53
          
        
        
          Eine aktuelle Studie aus der Ernährungsindus-
        
        
          trie zeigt, dass sich herausragend erfolgreiche
        
        
          Unternehmen u. a. durch operative Exzellenz in
        
        
          allen Effizienzfeldern und Organisationsberei-
        
        
          chen auszeichnen (vgl.
        
        
          Wunder/Bausch
        
        
          2013,
        
        
          S. 68-81). Dieser Beitrag stellt die wesent-
        
        
          lichen Erfolgsfaktoren dar, mit denen sich die
        
        
          besten Unternehmen von ihren Wettbewerbern
        
        
          abheben. Es werden konkrete Handlungsemp-
        
        
          fehlungen aufgezeigt, wie die Effizienz in der
        
        
          Praxis nachhaltig verbessert werden kann.
        
        
          
            Effizienz – ein wichtiger
          
        
        
          
            Wettbewerbsfaktor in der
          
        
        
          
            Ernährungsindustrie
          
        
        
          Der deutsche Verbraucher gibt im Durchschnitt
        
        
          weniger als 12% seines Konsumbudgets für
        
        
          Essen und Trinken aus. Konsumenten in Italien
        
        
          und Frankreich hingegen investieren beispiels-
        
        
          weise gut 20% für Lebensmittel und Getränke.
        
        
          Betrachtet man zudem die Lebensmittelpreise
        
        
          in Deutschland, so zählen diese zu den nied-
        
        
          rigsten innerhalb von Westeuropa. Ein Grund
        
        
          hierfür liegt in der starken Verhandlungsmacht
        
        
          des Handels. Rund 5.700 Lebensmittelherstel-
        
        
          ler sehen sich fünf großen Einzelhändlern ge-
        
        
          genüber, die 75% des Markts auf sich vereinen.
        
        
          Zudem ist die Branche durch stetig stei-
        
        
          gende Rohstoff- und Energiekosten ge-
        
        
          prägt.
        
        
          Die Rahmenbedingungen dieses hart-
        
        
          umkämpften Markts werden sich nach Ansicht
        
        
          der Lebensmittel- und Getränkehersteller in
        
        
          Zukunft tendenziell sogar noch verschärfen.
        
        
          Für viele Unternehmen führt dies schon heute
        
        
          zu sinkenden Umsatzrenditen und damit zu ei-
        
        
          nem geringeren finanziellen Spielraum für z. B.
        
        
          Ersatzinvestitionen, Kapazitätserweiterungen,
        
        
          Innovationen, Werbung oder die Erschließung
        
        
          neuer Märkte. Vor diesem Hintergrund ist
        
        
          das
        
        
          Realisieren von Effizienzvorteilen
        
        
          ein wichti-
        
        
          ger Wettbewerbsfaktor in der Ernährungsin-
        
        
          dustrie. Für einige Unternehmen wird das Er-
        
        
          reichen eines wettbewerbsfähigen Effizienz-
        
        
          niveaus sogar zur Überlebensfrage. Was sind
        
        
          die Erfolgsfaktoren, die es beim Streben nach
        
        
          operativer Exzellenz zu beachten gilt? Auf wel-
        
        
          che Methoden können Unternehmen zurück-
        
        
          greifen, um Effizienzvorteile zu realisieren?
        
        
          Mögliche Antworten auf diese Fragestellungen
        
        
          werden nachfolgend unter Rückgriff auf eine
        
        
          aktuelle empirische Untersuchung zu Strategie-
        
        
          prozessen und Erfolgsfaktoren in der Ernäh-
        
        
          rungsindustrie aufgezeigt.
        
        
          
            Studiendesign und -teilnehmer
          
        
        
          Die dem Beitrag zugrunde liegende Befragung
        
        
          wurde von November 2012 bis April 2013 on-
        
        
          line zu den Themen Strategieprozess, Innova-
        
        
          tion, Effizienz und Nachhaltigkeit durchgeführt
        
        
          (vgl.
        
        
          Wunder/Bausch
        
        
          , 2013). Es haben 104
        
        
          Unternehmen der Ernährungsindustrie aus fünf
        
        
          großen Branchengruppen teilgenommen: Ge-
        
        
          tränke (29%), Kulinarik (26%), Backwaren /
        
        
          Süßwaren (16%), Milchwirtschaft / Speiseeis
        
        
          
            Auf dem Weg zu operativer Exzellenz
          
        
        
          
            Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen
          
        
        
          von Thomas Wunder und Josef Bausch
        
        
          
            CM Mai / Juni 2015