 
          16
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _DIE 40 FÜHRENDEN KÖPFE
        
        
          personalmagazin  09/15
        
        
          
            DIE MANAGER.
          
        
        
          Wir zeichnen Manager aus, die her
        
        
          ausragende Arbeit in ihren Unternehmen machen,
        
        
          aber auch Einfluss auf die öffentliche Debatte neh
        
        
          men. Aus Konzernen und im Mittelstand.
        
        
          
            DIE FLEXIBLE
          
        
        
          Flexibles Arbeiten ist das Anliegen von
        
        
          Elke Frank, das sie nicht nur im eigenen
        
        
          Unternehmen – bei Microsoft Deutsch-
        
        
          land – umsetzt, sondern auch mit einer
        
        
          Buchveröffentlichung und zahlreichen
        
        
          anderen Publikationen anderen Arbeit-
        
        
          gebern nahebringen will. Die promovierte Juristin ist zudem Mitglied des
        
        
          Arbeitskreises „Arbeiten 4.0“ des Bundesministeriums für Arbeit und Sozi-
        
        
          ales und sie nimmt politischen Einfluss, um die Arbeitsplatzverordnung im
        
        
          Sinne des flexiblen Arbeitsorts zu ändern. Von zentraler Bedeutung inner-
        
        
          halb von New Work ist für sie jedoch das Thema Führung. Das traditionel-
        
        
          le Führungsverständnis müsse von einer Kultur abgelöst werden, die von
        
        
          Kollaboration und Ergebnisverantwortung geprägt ist.
        
        
          
            ELKE FRANK
          
        
        
          
            DER SOZIALPARTNER
          
        
        
          In der Debatte um die neue Arbeits-
        
        
          welt betont Rupert Felder die Chance
        
        
          der Sozialpartnerschaft, die er bei der
        
        
          Sanierung des eigenen Unternehmens
        
        
          konsequent nutzt. Der Personalchef von
        
        
          Heidelberger Druck ist ein Macher und
        
        
          Innovator, der glaubwürdig ist und seine
        
        
          Erfahrungsschätze weitergibt, beispiels-
        
        
          weise als Vizepräsident des BVAU.
        
        
          
            RUPERT FELDER
          
        
        
          
            DIE INTERNATIONALE
          
        
        
          Janina Kugel hat sich in den vergan-
        
        
          genen 14 Jahren bei Siemens als Or-
        
        
          ganisationsexpertin und Personalma-
        
        
          nagerin einen Namen gemacht. Die
        
        
          Volkswirtin war für die Entwicklung
        
        
          der Führungskräfte zuständig, HR-Che-
        
        
          fin in Italien und managte zuletzt mit Erfolg ein Projekt bei Osram: Als
        
        
          Personalleiterin begleitete sie HR-seitig die Abspaltung vom Konzern. Im
        
        
          Februar wurde sie als Arbeitsdirektorin in den Siemens-Vorstand berufen.
        
        
          Nach Brigitte Ederer, die von außen als Personalvorstand zu Siemens kam
        
        
          und scheiterte, hat Janina Kugel gute Chancen, die nächste Karrierestufe
        
        
          zu gestalten, da sie den Männerkonzern gut kennt. Mit dem anstehenden
        
        
          Personalabbau wartet gleich eine große Herausforderung auf sie.
        
        
          
            DER NEW WORKER
          
        
        
          Es gibt keinen HR-Kongress, auf dem Frank Kohl-Boas
        
        
          nicht aufgetreten ist – und stets füllte er die Reihen,
        
        
          verkörpert er doch mit seiner Offenheit, Lockerheit
        
        
          und Innovationsfreude den Internetgiganten Goog-
        
        
          le, einen der attraktivsten Arbeitgeber der Welt. Der
        
        
          Personalchef für 18 europäische Länder ist als Evan-
        
        
          gelist einer neuen Arbeitskultur unterwegs. „Losle-
        
        
          gen“, „ausprobieren“ lautet seine Botschaft. Seine
        
        
          Glaubwürdigkeit bezieht er daraus, dass er das selbst
        
        
          vorlebt: Zuletzt hat er Programme zu Diversity und
        
        
          Inklusion aufgesetzt, gesteht aber ein, dass er bei
        
        
          der Frauenförderung eher am Anfang steht. Beim
        
        
          Performance Management hat er Distributionskur-
        
        
          ven abgeschafft. Der Kulturarbeiter will die Mindsets
        
        
          von Managern und Mitarbeitern verändern.
        
        
          
            FRANK KOHL-BOAS
          
        
        
          
            JANINA KUGEL
          
        
        
          © SIEMENS AG
        
        
          © HEIDELBERGER