          analysieren. Es muss Klarheit über die
        
        
          Zuliefe-
        
        
          rer-Strukturen und -Verträge
        
        
          sowie über die
        
        
          bereits im Unternehmen etablierten Maßnah-
        
        
          men, Prozesse und Aufgaben der handelnden
        
        
          Personen bestehen. Ein erweiterter Blick auf
        
        
          die Reaktionen ebenfalls betroffener Wett-
        
        
          bewerber oder Industrieverbände kann hier
        
        
          hilfreiche Informationen liefern (vgl. auch Abbil-
        
        
          dung 7).
        
        
          Je nach konkretem Einzelfall muss die Herstel-
        
        
          lung von Transparenz dabei keinesfalls trivial
        
        
          sein, insbesondere wenn diese intern (in Zu-
        
        
          sammenarbeit mit den Zulieferern) im Rahmen
        
        
          einer Krisensituation erst schnell und unter
        
        
          Zeitdruck geschaffen werden muss. Das recht-
        
        
          zeitige,
        
        
          proaktive Aufsetzen
        
        
          eines entspre-
        
        
          chenden Projekts, um eben diese Transparenz
        
        
          zu schaffen, wird daher empfohlen. Ein
        
        
          Infor-
        
        
          mationsmanagementsystem
        
        
          kann dabei un-
        
        
          terstützen (siehe auch im Detail unter Schritt 3).
        
        
          Eine Möglichkeit ist bspw. auch die externe
        
        
          Vergabe eines Produktanalyseverfahrens bei
        
        
          
            Abb. 6: Projektphasen und nachhaltige Verankerung eines Rohstoff-Risiko-Managements
          
        
        
          
            Abb. 7: Auswahl und Priorisierung von Maßnahmen
          
        
        
          
            2
          
        
        
          
            Rohstoffknappheit und -preisvolatilität als Herausforderung