 
          18
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _DIE 40 FÜHRENDEN KÖPFE
        
        
          personalmagazin  09/15
        
        
          
            STEFAN STROHMEIER
          
        
        
          
            MR. BIG DATA
          
        
        
          Über HR und IT forscht Stefan
        
        
          Strohmeier schon seit über zehn
        
        
          Jahren, sodass er auf die Digitalisie-
        
        
          rungsdebatte vorbereitet war: eHRM,
        
        
          HR Analytics und HRM 4.0 sind die
        
        
          Themen, zu denen der Saarbrücker
        
        
          Professor exzellente Analysen liefert
        
        
          und derzeit als Redner gefragt ist. Er
        
        
          ist Gründungsvater einer internatio-
        
        
          nalen Forschergruppe zu eHRM.
        
        
          
            DIE GESCHÄFTSTÜCHTIGE
          
        
        
          Seit 2005 ist die Direktorin des In-
        
        
          stituts für Führung und Personal-
        
        
          management an der Universität St.
        
        
          Gallen kontinuierlich unter den „40
        
        
          Köpfen“ vertreten. Ebenso stetig ist
        
        
          sie auf Kongressen als Vortragende
        
        
          oder Zitierte mit von der Partie. Als
        
        
          Beraterin ist sie mit ihrem Thema
        
        
          „Organisationale Energie“ ebenso
        
        
          bekannt und geschätzt.
        
        
          
            MARTIN KERSTING
          
        
        
          
            DIE PERSONALFORSCHER.
          
        
        
          Verschiedene Disziplinen be-
        
        
          schäftigen sich mit Human Resources. Wir präsentie-
        
        
          ren Spitzenforscher, die mit ihrer Wissenschaft auch
        
        
          Impulse für die Unternehmenspraxis setzen.
        
        
          
            DER KLUGE KOPF
          
        
        
          Daten und Experimente sind die Welt von
        
        
          Dirk Sliwka, dem renommiertesten Vertreter
        
        
          der Personalökonomen im deutschsprachigen
        
        
          Raum. Seit über zehn Jahren arbeitet er als
        
        
          Hochschullehrer an der Universität Köln – mit
        
        
          großer Leidenschaft: 2015 zeichneten ihn die
        
        
          Studierenden mit dem Albertus-Magnus-Lehr-
        
        
          preis aus, im Handelsblatt-Ranking 2014  reüs-
        
        
          sierte er als forschungsstärkster BWLer in Köln.
        
        
          Sliwka ist aber nicht nur in der Hochschulwelt
        
        
          zu Hause, er sucht die Nähe zur Praxis. Er ist federführend an der größten Studie zum
        
        
          Zusammenhang von „Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg“ beteiligt. Der Daten-
        
        
          sammler warnt vor falschen Schlussfolgerungen: Korrelationen sind keine Kausalitäten.
        
        
          
            STEFAN KÜHL
          
        
        
          
            DER EXAKTE
          
        
        
          Die Spuren der großen Personaldia-
        
        
          gnostiker sind tief. Dieses Erbe trägt
        
        
          Martin Kersting weiter – nicht nur als
        
        
          Professor für Personalpsychologie an
        
        
          der Justus-Liebig-Universität Gießen,
        
        
          sondern auch als Vorsitzender des
        
        
          Diagnostik- und Testkuratoriums der
        
        
          Föderation Deutscher Psychologen-
        
        
          vereinigungen. Er ist Mitautor der
        
        
          DIN 33430 und auch sonst als Autor
        
        
          gefragt. Er sorgt in seinen Publikati-
        
        
          onen für Präzision und vermittelt das
        
        
          Wissen auch an ungeübte Praktiker.
        
        
          Dafür bringt er Erfahrung als Berater
        
        
          und Führungskräfteentwickler mit.
        
        
          Die Diagnose zu seiner Persönlich-
        
        
          keit: Sympathisch, gewissenhaft,
        
        
          herausragend.
        
        
          
            HEIKE BRUCH
          
        
        
          
            DER IMPULSGEBER
          
        
        
          Als Organisationssoziologe an der
        
        
          Universität Bielefeld sorgt Stefan
        
        
          Kühl für kluge Impulse für HR – ge-
        
        
          rade jetzt, da New-Work-Formen wie
        
        
          das demokratische Unternehmen
        
        
          diskutiert werden. Seine Forschung
        
        
          ist damit wieder gefragt und heute
        
        
          so aktuell wie lange nicht. Bei Meta-
        
        
          plan bringt er als Berater sein Know-
        
        
          how dazu ein.
        
        
          
            DIRK SLIWKA