 
          58
        
        
          personalmagazin  02/17
        
        
          
            SPEZIAL
          
        
        
          _GESUNDHEITSFÖRDERUNG
        
        
          S
        
        
          eit Juli 2015 ist das Präventi-
        
        
          onsgesetz in Kraft und soll, so
        
        
          die Intention des Gesetzgebers,
        
        
          die Gesundheitsförderung ins-
        
        
          besondere auch in der Arbeitswelt
        
        
          vorantreiben. Doch noch scheint die Ge-
        
        
          sundheit der Mitarbeiter in deutschen
        
        
          Von
        
        
          
            Katharina Schmitt
          
        
        
          (Red.)
        
        
          Mit vereinten Kräften zum BGM
        
        
          
            DISKUSSION.
          
        
        
          Das Präventionsgesetz soll die betriebliche Gesundheitsförderung stärken.
        
        
          Ob und wie das gelingen kann, fragten wir Experten aus der Sozialversicherung.
        
        
          Unternehmen davon weitgehend unbe-
        
        
          rührt. Mit welchen konkreten Änderun-
        
        
          gen können Betriebe rechnen? Woran
        
        
          hakt die Umsetzung? Und kann Gesund-
        
        
          heitsprävention über ein Gesetz über-
        
        
          haupt erreicht werden? Um diese Fragen
        
        
          zu beantworten, hat die Redaktion des
        
        
          Personalmagazins insgesamt fünf Ver-
        
        
          treter der gesetzlichen Krankenkassen,
        
        
          der Deutschen Gesetzlichen Unfallversi-
        
        
          cherung und der Deutschen Rentenver-
        
        
          sicherung zur Expertendiskussion nach
        
        
          Berlin eingeladen.
        
        
          Ziel: Vorsorgebewusstsein in der
        
        
          Arbeitswelt fördern
        
        
          Ziel des neuen Gesetzes ist, die Gesund-
        
        
          heitsvorsorge ins öffentliche Bewusst-
        
        
          sein, auch ins Bewusstsein der Arbeit-
        
        
          geber, zu rücken – dieser Anspruch
        
        
          scheint sich bereits erfüllt zu haben.
        
        
          „Prävention ist heute ein Thema für Un-
        
        
          ternehmen“, erklärt Sabine Voermans,
        
        
          Leiterin Gesundheitsmanagement bei
        
        
          der Techniker Krankenkasse. Als Wett-
        
        
          bewerbsfaktor im Zeitalter des demogra-
        
        
          fischen Wandels und der Digitalisierung
        
        
          werde die Frage, wie Mitarbeiter gesund
        
        
          und leistungsfähig bleiben, eher immer
        
        
          noch wichtiger. Das sieht auch die Ren-
        
        
          tenversicherung nicht anders: „Früher
        
        
          hatten wir den Slogan, Rehabilitation
        
        
          vor Rente. Jetzt ist das erweitert zur Aus-
        
        
          sage: Prävention vor Rehabilitation vor
        
        
          Rente“, fasst Susanne Weinbrenner die
        
        
          Haltung der deutschen Rentenversiche-
        
        
          rung zusammen, bei der sie Leiterin des
        
        
          Geschäftsbereichs Sozialmedizin und
        
        
          Rehabilitation ist.
        
        
          Doch das Bewusstwerden alleine ge-
        
        
          nügt nicht, gerade kleine und mittlere
        
        
          Unternehmen sind noch weit entfernt
        
        
          „Im Zeitalter der Digita-
        
        
          lisierung wird die Frage,
        
        
          wie Mitarbeiter gesund
        
        
          und leistungsfähig blei-
        
        
          ben, für Unternehmen
        
        
          immer wichtiger.“
        
        
          Dr. Sabine Voermans,
        
        
          Techniker Krankenkasse
        
        
          Die Teilnehmer der
        
        
          Expertenrunde zum
        
        
          Präventionsgesetz (von
        
        
          links): Dr. Christian Graf,
        
        
          Barmer, Fritz Bindzius,
        
        
          Deutsche Gesetzliche
        
        
          Unfallversicherung,
        
        
          Dr. Sabine Voermans,
        
        
          Techniker Krankenkasse,
        
        
          Dr. Susanne Weinbrenner,
        
        
          Deutsche Rentenversi-
        
        
          cherung, Uwe Dresel,
        
        
          DAK-Gesundheit