76
          
        
        
          Die Produkt- und Projektverantwortlichen tra-
        
        
          gen die Verantwortung dafür, dass die Produk-
        
        
          te und Projekte in ihren vereinbarten Mengen
        
        
          effizient, d. h. im Sinne von „Tun wir die Dinge
        
        
          richtig?“, erstellt werden. In ihrer Kommunika-
        
        
          tion mit den Kostenstellen-Verantwortlichen
        
        
          werden sie dafür sorgen,
        
        
          dass die erforderli-
        
        
          chen Leistungen zu akzeptablen Konditio-
        
        
          nen in das Produkt eingehen.
        
        
          Hierzu wird mit
        
        
          der Kostenträgerrechnung das entscheidende
        
        
          KLR-Strukturelement zur Transparenz-Erzeu-
        
        
          gung ausgestaltet. Das Ergebnis ist eine De-
        
        
          ckungsbeitragsrechnung, die auf verschiede-
        
        
          nen Stufen den Management-Erfolg ausweist.
        
        
          Die Kostenstellen-Verantwortlichen haben
        
        
          dafür zu sorgen, dass ihre Leistungen mit
        
        
          möglichst geringen Kosten (Kostenmanage-
        
        
          ment auf der Input-Seite) erzeugt und in einer
        
        
          möglichst großen Menge (z. B. möglichst viele
        
        
          verrechenbare Mitarbeiterstunden) abgenom-
        
        
          men werden. Sie sind gleichzeitig in dem mit
        
        
          den Produkt- bzw. Projektverantwortlichen
        
        
          vereinbarten Rahmen (Zielvereinbarungen/
        
        
          Aufträge) verantwortlich
        
        
          für die Qualität der
        
        
          erbrachten Leistungen.
        
        
          KLR-Strukturele-
        
        
          mente für diesen Bereich sind die Kostenstel-
        
        
          lenrechnung und die Auftrags- bzw. Leis-
        
        
          tungsartenrechnung. Projekte lassen sich in
        
        
          der KLR wie Produkte als Kostenträger abbil-
        
        
          den. Auch hier gilt es, den Management-
        
        
          Erfolg des Projektes transparent zu machen.
        
        
          Deshalb wird es notwendig sein, ebenfalls für
        
        
          die Projekte eine
        
        
          mehrstufige Manage-
        
        
          ment-Erfolgsrechnung
        
        
          (Deckungsbeitrags-
        
        
          rechnung) aufzubauen.
        
        
          Die Projekte sind in der Regel Teil der Produkt-
        
        
          erstellung. Die Ausnahme stellen interne Pro-
        
        
          jekte dar, die keinen einzelnen Produkten zu-
        
        
          rechenbar sind. Für die produktbezogenen
        
        
          Projekte gilt die Abrechnung auf Produkte. Die
        
        
          Abbildung 3 gibt diesen Sachverhalt wieder.
        
        
          
            Abb. 4: Entstehung der Verrechnungs-Grundstruktur
          
        
        
          
            Abb. 5: Verrechnung von Arbeitspaketen und Projekten
          
        
        
          
            Profit-Center-orientiertes Controlling