 
          30
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _DIGITALES LERNEN
        
        
          personalmagazin  04/18
        
        
          Prozessen leisten. „Von Maxment erhal-
        
        
          ten wir Kennzahlen zum Transfererfolg,
        
        
          die für uns eine wichtige Komponente
        
        
          wertschöpfungsorientierter Personalent-
        
        
          wicklung darstellen: hohe Ausfüllquoten,
        
        
          positives Feedback von Teilnehmern,
        
        
          Trainern und Vorgesetzten – wir sind
        
        
          sehr zufrieden“, sagt Christoph Mehl, ein
        
        
          Personalentwickler des börsennotierten
        
        
          Maschinen- und Anlagenbauers Dürr AG.
        
        
          In der Umsetzungsphase nach einem Se-
        
        
          minar kann die Maxment-Software zum
        
        
          Beispiel automatisch Impulse an die
        
        
          Vorgesetzten senden. Damit  können die
        
        
          Führungskräfte ihr Team bei der Umset-
        
        
          zung des Gelernten unterstützen.
        
        
          Ein prominenter App-Anbieter
        
        
          rudert zurück
        
        
          Dass die ganze Sache auch einen Haken
        
        
          haben könnte, ließ sich auf der Fachmes-
        
        
          se „Learntec 2018“ daran erkennen, dass
        
        
          der Berliner Transfer-App-Anbieter Skill
        
        
          Hero GmbH zwar einen Stand gebucht
        
        
          hatte, dann aber doch nicht erschienen
        
        
          war. Man sei auf keinen Fall in finanzi-
        
        
          ellen Schwierigkeiten, betonte der Grün-
        
        
          der und Geschäftsführer Patrick Hyp-
        
        
          scher. Man habe nur den Verkauf von
        
        
          Transfer-Apps an Neukunden eingestellt
        
        
          und wende sich jetzt anderen digitalen
        
        
          Produkten zu, die im Zusammenhang
        
        
          mit dem Thema „Unternehmensent-
        
        
          wicklung“ stünden. Hypscher ist ein
        
        
          durch Vorträge und Moderationen sehr
        
        
          bekannter und umtriebiger Vertreter der
        
        
          Berliner Personaler-Szene. Seine Trans-
        
        
          fer-App hatte in der E-Learning-Branche
        
        
          Vorzeigecharakter, weshalb sein Fehlen
        
        
          auf der Learntec auch sofort auffiel.
        
        
          Trotz erster Erfolge sagt Hypscher
        
        
          heute: „Wenn die Frage des Lerntrans-
        
        
          fers gestellt wird, ist das Kind bereits in
        
        
          den Brunnen gefallen.“ Denn wenn die
        
        
          Menschen das, was sie im Seminar ge-
        
        
          lernt hätten, wirklich am Arbeitsplatz
        
        
          bräuchten, würden sie es von ganz allei-
        
        
          ne anwenden. Sofortige Erfolgserlebnisse
        
        
          würden sie zu Umsetzungsmeistern ma-
        
        
          chen. Hypscher: „Lerntransfer impliziert
        
        
          eine Differenz zwischen Arbeits- und
        
        
          
            LERNTRANSFER-ANBIETER
          
        
        
          Lernkontext. Je größer die Differenz zwi-
        
        
          schen Arbeiten und Lernen, desto mehr
        
        
          Transferarbeit muss geleistet werden.“
        
        
          Anders ausgedrückt: Je weniger ein Se-
        
        
          minar mit den aktuellen Problemen am
        
        
          Arbeitsplatz zu tun hat, desto hartnä-
        
        
          ckiger müssen Berufstätige im Nachgang
        
        
          bearbeitet werden. Mehr oder weniger
        
        
          realitätsnahe Aufgaben und Übungen
        
        
          werden von den Trainern konstruiert, die
        
        
          dann per Push den Teilnehmern auferlegt
        
        
          werden. Mitunter erarbeiten die Teilneh-
        
        
          mer die Übungsinhalte auch selbst – das
        
        
          sei dann nur halb so schlimm. Würden
        
        
          allerdings  von vornherein die aktuellen
        
        
          Probleme der Zielgruppe im Mittelpunkt
        
        
          stehen, gäbe es gar kein Transferproblem.
        
        
          „Digitale oder analoge Impulse, Nuggets,
        
        
          Reminder, mobile Häppchen, Quiz-Spiele
        
        
          oder anderes mögen das Lernerlebnis ver-
        
        
          längern und die Medienvielfalt erhöhen,
        
        
          machen jedoch im Arbeitskontext keinen
        
        
          Unterschied: Inhalte werden per Push zu
        
        
          einer Zielgruppe gedrückt, die bei nähe-
        
        
          rem Hinsehen gar nicht danach gefragt
        
        
          hat“, so der Skill-Hero-Gründer. „Wobei
        
        
          Präsenztrainings, Mobile Learning und E-
        
        
          Learnings nicht per se schlecht sind. Im
        
        
          Gegenteil, sie haben zahlreiche Vorteile.
        
        
          Das richtige Angebot in der passenden
        
        
          Situation macht einen Unterschied.“
        
        
          Für sich selbst hat Hypscher jedenfalls
        
        
          entschieden, mit seiner Firma aus dem
        
        
          Markt für Transfer-Apps auszusteigen. In
        
        
          der Praxis würden sie von den Seminar-
        
        
          teilnehmern einfach zu wenig genutzt.
        
        
          Performance Support in
        
        
          Arbeitsablauf integriert
        
        
          Für sinnvoller hält er das Konzept des
        
        
          „Performance Support“. Es geht davon
        
        
          aus, dass Mitarbeiter bestimmte Arbei-
        
        
          ten gut erledigen möchten. Mitunter
        
        
          gebe es aber Hindernisse, mit denen die
        
        
          Menschen nicht umgehen können. Per-
        
        
          formance Support bedeutet in diesem
        
        
          Zusammenhang, dass ein Computer
        
        
          Diagnosen stellt, die Auskunft darü-
        
        
          ber geben sollen, was die Einzelperson
        
        
          braucht, um diese Hindernisse zu über-
        
        
          winden. Die Mitarbeiter sollen so genau
        
        
          Name der App
        
        
          Hersteller
        
        
          Audiocoaching Box
        
        
        
          de
        
        
          ADM-Institut GbR,
        
        
          Paderborn
        
        
          Kilianstraße 65a
        
        
          33098 Paderborn.
        
        
          Tel. 05251 288970
        
        
        
          Blink.it
        
        
        
          blink.it GmbH & Co. KG
        
        
          Robert-Bosch-Straße 7
        
        
          64293 Darmstadt
        
        
          Tel. 06151 3921690
        
        
        
          Dranbleiben 2.0
        
        
        
          Web4humans/
        
        
          Christian Kirschner
        
        
          Lohackerstraße 4d
        
        
          93051 Regensburg
        
        
          Tel. 0941 4659415
        
        
        
          Evalea
        
        
        
          Evalea GmbH
        
        
          Hanauer Landstraße 521
        
        
          60386 Frankfurt am
        
        
          Main
        
        
          Tel. 069 42690850
        
        
        
          Tobi
        
        
        
          Everskill GmbH
        
        
          Sandstraße 3
        
        
          80335 München
        
        
          Tel. 089 414170421
        
        
        
          Maxment
        
        
        
          Maxment GmbH
        
        
          Handschuhsheimer
        
        
          Landstr. 44/1
        
        
          69121 Heidelberg
        
        
          Tel. 06221 6502410
        
        
        
          Mindsetter – Micro
        
        
          Learning
        
        
          pro.mindsetter.com
        
        
          Mindsetter GmbH,
        
        
          Rheinlanddamm 201
        
        
          44139 Dortmund
        
        
          Tel. 0231 22069673
        
        
        
          Promote
        
        
          lerntransfer.net
        
        
          Fürstberger Holding
        
        
          GmbH
        
        
          Mariahilfer Straße
        
        
          51/1/6, A-1060 Wien
        
        
          Tel. 0043 1 52417170
        
        
        
          Repeatmobile
        
        
        
          Repeatmobile GmbH
        
        
          Straßburger Straße 55,
        
        
          10405 Berlin
        
        
          Tel. 030 609894490