46
          
        
        
          Eine eigene Erhebung bei den wesentlichen
        
        
          Controllingbereichen der DAX-Unternehmen
        
        
          und einiger maßgebender internationaler Kon-
        
        
          zerne hat ergeben: Die Bewerbergewinnung
        
        
          anhand von filmischen Präsentationen der je-
        
        
          weilig zu besetzenden Controllingposition oder
        
        
          des Controllingbereiches ist noch in den Kin-
        
        
          derschuhen.
        
        
          
            In der Praxis noch kaum
          
        
        
          
            verbreitet …
          
        
        
          Von 50 untersuchten Unternehmen hatte nahe-
        
        
          zu keines einen Unternehmensfilm für den Con-
        
        
          trollingbereich – ebenso wenig wurde bisher
        
        
          auf Basis eines Vorstellungsfilmes für Control-
        
        
          lingstellen geworben. Dementsprechend bietet
        
        
          sich hier eine Möglichkeit,
        
        
          sich von Konkur-
        
        
          renzunternehmen deutlich zu unterschei-
        
        
          den und auf Basis dieser modernen Recru-
        
        
          iting-Form Personalgewinnung erfolgreich
        
        
          umzusetzen.
        
        
          Diese Gestaltung eines Corpo-
        
        
          rate Publishing im Videoformat kann ebenso die
        
        
          gesamte externe Unternehmenskommunikation
        
        
          zielführend ergänzen.
        
        
          
            Leichte Umsetzung …
          
        
        
          Für die filmische Umsetzung gibt es zahlreiche
        
        
          Praxisbeispiele und theoretische Herleitungen
        
        
          zur optimalen Gestaltung von Unternehmensfil-
        
        
          men.
        
        
          1
        
        
          Diese Erfahrungen gilt es nun auf die
        
        
          Controlling-Funktion zu übertragen. Neben den
        
        
          individuellen Wünschen des Unternehmens an
        
        
          den zukünftigen Mitarbeiter werden an einen
        
        
          Controller neben den fachlichen Anforderungen
        
        
          wie Fachkenntnisse und Erfahrungen in den
        
        
          Segmenten:
        
        
          °
        
        
          Ziel- und Kennzahlensysteme
        
        
          °
        
        
          Methoden der Erfolgsplanung
        
        
          °
        
        
          Früherkennungsmethoden
        
        
          °
        
        
          Planung / Steuerung / Kontrolle usw.
        
        
          zunehmend persönliche Anforderungen wie
        
        
          z. B.:
        
        
          °
        
        
          Analytisches Denkvermögen
        
        
          °
        
        
          Kontaktfähigkeit
        
        
          °
        
        
          Führungseigenschaften
        
        
          gestellt.
        
        
          2
        
        
          Das Geschäftsfeld der Unternehmensfilme
        
        
          boomt und die dazugehörigen individuellen
        
        
          Wünsche des Recruitingunternehmens sind
        
        
          dementsprechend einfach in einen professio-
        
        
          nellen Recruitingfilm umzusetzen und adäquat
        
        
          zu platzieren. Die Umwerbung der Controller
        
        
          auf dem Arbeitsmarkt hatte im Zuge der Fi-
        
        
          nanzkrise nachgelassen: Die Nachfrage am
        
        
          deutschen Arbeitsmarkt war um nahezu ein
        
        
          Drittel geschrumpft.
        
        
          3
        
        
          Der branchenfokus-
        
        
          sierte Arbeitsmarkt zieht an und gute Con-
        
        
          troller sind gefragter denn je.
        
        
          Beispielsweise
        
        
          werden die regulatorischen Anforderungen in
        
        
          der Finanzbranche permanent komplexer und
        
        
          die erfolgreiche Suche nach geeigneten Cont-
        
        
          rollern – und hierauf spezialisierten Führungs-
        
        
          kräften! – diffiziler. Dabei ist die Abgrenzung so
        
        
          leicht – bewegte Bilder sagen mehr als die Job-
        
        
          Suchmaschinen und Stellenmarktanzeigen in
        
        
          der Fachpresse: Wer sich unterscheidet hat Er-
        
        
          folg – und an welcher Stelle ist die Erreichung
        
        
          der geeigneten Kandidaten in Kopf und Bauch
        
        
          (!) wohl entscheidender, als bei der Wahl eines
        
        
          neuen – dauerhaften – Arbeitsplatzes?!
        
        
          
            Fußnoten
          
        
        
          1
        
        
          Siehe z. B. Lanzenberger, Wolfgang / Müller,
        
        
          Michael: „Unternehmensfilme drehen. Business
        
        
          Movies im digitalen Zeitalter“, 2012; Däbritz,
        
        
          Manuel: „Pimp your Corporate Identity: Bewegt-
        
        
          bildkommunikation im Internet für den besseren
        
        
          Auftritt“, 2013 und Benkowitz, Peter: „Corporate
        
        
          Film. Workbook für Filmemacher“, 2014.
        
        
          2
        
        
          Siehe z. B. Weber, Jürgen / Schäffer, Utz:
        
        
          „Einführung in das Controlling“, 2013, S. 471 ff
        
        
          3
        
        
          Siehe Koschik, Anne: „Berufsfelder unter der
        
        
          Lupe - Controller: Karriere als Erbsenzähler“ in
        
        
          Handelsblatt v. 28.06.2013.
        
        
          
            Autor
          
        
        
          Dr. Stefan Eckhardt
        
        
          verfügt über eine 20-jährige Berufserfahrung in Volksbanken
        
        
          und Sparkassen (u. a. Verbandsprüfer, Kreditbereichsleitung
        
        
          Markt und Marktfolge, 7 Jahre Vorstand). Er hat mehrere inter-
        
        
          nationale Bankberatungen durchgeführt und ist Lehrkraft an
        
        
          der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen.
        
        
          
            Das etwas andere Recruiting-
          
        
        
          
            Verfahren im Controlling
          
        
        
          
            Vorstellung des Bereiches und der Aufgabe
          
        
        
          
            anhand Corporate Publishing
          
        
        
          von Stefan Eckhardt
        
        
          
            Recruiting-Verfahren im Controlling