 
          17
        
        
          09/15  personalmagazin
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
        
        
        
          
            ULRICH WEBER
          
        
        
          
            DER AUSDAUERNDE
          
        
        
          Den monatelangen Streik konnte der Arbeitsdirektor
        
        
          der Deutschen Bahn nur mithilfe einer Schlichtung
        
        
          lösen. Für den gewieften Tarifpolitiker, der schon
        
        
          an der Ruhr bei Rheinbraun, RAG oder Evonik große
        
        
          Umbrüche und Streiks meisterte, war das persönlich
        
        
          schwer zu ertragen. Während manche Kritiker ihm ei-
        
        
          nen Mangel an Kompromissfähigkeit im Konflikt mit
        
        
          der Lokführergewerkschaft GDL unterstellen, würdi-
        
        
          gen wir seine Geradlinigkeit und sein Durchhalte-
        
        
          vermögen. Weber knickte nicht ein und verhinderte,
        
        
          dass einzelne Berufsgruppen durch konkurrierende
        
        
          Tarifverträge unterschiedlich bezahlt werden. Dieser
        
        
          Tarifstreit überlagerte alle anderen Leistungen: Seit
        
        
          seinem Amtsantritt 2009 hat er die Personalpolitik
        
        
          grundlegend neu ausgerichtet und modernisiert.
        
        
          
            SIGRID NIKUTTA
          
        
        
          
            DIE NACHHALTIGE
          
        
        
          Kathrin Menges ist eine der wenigen
        
        
          Frauen, die sich im Vorstand eines Dax-
        
        
          Konzerns behaupten konnten. Die heute
        
        
          50-Jährige kam vor 16 Jahren zu Henkel
        
        
          und hat sich konsequent hochgearbeitet.
        
        
          Seit vier Jahren verantwortet sie schon
        
        
          das Vorstandsressort Personal und setzt
        
        
          Impulse zu den Themen Talententwick-
        
        
          lung und nachhaltige Personalpolitik.
        
        
          
            KATHRIN MENGES
          
        
        
          © HENKEL
        
        
          
            DER MITTELSTÄNDLER
          
        
        
          Seit Oktober 1989 ist Gunther Olesch
        
        
          Geschäftsführer Personal, Informatik,
        
        
          Recht bei Phoenix Contact. Seitdem
        
        
          prägt der promovierte Wirtschafts-
        
        
          psychologe die Personalarbeit in dem
        
        
          mittelständischen
        
        
          Elektrotechnik-
        
        
          Unternehmen. Mit seiner regen Auto-
        
        
          ren- und Referententätigkeit verleiht
        
        
          er HR im Mittelstand eine Stimme.
        
        
          
            GUNTHER OLESCH
          
        
        
          
            ANA-CRISTINA GROHNERT
          
        
        
          
            DER BODENSTÄNDIGE
          
        
        
          Seine innovative und bodenständi-
        
        
          ge Personalarbeit bei Otto Bock war
        
        
          ein Benchmark für den Mittelstand.
        
        
          Nach seinem Amtsantritt bei Hera-
        
        
          eus hat Roland Hehn die komplette
        
        
          HR-Organisation umgebaut: über
        
        
          alle Länder und Gesellschaften ein-
        
        
          heitliche Strukturen und Prozesse
        
        
          geschaffen, auf Effizienz getrimmt.
        
        
          
            ROLAND HEHN
          
        
        
          
            DIE VORKÄMPFERIN
          
        
        
          Sigrid Nikutta ist seit fünf Jahren Vorstands-
        
        
          vorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe.
        
        
          In dieser Position hat die promovierte Ar-
        
        
          beits- und Organisationspsychologin und
        
        
          gelernte Personalerin als Vorkämpferin
        
        
          für die Frauenquote auf sich aufmerksam
        
        
          gemacht. Sie hat Quoten in Zielvereinba-
        
        
          rungen verankert und bei Nichterfüllung
        
        
          konsequent den Bonus gekürzt.
        
        
          
            MRS. DIVERSITY
          
        
        
          Ana-Cristina Grohnert kämpft für eine
        
        
          neue Arbeitswelt. Die Personalchefin
        
        
          von Ernst & Young beschäftigt sich mit
        
        
          der Führungskultur, auch der Digitalisie-
        
        
          rung. Sie ist eine Vorkämpferin für Diver-
        
        
          sity und engagiert sich als Vorstandsvo-
        
        
          sitzende bei der Charta der Vielfalt, sie
        
        
          gilt häufig als Vorzeigefrau, die ein neu-
        
        
          es Rollenmodell vorlebt.
        
        
          © DEUTSCHE BAHN
        
        
          © PHOENIX CONTACT