 
          34
        
        
          
            MANAGEMENT
          
        
        
          _BÜROKONZEPTE
        
        
          personalmagazin  09/15
        
        
          G
        
        
          roßunternehmen wie Telefo-
        
        
          nica oder Adidas, aber auch
        
        
          immer mehr Mittelständler
        
        
          machen es vor: Sie sind dabei,
        
        
          Bürowelten nach neuen Maßstäben zu
        
        
          gestalten. Hierzulande gibt es diesbe-
        
        
          züglich vielerorts noch Nachholbedarf:
        
        
          Studien haben gezeigt, dass die meisten
        
        
          Bürokonfigurationen bisher noch keine
        
        
          Von
        
        
          
            Martin Klaffke
          
        
        
          und
        
        
          
            Ariane Kuchta
          
        
        
          optimalen Voraussetzungen für Kollabo-
        
        
          ration, Kreativität und Wissenstransfer
        
        
          bieten. Dies verwundert nicht, ergab
        
        
          doch eine Befragung unter den Teilneh-
        
        
          mern der Jahrestagung „Future Work-
        
        
          place & Office“ im Juni 2015, dass nur bei
        
        
          jedem zweiten Unternehmen die Work-
        
        
          place-Strategie Teil der HR-Strategie ist.
        
        
          Getrieben wird die Einführung neuer
        
        
          Büro-Konzepte oft vom Facility Manage-
        
        
          ment oder dem Corporate-Real-Estate-
        
        
          Bereich, während HR im Hintergrund
        
        
          Mitbestimmungsfragen abwickelt.
        
        
          Nutzen neuer Bürokonzepte für HR
        
        
          Dabei können hiesige Firmen vom Bei-
        
        
          spiel der Top-Arbeitgeber im Silicon Val-
        
        
          ley lernen. Wie unsere Untersuchungen
        
        
          an der Universität Berkeley ergeben ha-
        
        
          ben, ist dort die Gestaltung des Arbeits-
        
        
          platzes längst keine alleinige Aufgabe
        
        
          des Facility Managements mehr, son-
        
        
          dern als Kommunikationsinstrument oft
        
        
          zentrales Element der Workforce-Strate-
        
        
          gie. Hierfür sprechen vier schlagkräftige
        
        
          Argumente, die an zentralen HR-Berei-
        
        
          chen ansetzen:
        
        
          • Erstens erlauben neue Bürokonzepte
        
        
          den Faktor „Arbeit“ besser einzuset-
        
        
          zen und Innovationen zu fördern. Neue
        
        
          Bürolandschaften, wie beispielsweise
        
        
          bei Adobe in San José, verstehen sich
        
        
          als Ökosystem von Arbeitsorten. Je nach
        
        
          Arbeitsaufgabe wählen die Beschäftigten
        
        
          den passenden Ort: Fokusräume für die
        
        
          Teamarbeit, schallisolierte Telefonkabi-
        
        
          nen für wichtige Telefonate und Schreib-
        
        
          tische im sogenannten „Team Space“ für
        
        
          konzentrierte Einzelarbeit. Dabei kommt
        
        
          informellen Räumen, etwa Lounges, be-
        
        
          sondere Bedeutung zu: Sie fördern den
        
        
          Kontakt mit Kollegen aus unterschiedli-
        
        
          chen Einheiten und stimulieren das krea-
        
        
          tiv-produktive Geschehen. Auch Bespre-
        
        
          chungsräume werden offener gestaltet:
        
        
          Bei SAP in Palo Alto trennen Vorhänge
        
        
          Besprechungszonen von Teamarbeits-
        
        
          plätzen ab, sodass Vorbeigehende Inhal-
        
        
          te von Besprechungen mitbekommen.
        
        
          • Zweitens kann das Angebot von Ar-
        
        
          beitsplatzoptionen das Engagement för-
        
        
          Zu Besuch im Büro der Zukunft
        
        
          
            STUDIEN.
          
        
        
          Firmen im Silicon Valley erproben neue Bürowelten. Wie HR davon profitie-
        
        
          ren kann und welche Anforderungen sich daraus an HR-Arbeit und Führung ergeben.
        
        
          © FOTOS: HICM
        
        
          Bei One Workplace können
        
        
          sich Mitarbeiter in „Relax-
        
        
          Kabinen“ zurückziehen.