 
          
            27
          
        
        
        
        
          6.2018
        
        
          Johannes Haug, European Head
        
        
          of Real Estate Development
        
        
          Fotos: Patrizia; Hammerbrooklyn Immobilien GmbH
        
        
          
            PATRIZIA
          
        
        
          
            Europäische Development-Plattform
          
        
        
          Für den Aufbau einer europaweiten Projektentwicklungsplattform der Patrizia
        
        
          Immobilien AG wird Johannes Haug als European Head of Real Estate Deve-
        
        
          lopment verantwortlich sein. Ziel ist es, in den wichtigen europäischen Märk
        
        
          ten Neubauprojekte sämtlicher Nutzungsarten zu entwickeln. Haug kommt von
        
        
          Pembroke Real Estate, wo er als Global Head of Acquisitions elf Jahre lang die
        
        
          weltweitenAkquisitions- undDispositionsaktivitäten des Unternehmens verant-
        
        
          wortet hatte. Haug nimmt die Tätigkeit am 19. Juni auf und berichtet direkt an
        
        
          Anne Kavanagh, Chief Investment Officer
        
        
          (CIO) der Patrizia. Außerdem hat die Pa-
        
        
          trizia Grundinvest den Vertrieb des sieb-
        
        
          ten Publikumsfonds gestartet und kündig
        
        
          te für 2018 vier weitere Investmentfonds
        
        
          für Privatanleger an.
        
        
          
            SAVILLS LEGT REIT-FONDS FÜR INSTITUTIONELLE AUF
          
        
        
          
            Savills Investment Management hat einen neuen Fonds aufgelegt. Der „Savills Real Estate Securities Income Fund“ investiert
          
        
        
          
            weltweit in REITs und strebt eine Ausschüttungsrendite von rund fünf Prozent jährlich an.
          
        
        
          Der Fonds richtet sich vor allem an
        
        
          Pensionskassen, Stiftungen und Versicherer. Der REIT-Fonds startet mit einer 50-prozentigen Europa-Allokation und Investitionen von jeweils
        
        
          25 Prozent in Nordamerika und Asien-Pazifik.
        
        
          
            SMART CITY
          
        
        
          
            Baubeginn des Hammerbrook-Campus
          
        
        
          Hamburg will den Stadtteil Hammerbrook
        
        
          aufwerten. Ein Anfang ist jetzt gemacht:
        
        
          Die Bauarbeiten für das Projekt unter
        
        
          dem Namen „Hammerbrooklyn.Digital-
        
        
          Campus“ zwischen Hauptbahnhof und
        
        
          der HafenCity haben begonnen. Realisiert
        
        
          wird es bis 2027 vonArt-Invest Real Estate.
        
        
          Der ehemalige amerikanische Pavillon der
        
        
          Expo 2015 wird als „Digital Pavillon“ zum
        
        
          Zentrum von „Hammerbrookyln“. Das
        
        
          Gebäude soll einOrt des interdisziplinären
        
        
          Austausches und der gemeinschaftlichen
        
        
          Entwicklung einer digitalen Stadt wer-
        
        
          den. Art-Invest Real Estate übernimmt
        
        
          als Gründungspartner die Planung, die
        
        
          Projektentwicklung und die Investitionen,
        
        
          die bei rund 150 Millionen Euro liegen
        
        
          sollen. Eine zentrale Rolle soll die Umset-
        
        
          zung der Hamburger ITS-Strategie und die
        
        
          Entwicklung vonModellprojektenmit den
        
        
          Themenschwerpunkten Smart City und
        
        
          Smart Mobility spielen. Auch Virtual und
        
        
          Augmented Reality, 3D-Druck und die
        
        
          Blockchain-Technologie sollen in einer
        
        
          „Digital Academy“ weitergedacht und
        
        
          umgesetzt werden.
        
        
          Der ehemalige amerikanische
        
        
          Pavillon der Expo 2015 wird
        
        
          Zentrum des „Hammerbrooklyn.
        
        
          DigitalCampus“.
        
        
          
            Der Wachstumstrend im deutschen
          
        
        
          
            Hochbau wird in diesem Jahr an Dynamik
          
        
        
          
            einbüßen. Die Nettosteigerung wird
          
        
        
          
            2018 bei zwei Prozent liegen, nach
          
        
        
          
            2,6 Prozent im vergangenen Jahr. Das
          
        
        
          
            zeigt eine Prognose der Strategiebe-
          
        
        
          
            ratung EY-Parthenon. Für die Zukunft
          
        
        
          
            erwartet EY-Parthenon noch geringere
          
        
        
          
            Wachstumszahlen. Für das Jahr 2019
          
        
        
          
            werden nur noch 1,3 Prozent prognos-
          
        
        
          
            tiziert, 2020 werde das Wachstum
          
        
        
          
            lediglich 0,7 Prozent betragen.
          
        
        
          
            2
          
        
        
          
            ,
          
        
        
          
            0
          
        
        
          
            %