 
          19
        
        
          09/15  personalmagazin
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
        
        
        
          
            RÜDIGER KABST
          
        
        
          
            DER BRÜCKENBAUER
          
        
        
          Rüdiger Kabst ist in zwei Welten anerkannt. Der Pa-
        
        
          derborner Professor für Internationales Business ge-
        
        
          hört einerseits zu den forschungsstärksten Wissen-
        
        
          schaftlern, laut Handelsblatt-Ranking die Nummer 1
        
        
          in HR und Nummer 1 der Uni Paderborn. Kabst ist
        
        
          deutscher Repräsentant der größten internationa-
        
        
          len Längsschnittstudie zum Personalmanagement
        
        
          (Cranet). Andererseits ist der Betriebswirt ein gro-
        
        
          ßer Brückenbauer zur Praxis, in unterschiedlichen
        
        
          Funktionen: als Leiter des Wissens- und Technolo-
        
        
          gietransfers der Uni, als Aufsichtsratsvorsitzender ei-
        
        
          ner HR-Beratung und als Herausgeber von Personal
        
        
          Quarterly. In jüngster Zeit ist seine Mission das evi-
        
        
          denzbasierte Management: Er möchte die Praktiker
        
        
          davon überzeugen, wissenschaftliche Erkenntnisse
        
        
          zu nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen.
        
        
          
            MRS. MARKETING
          
        
        
          Der Lehrstuhl von Ruth
        
        
          Stock-Homburg weist eine
        
        
          singuläre Fachkombina-
        
        
          tion aus: Marketing und
        
        
          Personalmanagement. Die
        
        
          Professorin der TU Darm-
        
        
          stadt publiziert in beiden Fächern, und die Zahl ihrer Publika-
        
        
          tionen ist beeindruckend. Laut Handelsblatt-Ranking ist sie die
        
        
          forschungsstärkste BWL-Professorin im deutschsprachigen Raum.
        
        
          Den Austausch mit der Praxis pflegt sie über empirische Studien,
        
        
          einen Innovation-Summit, ein Preferred-Partnership-Program
        
        
          oder als Beirätin des Spin-offs „Leap in time“.
        
        
          
            DER ANALYTIKER
          
        
        
          Als wir Torsten Biemann
        
        
          vor zwei Jahren in unse-
        
        
          rer Liste aufnahmen, war
        
        
          er nur in Wissenschaftler-
        
        
          kreisen bekannt. Das hat
        
        
          sich geändert. Der Profes-
        
        
          sor der Universität Mannheim stellte sich Interviews, trat auf
        
        
          Veranstaltungen auf, publizierte fleißig. Mit seinen  Datenana-
        
        
          lysen stellt der undogmatische Forscher immer wieder „Ge-
        
        
          wissheiten“ in Frage, etwa das Konstrukt der „Generation Y“.
        
        
          Meta-Analysen sind sein Faible, in HR Analytics sieht er einen
        
        
          zukunftsweisenden Ansatz für die Verbesserung von HR.
        
        
          
            TORSTEN BIEMANN
          
        
        
          
            DER PROVOKATEUR
          
        
        
          Wer so viele Publikationen auf
        
        
          den Markt bringt wie Uwe Kan-
        
        
          ning, muss damit rechnen, dass
        
        
          ihm manchmal die nötige Tie-
        
        
          fe abgesprochen wird. Doch der
        
        
          Psychologe weiß sich mit wissen-
        
        
          schaftlichen Fakten zu revanchie-
        
        
          ren. Ihn zeichnet aus, dass er mit
        
        
          Mythen in HR aufräumt – auf eine
        
        
          klare, gern provokative Weise. Die Angegriffenen reizt das durchaus und
        
        
          damit sorgt er für Diskussionen. Nur wenige Wissenschaftler können be-
        
        
          haupten, dass ihnen das aus ihrem Elfenbeinturm heraus gelingt.
        
        
          
            JUTTA RUMP
          
        
        
          
            DIE DAUERBRENNERIN
          
        
        
          Seit 2007 ist die FH-Professorin
        
        
          eine feste Größe hier – und brennt
        
        
          nach wie vor für ihre Themen
        
        
          Beschäftigungsfähigkeit, lebens-
        
        
          phasenorientierte Personalpolitik
        
        
          und Zukunft der Arbeitswelt. Die-
        
        
          se treibt sie mit unermüdlichem
        
        
          Engagement in Verbänden, Netz-
        
        
          werken und Kommissionen voran.
        
        
          
            UWE KANNING
          
        
        
          
            RUTH STOCK-HOMBURG