 
          
            26 SZENE
          
        
        
          Finanzierung, Investment & Entwicklung
        
        
          Grafik: Immobilienwirtschaft; Quelle: BF direkt AG
        
        
          
            Immobilienfinanzierung:
          
        
        
          Mehr Institute schätzen
        
        
          Neugeschäft pessimistisch ein
        
        
          Die deutschen Immobilienfinanzierer sind pessimistischer geworden.
        
        
          Das BF.Quartalsbarometer geht im zweiten Quartal 2018 von 0,23 auf
        
        
          -0,98 Punkte zurück. Vor allem die Entwicklung des Neugeschäfts wird
        
        
          negativ bewertet. Insgesamt verzeichnen rund 26 Prozent der Immo-
        
        
          bilienfinanzierer ein abnehmendes Neugeschäft.
        
        
          
            Restriktive
          
        
        
          
            Kreditver-
          
        
        
          
            gabe
          
        
        
          
            –0
          
        
        
          
            ,
          
        
        
          
            98
          
        
        
          
            BF-QUARTALSBAROMETER
          
        
        
          
            2. QUARTAL 2018
          
        
        
          
            Eingeschränkte
          
        
        
          
            Finanzierungs-
          
        
        
          
            bereitschaft
          
        
        
          
            Gute
          
        
        
          
            Finanzierungs-
          
        
        
          
            bereitschaft
          
        
        
          
            Investitions-
          
        
        
          
            freundlicher
          
        
        
          
            Markt
          
        
        
          
            Liquider
          
        
        
          
            Markt
          
        
        
          
            Kredit-
          
        
        
          
            klemme
          
        
        
          
            Ausgeglichener
          
        
        
          
            Markt
          
        
        
          
            –10
          
        
        
          
            –5
          
        
        
          
            +5
          
        
        
          
            +10
          
        
        
          
            0
          
        
        
          
            ÜBERNAHMEN
          
        
        
          
            Hypoport kauft FIO
          
        
        
          
            Systems und Value
          
        
        
          Die Hypoport AG expandiert.
        
        
          Das Unternehmen hat alle An-
        
        
          teile an der FIO Systems AG er-
        
        
          worben. FIO-Systems-Vorstand
        
        
          und Hauptgesellschafter Nicolas
        
        
          Schulmann wird drittgrößter Ak-
        
        
          tionär bei Hypoport. Die neue
        
        
          Tochtergesellschaft mit Sitz in
        
        
          Leipzig hat zuletzt nach eigenen
        
        
          Angaben einenUmsatz von sieben
        
        
          Millionen Euro erzielt. FIO Sys-
        
        
          tems bietet webbasierte Lösungen
        
        
          zur Vermarktung von Immobilien,
        
        
          Zahlungsverkehrslösungen für die
        
        
          Immobilienwirtschaft, das Ma-
        
        
          nagement von Immobilienschäden
        
        
          sowie ein ERP-Verwaltungssystem
        
        
          für Wohnungsunternehmen und
        
        
          Hausverwaltungen an.
        
        
          Die Haufe-Gruppe kooperiert
        
        
          seit 2016 mit FIO Systems. Die
        
        
          Eingliederung von FIO Systems
        
        
          in die Hypoport Gruppe stärke
        
        
          auch diese Kooperation und das
        
        
          Produkt axera, sagt Dr. Carsten
        
        
          Thies, Vorstand der Haufe-Lex-
        
        
          ware Real Estate AG: „Durch die
        
        
          Einbindung von FIO Systems in
        
        
          die finanzstarke Hypoport Grup-
        
        
          pe stehen künftig mehr finanzi-
        
        
          elle Mittel und Ressourcen für
        
        
          die Weiterentwicklung von axera
        
        
          bereit.“
        
        
          Außerdem hat die Hypoport AG
        
        
          auch die Sachverständigengesell-
        
        
          schaft Value AG mit Stammsitz in
        
        
          Berlin gekauft. Damit will Hypo-
        
        
          port nach eigenen Angaben die
        
        
          Wettbewerbsposition im Bereich
        
        
          der Immobilienbewertung aus-
        
        
          bauen. Die Value-Sachverstän-
        
        
          digen sollen Gutachten jenseits
        
        
          der Kleindarlehensgrenze, Markt-
        
        
          und Verkehrswertgutachten sowie
        
        
          Portfoliobewertungen anbieten.
        
        
          
            AAREAL-BANK
          
        
        
          
            Weniger Gewinn
          
        
        
          Die Aareal Bank hat im ersten Quartal 2018 ein Betriebsergebnis in Höhe
        
        
          von 67 Millionen Euro erzielt, etwas weniger als im Vorjahreszeitraum
        
        
          mit 71 Millionen Euro. Zwei Drittel des Neugeschäfts hat der Immobili-
        
        
          enfinanzierer in Nordamerika gemacht. Insgesamt ging das Neugeschäft
        
        
          von 1,8 Milliarden Euro auf 1,5 Milliarden Euro zurück. Grund für den
        
        
          Rückgang des Betriebsergebnisses war laut Aareal Bank unter anderem
        
        
          der geringere Zinsüberschuss als Folge des Portfolio-Abbaus aus Über-
        
        
          nahmen von Corealcredit undWestimmo. Die Prognose für das laufende
        
        
          Jahr hat die Bank bestätigt und erwartet ein Ergebnis von 260 bis 300
        
        
          Millionen Euro.