13
        
        
          Wir unterstützen das Infragestellen von etab-
        
        
          lierten Lösungen und bieten neue Ansätze, die
        
        
          schnell umgesetzt und geprüft werden können.
        
        
          Wir befürworten die Verknüpfung von Fachbe-
        
        
          reichen und das Kombinieren von Kompeten-
        
        
          zen, um dem weit verbreiteten „Silo-Denken“
        
        
          entgegenzuwirken. Wir stehen für das Auflösen
        
        
          starrer Strukturen und unterstützen den
        
        
          „hierarchy-to-wirearchy“-Ansatz. Wir wollen
        
        
          die Mitarbeitermotivation durch Verantwortung
        
        
          steigern — das heißt Entwicklungsfreiräume
        
        
          schaffen und projektbasiertes Arbeiten etablie-
        
        
          ren. Außerdem sind wir dafür, sinnvolle Neuent-
        
        
          wicklungen zu verfolgen und zu testen, ohne
        
        
          jedem neuen Trend blind hinterherzulaufen.
        
        
          Was können etablierte Unternehmen
        
        
          von Ihnen lernen?
        
        
          In der kommenden Zeit werden wir die Arbeit an der weiteren Automatisie-
        
        
          rung der einzelnen Prozessschritte fortsetzen. Die Erhebung von umfangreichen
        
        
          Daten bei jeder Besetzung hilft bei der ständigen Optimierung und stetigen
        
        
          Prozessbeschleunigung.
        
        
          Was soll noch geändert werden?
        
        
          Da der Markt mittlerweile die Bewerber in den Mittelpunkt stellt, haben wir
        
        
          Anfang 2015 mit der Entwicklung eines Bewerbungsmanagement Tools für
        
        
          Kandidaten begonnen. Dabei haben wir tiefe Einblicke in die Bewerberperspek-
        
        
          tive gewonnen. Auf Nachfrage von Unternehmen und Kandidaten haben wir den
        
        
          Marketing-meets-Recruiting-Ansatz im Axel-Springer-Plug-and-Play-Accelerator
        
        
          ausgearbeitet. Da Zalvus die Unternehmens- und Kandidatenperspektive ab-
        
        
          deckt, entwickeln wir zeitgemäße Komplettlösungen. Seit Mitte 2016 arbeiten
        
        
          wir mit mehreren Kunden an erfolgreichen Projekten und haben bisher eine
        
        
          hundertprozentige Erfolgsquote.
        
        
          Wie war die Entwicklungszeit?