18
        
        
          
            HR-SOFTWARE
          
        
        
          _HCM-SOFTWARE MONITOR
        
        
          spezial Softwarekompendium 2017
        
        
          Marktperformance
        
        
          Zukunftsfähigkeit
        
        
          C
        
        
          D
        
        
          A
        
        
          B
        
        
          Topsegement
        
        
          In der Gesamtübersicht sind die Teilnehmer farblich entsprechend der vier Software-
        
        
          kategorien gekennzeichnet. Die Positionierung in der Matrix erfolgt anonymisiert
        
        
          anhand ihrer Marktperformance und Zukunftsfähigkeit.
        
        
          Position der HCM-Anbieter im Markt
        
        
          
            MARKTMATRIX
          
        
        
          Der Großteil der Studienteilnehmer (19 von 28) ist im Segment A positioniert.
        
        
          Bei ihnen ist sowohl die Marktperformance als auch die Zukunftsfähigkeit an-
        
        
          hand aller neun bewerteten Kriterien als gut bis sehr gut einzustufen.
        
        
          Anbieter im Bereich:
        
        
          Entgeltabrechnung/bAV
        
        
          Personaladministration,
        
        
          Zeitwirtschaft
        
        
          Recruiting, Talent
        
        
          Management (TM),
        
        
          E- Learning
        
        
          bAV, Personaladministration und Recru-
        
        
          iting, Talent Management, E-Learning.
        
        
          Gesamtergebnis:
        
        
          Nachholbedarf in Teilbereichen
        
        
          Der Gesamtüberblick zeigt Nachholbe-
        
        
          darf für die Anbieter von HR-Software
        
        
          in den eher traditionellen administra-
        
        
          tiven Bereichen wie Entgelt/bAV und
        
        
          Zeitwirtschaft. Sie sind hinsichtlich der
        
        
          Zukunftsfähigkeit überwiegend nicht
        
        
          so gut aufgestellt wie die Mehrzahl der
        
        
          Hersteller für die strategischen HR-
        
        
          Themen Recruiting, Talent Management
        
        
          und E-Learning. Im Topsegment hinsicht-
        
        
          lich Marktperformance und Zukunfts-
        
        
          fähigkeit sind fünf Anbieter aus
        
        
          dem Bereich Recruiting,  Talentmanage-
        
        
          ment und E-Learning und ein Anbieter
        
        
          von Zeitwirtschaftslösungen.
        
        
          Die Gesamtauswertung liefert die
        
        
          folgenden Erkennntnisse:
        
        
          •Mittelständischen Unternehmen auf
        
        
          der Suche nach einer HCM-Softwarelö-
        
        
          sung bietet sich ein breites, von Innova-
        
        
          tionen geprägtes Angebot.
        
        
          •Die große Mehrheit der Softwareher-
        
        
          steller weist eine gute bis sehr gute
        
        
          Marktperformance und Zukunftsfähig-
        
        
          keit auf. Die Gefahr, dass ein Software-
        
        
          lieferant Grundanforderungen nicht er-
        
        
          füllt, ist extrem gering.
        
        
          •Innovationen gibt es vor allem in den
        
        
          strategischen HR-Themen wie Recrui-
        
        
          ting, Talent Management und Learning,
        
        
          weniger in den Bereichen Zeitwirtschaft
        
        
          oder dem traditionellen Payroll-Bereich.
        
        
          Payrollanbieter: Marktposition
        
        
          etabliert, Innovationen ausbaufähig
        
        
          In der Detailbetrachtung der sieben An-
        
        
          bieter im Bereich Entgelt und bAV wird
        
        
          deutlich, dass alle gut bis sehr gut am
        
        
          Markt etabliert sind. Auch beim Thema
        
        
          Zukunftsfähigkeit liegt das Feld recht
        
        
          eng zusammen. Vor dem Hintergrund,
        
        
          dass es sich bei dem Themenkomplex
        
        
          Entgelt/bAV um einen tradierten Soft-
        
        
          warebereich handelt, ist dies ein erfreu-
        
        
          liches Ergebnis, zeigt es doch, dass die
        
        
          meisten Anbieter sich nicht auf ihren gu-
        
        
          ten Marktpositionen ausruhen. Nur zwei
        
        
          Anbieter verfehlen die Positionierung im
        
        
          Segment A knapp, aufgrund der geringe-
        
        
          ren Zukunftsfähigkeit. Es gilt hier weiter-
        
        
          hin, Innovationen von sich aus zu treiben.
        
        
          Zeitwirtschaftslösungen:
        
        
          Investitionssicherheit überprüfen
        
        
          Im Bereich Zeitwirtschaft streut das
        
        
          Herstellerfeld bezüglich der Zukunftsfä-
        
        
          higkeit sehr stark. Somit befinden sich
        
        
          aufgrund niedrig zu bewertender Inno-
        
        
          vationskraft drei Teilnehmer in den Seg-
        
        
          menten C und D.
        
        
          Im Segment B, zukunftsfähig, aber
        
        
          mit geringerer Marktperformance,
        
        
          ist ein Hersteller positioniert. Für po-
        
        
          tenzielle Käufer heißt das generell,
        
        
          dass bei geringer Marktperformance
        
        
          die Investitionssicherheit genau zu
        
        
          QUELLE: HCM-BRANCHENMONITOR 2016, MÜLDER/SINGLER, PERSONALMAGAZIN