 
          
            ORGANISATION
          
        
        
          _SOZIALE VERANTWORTUNG
        
        
          personalmagazin  02/17
        
        
          50
        
        
          L
        
        
          ängst ist die Rekrutierung neu-
        
        
          er Mitarbeiter zu einer großen
        
        
          Herausforderung geworden.
        
        
          Einerseits nimmt die Wechsel-
        
        
          bereitschaft von Mitarbeitern zu, anderer-
        
        
          seits ist es im „War for Talent“ schwieriger
        
        
          geworden, offene Stellen zu besetzen. Da-
        
        
          mit steigt der Druck, als attraktiver Ar-
        
        
          beitgeber wahrgenommen zu werden. Ein
        
        
          vom Institut für angewandte Forschung
        
        
          (IFAF) gefördertes Forschungsprojekt
        
        
          zweier Berliner Hochschulen sowie von
        
        
          sechs Partnern aus der Dienstleistungs-
        
        
          branche widmet sich der Frage, welche
        
        
          Merkmale eines Arbeitgebers seine At-
        
        
          traktivität für Bewerber erhöhen. Dabei
        
        
          Von
        
        
          
            Rudi Ehlscheidt, Franziska Freudenberger
          
        
        
          und
        
        
          
            Andrea Pelzeter
          
        
        
          Der kleine Unterschied
        
        
          
            STUDIE.
          
        
        
          Trotz starker Selbstbezogenheit: Stehen Berufsanfänger vor der Wahl zwischen
        
        
          zwei Unternehmen, ist deren soziale Verantwortung entscheidend.
        
        
          zeigte sich: Soziale Verantwortungsüber-
        
        
          nahme des Arbeitgebers spielt für Bewer-
        
        
          ber und Berufsanfänger insbesondere
        
        
          dann eine Rolle, wenn sie sich selbst ei-
        
        
          nen Vorteil davon versprechen. Aber auch
        
        
          darüber hinaus entfaltet es Wirkungen,
        
        
          die nicht sofort erkennbar sind.
        
        
          Kriterien, die attraktiv machen
        
        
          Neben den üblichen arbeitsplatzbezoge-
        
        
          nen Merkmalen  (Gehalt, Karrierechan-
        
        
          cen, Arbeitsklima, Handlungsspielraum
        
        
          und Arbeitsinhalte) und unternehmens-
        
        
          bezogenen Merkmalen (Standort, In-
        
        
          ternationalität, Innovation, Reputation,
        
        
          Stabilität, Produkt und Branche), die
        
        
          die Attraktivität eines Arbeitgebers be-
        
        
          stimmen, gilt auch Corporate Social Re-
        
        
          sponsibility (CSR), „Verantwortung von
        
        
          Unternehmen für ihre gesellschaftlichen
        
        
          und ökologischen Auswirkungen“, als
        
        
          wichtiger Teil einer Arbeitgebermarke.
        
        
          Um detailliertere Erkenntnisse zur Wir-
        
        
          kung von CSR auf die Arbeitgeberattrak-
        
        
          tivität zu erlangen, wurde der Begriff der
        
        
          Verantwortung in fünf Zieldimensionen
        
        
          unterteilt: Mitarbeiter, Markt, Umwelt,
        
        
          Gesellschaft und Unternehmensführung.
        
        
          Schließlich wurden die insgesamt sieben
        
        
          Merkmalsgruppen, bestehend aus den
        
        
          beiden generellen und fünf CSR-Dimensi-
        
        
          onen, durch 28 Kriterien weiter konkreti-
        
        
          siert, der Untersuchung zugrunde gelegt.
        
        
          Untersucht wurde in der Studie die
        
        
          Arbeitnehmergruppe der sogenannten
        
        
          High Potentials.  Diese sind zum einen
        
        
          auf dem Arbeitsmarkt besonders be-
        
        
          gehrt, zum anderen wird bei ihnen ei-
        
        
          CSR ist für junge Leute hauptsächlich interessant, wenn sie die eigenen Interessen betrifft. Trotzdem darf sie nicht unterschätzt werden.
        
        
          © DEAN DROBOT / SHUTTERSTOCK.COM