Personalmagazin 4/2018 - page 24

24
TITEL
_DIGITALES LERNEN
personalmagazin 04/18
SIMON BRUGGER,
Leitung
HR Digital Transformation
bei der Festo AG & Co. KG in
Esslingen.
MARTIN KIMMICH,
Senior
Vice President/Leitung Hu­
man Resources Development
bei Festo in Esslingen.
Der nebenstehende Artikel ist ein Auszug aus dem Jahr­
buch „HR-Trends 2018“ von Karlheinz Schwuchow und
Joachim Gutmann, das bei Haufe erschienen ist.
Das Buch bietet einen Querschnitt durch aktuelle Trends und Strategien in der Per­
sonalentwicklung, Best-Practice-Beispiele namhafter Unternehmen sowie Tipps und
Umsetzungshilfen. In neuer Konzeption bietet das Jahrbuch aktuelles Wissen zu allen
wichtigen Themen aus dem HR-Bereich. Ausgewiesene Experten aus Unternehmen,
Berater und Wissenschaftler geben dabei konkrete Handlungsempfehlungen.
Karlheinz Schwuchow, Joachim Gutmann (Hrsg.): HR-Trends 2018, 462 Seiten, Haufe 2017.
HR-Trends 2018
BUCHTIPP
aktuellem Spezialwissen und Hand-
lungsanweisungen versorgen. Bei der
Anwendung „Appsist“, die in einem
Forschungsprojekt mit Festo, Sozial-
partnern und Softwareunternehmen
erarbeitet wurde, geht es um die Erstel-
lung und das Vermitteln von prozess-
und datenbezogenem Technologiewis-
sen. Zusätzlich werden Anleitungen
zur Prozessoptimierung und Behebung
von Fehlern in der Produktion bereit-
gestellt. Das Besondere daran ist, dass
sich Appsist automatisch auf den Un-
terstützungsbedarf von Fachkräften
in den Bereichen Inbetriebnahme von
Maschinen und Anlagen, Wartung,
Reparatur und vorbeugende Instand-
haltung einstellt. Durch die prozess-
bezogene und automatisierte Wissens-
vermittlung können Fachkräfte mit
unterschiedlichem Vorwissen flexibler
und umfassender eingesetzt werden.
Konkret heißt das, dass Mitarbeitern
mit großem Erfahrungswissen andere
Inhalte bereitgestellt werden als An-
und Ungelernten. Appsist wird über
technische Schnittstellen mit einzelnen
Maschinen verbunden, sodass Daten
aus dem Produktionsprozess mobil
übertragen werden können. Die so ge-
wonnene, zusätzliche Kompetenz wird
zudem noch durch sogenannte „Lear-
ning Nuggets“ unterstützt. Dies sind
kleine Lerneinheiten oder Lernpro-
gramme, die direkt am Arbeitsplatz in
Verbindung mit dem Assistenzsystem
angeboten werden.
Plattform „Mittagwissen“
Wie:
individualisiert
Was:
Selbstorganisation
Eine weitere Maßnahme, um Mitarbei-
ter unterschiedlicher Fachrichtungen
vergleichsweise formlos miteinander zu
vernetzen, ist die seit 2013 im Einsatz
befindliche Plattform „Mittagwissen“.
Diese zielt darauf ab, Kollegen, die ei-
nen unverbindlichen (fachlichen) Aus-
tausch beim Mittagessen befürworten,
zusammenzubringen. Das können zum
Beispiel Ingenieure sein, die sich über
neue Standards in einem bestimmten
Fachbereich informieren wollen, oder
auch neue Kollegen, denen gerade zu
Beginn der Tätigkeit im Unternehmen
die Vernetzung mit Mitarbeitern über
den direkten Kollegenkreis hinaus ein
wichtiges Anliegen ist. Auf Basis dieser
Funktionsweise können Mitarbeiter sehr
individuell und selbstorganisiert neue
Themen lernen und damit in einer digi-
talisierten und komplexeren Umwelt die
eigene Employability weiterentwickeln.
Fazit und Ausblick
Das „Digital Learning Grid“ mit seinen
beiden Dimensionen − „Wie wird ge-
lernt“ und „Was wird gelernt“ sowie den
jeweils daraus abgeleiteten unterschied-
lichen Anwendungen − zeigt, dass sich
auch im digitalen Zeitalter ein Mix aus
analogen und digitalen Formaten erge-
ben wird. Die Rolle der HR sehen wir
darin, die relevanten Gestaltungsprinzi-
pien zu verstehen und somit in der Lage
zu sein, sie in wirksame, passende Lern-
formate zu übersetzen.
Das „Digital Learning Grid“ bietet ei-
nen ersten Ansatz zur Strukturierung ei-
ner komplexen Lernmaterie. Festo zeigt
mit einzelnen Lernformaten, dass bei
dieser Gestaltung laterales Denken not-
wendig ist: Wenn für Unternehmen eine
ausgewogene Kombination aus „Exploi-
tation“ und „Exploration“ erfolgskritisch
ist, um in Märkten in der Gegenwart wie
auch in der Zukunft erfolgreich zu sein,
gilt dies unseres Erachtens auch für das
innerbetriebliche Weiterbildungsportfo-
lio. „Classroom Learning“ hat hier durch-
aus seine Berechtigung, wird jedoch
zunehmend mindestens ergänzt und
teilweise gänzlich substituiert. Welche
Gestaltungsprinzipien wie anzuwenden
sind, ist wiederum ein Lernprozess für
sich. Auch hier gilt es, mutig und unkon-
ventionell neue Formate auszuprobieren,
gegebenenfalls zu verwerfen oder im
Idealfall im Praxiseinsatz stetig weiter-
zuentwickeln.
VIDEO
In der Personalmagazin-App sehen Sie
ein Video von der Festo-Lernfabrik in
der Technologiefabrik Scharnhausen.
© YOUTUBE
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...84
Powered by FlippingBook