titelthema
24
wirtschaft + weiterbildung
07/08_2016
Überblick über die PE-Praxis
Wer (vielleicht als Quereinsteiger) erst-
mals den Beruf des Trainers oder Perso-
nalentwicklers ausübt, wird dieses Buch
lieben. Es bietet einen kompakten, pra-
xisnahen und obendrein wissenschaftlich
fundierten Überblick über die Besonder-
heiten der beruflichen Weiterbildung. Zu-
erst geht es um die Konzeption und die
strategische Ausrichtung von einzelnen
Trainings und ganzen Trainingsprogram-
men, dann werden sieben Lerntheorien
(mit Schwerpunkten auf handlungsorien-
tierten sowie konstruktivistischen Ansät-
zen) vorgestellt.
Das Wort „nachhaltig“ im Buchtitel deu-
tet darauf hin, dass Kauffeld sehr viel
Wert auf eine ergebnisbezogene Evalua-
tion von Weiterbildungsmaßnahmen legt
und neben der Return-on-Investment-
Rechnung auch die Erfolgsfaktoren für
den Lerntransfer ausführlich vorstellt.
Dem vorbildlichen Verlag ist es zu ver-
danken, dass nützliche Checklisten,
Fragebögen und Arbeitsmaterialien für
Trainer im Internet zum Download bereit-
stehen. Prof. Dr. Simone Kauffeld ist Pro-
fessorin für Arbeits-, Organisations- und
Sozialpsychologie an der Technischen
Universität Braunschweig und Gesell-
schafterin der Beratung 4A-Side GmbH.
Segen der Wissenschaft
Der 528 Seiten dicke Leitfaden für die
Entwickler und die Einkäufer von E-Lear-
ning ist gerade in der vierten Auflage er-
schienen. Der große Pluspunkt des Buchs
besteht darin, dass man nachlesen kann,
für welche E-Learning-Ansätze wissen-
schaftlich nachgewiesen wurde, dass sie
funktionieren und für welche nicht. Den
Serious Games wurde zwar ein neues Ka-
pitel gewidmet, aber dass sie das Lernen
effektiver machen, ist nach neuesten Un-
tersuchungen immer noch nicht bewie-
sen. Die Autoren raten dazu, Games nur
vorsichtig in multimediale Trainingspro-
gramme zu integrieren und die Spielak-
tivitäten und das Feedback eng an die
Lernziele zu koppeln. Zu oft würde beim
Spielen das „Kind im User“ geweckt und
das Lernen vergessen.
Für die Evidenz der E-Learning-Instru-
mente ist Richard E. Mayer, Professor
der Psychologie an der University of Ca-
lifornia, zuständig. Die Co-Autorin Ruth
C. Clarck ist Expertin für das Design und
die Entwicklung von E-Learning-Materi-
alien. Das Buch beschreibt die Vor- und
Nachteile aller denkbaren E-Learning-Be-
standteile, analysiert gute Praxisbeispiele
und liefert Checklisten, um selbst auch
„evidence-based“ arbeiten zu können.
Von Start-ups lernen?
Für alle Fachbuchverächter haben wir
einen sehr amüsanten Erlebnisbericht
(aktueller US-Bestseller!) aus einem IT-
Start-up im Angebot. Er stammt von dem
52-jährigen Journalisten Dan Lyons, der
seinen Job verlor und bei einem Start-up
als Marketing-Mann anheuern musste.
Dort beobachtet er 25-jährige Nerds, die
allen Ernstes meinen, die Welt dadurch
zu retten, dass sie an einer B-2-B-Soft-
ware herumbasteln. Geht die Motivation
trotzdem in den Keller, kommt der Vorge-
setzte und verschenkt Süßigkeiten!
Noch unreifer verhalten sich die Gründer,
die das Geld der Investoren verschleu-
dern und erklären, Umsatz sei wichtiger
als Gewinn („Don‘t be profitable, just get
big“). Willkürliche Kündigungen werden
als notwendige Reaktionen auf die VUCA-
Welt verkauft. Am schlimmsten ist aber
laut Lyons die erzwungene Jugendkultur:
Statt Bürostühlen gibt es nur Sitzbälle,
mit Spielzeugpistolen werden wöchent-
lich Wettkämpfe veranstaltet und öfters
soll man verkleidet ins Büro kommen.
Die Absurditäten sind wahr und auch
irgendwie lustig – bis auf die Tatsache,
dass der Börsengang im Jahr 2014 rund
zwei Milliarden US-Dollar in die Kassen
des Start-ups spülte.
Simone Kauffeld:
Nachhaltige Personalentwicklung
und Weiterbildung,
Springer Verlag, Heidelberg,
Dezember 2015, 173 Seiten,
34,99 Euro
Ruth C. Clark, Richard E. Mayer:
E-Learning and the Science of Instruc-
tion: Proven Guidelines for Consumers
and Designers of Multimedia Learning,
John Wiley & Sons, Hoboken 2016,
528 Seiten, 69,90 Euro (Englisch)
Dan Lyons:
Disrupted – My Misadventure in
the Start-Up Bubble.
Hachette Books, New York City,
April 2016, 272 Seiten, 22,30 Euro
(Sprache: Englisch)
R