 
          09/15  personalmagazin
        
        
          27
        
        
          
            MANAGEMENT
          
        
        
          _
        
        
          DIENSTLEISTUNGEN
        
        
          
            ÜBERNAHME.
          
        
        
          Careerbuilder hat im Juli
        
        
          den Mehrheitsanteil des Softwarean-
        
        
          bieters Textkernel übernommen. Dieser
        
        
          bietet semantische Such- und Matching-
        
        
          Technologien sowie CV-Parsing an. Mit
        
        
          der Übernahme soll die Entwicklung von
        
        
          Careerbuilder zu einem HR-Software-
        
        
          Dienstleister unterstützt und beschleu-
        
        
          nigt werden.
        
        
        
          
            APP.
          
        
        
          Jobware hat die App „Job-Alarm“ für
        
        
          die Apple Watch vorgestellt. Dort werden
        
        
          Bewerber über neue Stellenangebote in-
        
        
          formiert, ohne ihr iPhone zücken zu müs-
        
        
          sen. Passt ein Jobangebot, kann es mit
        
        
          einer Berührung in der Favoritenleiste
        
        
          des Smartphones abgelegt und später in
        
        
          Ruhe betrachtet werden.
        
        
        
          
            MOBILE RECRUITING.
          
        
        
          Das Start-up Mobi-
        
        
          lejob.com will die Mitarbeitersuche im
        
        
          gewerblichen Arbeitsmarkt erleichtern,
        
        
          indem es den Bewerbungsprozess für die-
        
        
          se Zielgruppe komplett auf mobile Endge-
        
        
          räte verlagert. Anstelle mit klassischem
        
        
          Anschreiben oder Lebenslauf bewerben
        
        
          sich die Kandidaten per Kurznachricht
        
        
          und Expresslebenslauf. Die notwendige
        
        
          Reichweite für die Jobinserate will der
        
        
          Anbieter unter anderem über gezielt plat-
        
        
          zierte Banner auf Facebook erreichen.
        
        
        
          
            RECRUITING.
          
        
        
          Die App Selfie-Jobs will Un-
        
        
          ternehmen dabei helfen, den Recruiting-
        
        
          prozess abzukürzen. Personaler legen in
        
        
          der App eine kurze Stellenanzeige an.
        
        
          Zudem können sie ein kurzes Video ein-
        
        
          binden. Das Matching funktioniert nach
        
        
          dem Tinder-Prinzip: Geeignete Personen
        
        
          werden nach rechts gewischt, uninteres-
        
        
          sante nach links.
        
        
        
          
            RELAUNCH.
          
        
        
          Die Webseite von Azubiyo
        
        
          wurde relauncht und in responsives De-
        
        
          sign überführt. Auch der Berufswahltest
        
        
          ist nun über alle Endgeräte möglich. Prä-
        
        
          sentieren können sich Ausbildungsbe-
        
        
          triebe, (Duale) Hochschulen und Berufs-
        
        
          fachschulen.
        
        
        
          Neues von den Stellenmärkten
        
        
          Nachholbedarf bei
        
        
          Recruitingvideos
        
        
          T
        
        
          rotz positiver Effektewerdenbislang fast
        
        
          keine Videos in Online-Stellenanzeigen
        
        
          integriert. So das Ergebnis einer Markt-
        
        
          forschung der HR-Unternehmensberatung Dr.
        
        
          Schmidt & Partner. Lediglich 40 von insgesamt
        
        
          30.000 gelisteten Firmen – also 0,13 Prozent
        
        
          – nutzen beispielsweise bei Stepstone die Vi-
        
        
          deointegration in ihrem Unternehmensprofil.
        
        
          Bei Yourfirm.de sind es immerhin 200 von 3.000 gelisteten Unternehmen (sechs
        
        
          Prozent), die dort Videos einbinden. Dabei sind Videos im Personalmarketing keine
        
        
          Avantgarde mehr. 43 Prozent aller MDAX- und SDAX-Unternehmen setzen Arbeitge-
        
        
          berfilme ein. Allerdings fehlt bei der Distribution der Videos häufig eine Strategie.
        
        
          Etwa jedes fünfte Unternehmen veröffentlicht seine Arbeitgeberfilme auf Youtube,
        
        
          bindet diese jedoch nicht auf der eigenen Karrierewebseite ein.