 
          33
        
        
          der Qualität von Persönlichkeitsfragebo-
        
        
          gen. Kritische Kunden sollten Einblick
        
        
          in die Studien verlangen, in denen die
        
        
          Aussagekraft der Gutachten empirisch
        
        
          nachgewiesen wird, indem zum Beispiel
        
        
          aufgrund der Gutachten Prognosen etwa
        
        
          über künftige Vertriebszahlen erstellt
        
        
          und später überprüft wurden.
        
        
          Effekte noch näher untersuchen
        
        
          Der durch Barnum-Aussagen hervor-
        
        
          gerufene Forer-Effekt der persönlichen
        
        
          Überzeugung ist gut untersucht. Andere
        
        
          Fragen sind hingegen noch unbeantwor-
        
        
          tet. So bleibt zu analysieren, wie sich
        
        
          der Glaube an die Aussagekraft des Gut-
        
        
          achtens auswirkt. Im Sinne der „Self-
        
        
          fulfilling Prophecy“ ist zu befürchten,
        
        
          dass Personen künftig das erwartete
        
        
          Verhalten, das man einem bestimmten
        
        
          Persönlichkeitstyp zuschreibt, zeigen.
        
        
          Ein weiteres potenzielles Problem be-
        
        
          steht in dem durch die Barnum-Aussa-
        
        
          gen begründeten Vetrauensverhältnis.
        
        
          Entwickelt man aufgrund der Barnum-
        
        
          bedingten Zustimmung zum Gutachten
        
        
          auch Vertrauen in die Person, die mit
        
        
          dem Fragebogen und Gutachten in Ver-
        
        
          bindung gebracht wird, ist dies proble-
        
        
          matisch, wenn diese Person über keine
        
        
          tatsächliche Qualifikation für ihre Ar-
        
        
          beit beispielsweise als Coach verfügt.
        
        
          Umgekehrt sollte man auch die posi-
        
        
          tiven Möglichkeiten untersuchen, mit
        
        
          einer gezielten Dosis an Barnum-Aus-
        
        
          sagen die Akzeptanz valider Gutachten
        
        
          zu steigern und die Beziehung zwischen
        
        
          qualifizierten Coachs oder Trainern und
        
        
          ihren Klienten zu verbessern. Oder, um
        
        
          es im Sinne von Phineas Taylor Barnum
        
        
          zu formulieren: „Bestimmte Techniken
        
        
          können Sie als Chance oder als Bedro-
        
        
          hung wahrnehmen.“
        
        
          
            PROF. DR. MARTIN KERSTING
          
        
        
          leitet die
        
        
          Abteilung für Psychologische Diagnostik an
        
        
          der Justus-Liebig-Universität Gießen.
        
        
          
            VERENA GRAULICH
          
        
        
          arbeitet in der Abtei-
        
        
          lung Allgemeine Psychologie der Justus-
        
        
          Liebig-Universität Gießen.
        
        
          
            PASCALE STEPHANIE BOTHE
          
        
        
          arbeitet in
        
        
          der Abteilung Psychologische Diagnostik der
        
        
          Justus-Liebig-Universität Gießen.