10
        
        
          
            SZENE
          
        
        
          _START-UPS
        
        
          personalmagazin  11/16
        
        
          I
        
        
          nformell war die Begrüßung zur
        
        
          „HR Innovation Roadshow“ allemal
        
        
          und darum stilgerecht. Gastgeber
        
        
          und Moderator Jess Koch, der die
        
        
          Veranstaltungsreihe als „Start-up-Beauf-
        
        
          tragter“ der DGFP mitorganisiert, ließ es
        
        
          sich nicht nehmen, jeden Gast persönlich
        
        
          willkommen zu heißen. Alle Besucher,
        
        
          die sich zahlreich in den „Design-Offices“
        
        
          im Frankfurter Westend eingefunden
        
        
          hatten, wurden im Foyer mit den obliga-
        
        
          torischen Namensschildern ausgestattet.
        
        
          Der Vorname reiche allerdings völlig aus,
        
        
          betonte Koch — alles im Zeichen der Start-
        
        
          up-Kultur also. So erfrischend wie die Be-
        
        
          grüßung und die zahlreichen Gespräche
        
        
          mit Gästen, Gründern und Gastgebern
        
        
          war das gesamte Veranstaltungskonzept:
        
        
          Von
        
        
          
            Benjamin Jeub
          
        
        
          (Red.)
        
        
          Zunächst eine unterhaltsame Einführung
        
        
          durch Jess Koch und Simon Werther von
        
        
          der HR-Sektion des Bundesverbands
        
        
          Deutscher Start-ups e. V., dann Innovation
        
        
          imVier-Minutentakt. In prägnanten Kurz-
        
        
          vorträgen, sogenannten „Pitches“, stellten
        
        
          die teilnehmenden Start-ups dabei ihre
        
        
          Produkte, Konzepte und Lösungen vor. Zu
        
        
          den einzelnen Präsentationen konnte das
        
        
          Publikum anschließend je zwei Fragen
        
        
          stellen – alles Weitere konnte während
        
        
          mehrerer „Netzwerkpausen“ imGespräch
        
        
          mit den Gründern erörtert werden.
        
        
          Vielfalt in der Start-up-Branche
        
        
          Die interessante Auswahl an teilneh-
        
        
          menden Unternehmen illustrierte den
        
        
          Facettenreichtum der Branche. So waren
        
        
          eben nicht nur Unternehmen aus dem Be-
        
        
          reich Recruiting vertreten, die wohl eine
        
        
          Mehrheit unter den HR-Start-ups stellen
        
        
          dürften. Mit dabei waren ebenso Lö-
        
        
          sungen für Weiterbildungsevaluationen
        
        
          und Transferbefragungen, Anbieter von
        
        
          E-Learning-Programmen und Feedback-
        
        
          Tools sowie Konzepte für begleitetes Ler-
        
        
          nen, People Analytics und betriebliches
        
        
          Gesundheitsmanagement.
        
        
          Ein Forum für den Austausch
        
        
          Mit der Darstellung der vielfältigen Pro-
        
        
          duktpalette kann die „HR Innovations
        
        
        
        
          onsveranstaltung gelten — auch für HR-
        
        
          ler ohne konkrete Investitionsabsicht:
        
        
          Das Eventformat bietet Personalern eine
        
        
          Möglichkeit, neue Ideen zu sammeln
        
        
          und alte Konzepte zu überdenken. Hier-
        
        
          in liegt letztlich der Anspruch der Initi-
        
        
          atoren: Sie wollen informieren und ein
        
        
          Forum für den Austausch zwischen den
        
        
          Etablierten und den „jungen Wilden“
        
        
          schaffen. Das ist gelungen.
        
        
          Start-ups auf Tour
        
        
          
            EVENT.
          
        
        
          Bei der Veranstaltungsreihe „HR Innovation
        
        
          Roadshow“ stellen HR-Start-ups in ganz Deutschland
        
        
          ihre Konzepte vor. Wir waren in Frankfurt dabei.
        
        
          Simon Werther (links) vom Bundesverband Deutscher Start-ups e.V. und Jess Koch von der DGFP führten gekonnt durchs Programm.
        
        
          © MELANIE RÖSSLER
        
        
          
            BILDERGALERIE
          
        
        
          Eindrücke von der „HR Innovation
        
        
          Roadshow“ in Frankfurt vermittelt eine
        
        
          Bildergalerie, die Sie über die Personal-
        
        
          magazin-App abrufen können.