Die Rüstoptimierung findet daher ebenfalls
        
        
          im MES-System statt.
        
        
          Das MES-System be-
        
        
          trachtet nunmehr die Vorgänger- und Nachfol-
        
        
          gerbeziehungen der Artikel auf einer Maschine.
        
        
          Dazu werden die Rüstzeiten, welche ein sepa-
        
        
          rates BMK-Konto haben, addiert und der Mit-
        
        
          telwert gebildet. Das Resultat ist eine
        
        
          automa-
        
        
          tische und dynamische Rüstwechselmatrix
        
        
          .
        
        
          Diese Rüstzeiten berücksichtigt nun der Anord-
        
        
          nungsprozess im Leitstand. Sollte keine dyna-
        
        
          mische Rüstwechselmatrix vorliegen, wird wie-
        
        
          der auf die in der Fertigungsvariante hinterlegte
        
        
          statische Rüstzeit zurückgegriffen. Dies bedeutet
        
        
          eine nicht zu verachtende Verbesserung in der
        
        
          aOEE bereinigte Fertigungszeit ergibt für Vari-
        
        
          ante 1 in der Abbildung die geringste Perso-
        
        
          naleinsatzzeit bzw. die Priorität 1 und damit
        
        
          auch die niedrigsten Personalkosten.
        
        
          Anhand der vorliegenden Informationen
        
        
          plant
        
        
          nun der Leitstand die Vertriebsmengen ein
        
        
          .
        
        
          Um die richtige Anordnung auch kostenoptimal
        
        
          zu gewährleisten, wird dazu eine rüstoptimale
        
        
          Reihenfolge angestrebt. Traditionell werden die
        
        
          Rüstzeiten in den Fertigungsvarianten statisch
        
        
          hinterlegt. Dies wird den Anforderungen der
        
        
          unterschiedlichen Fertigungsvarianten in Zeiten
        
        
          von Industrie 4.0 jedoch nicht mehr gerecht.
        
        
          
            Abb. 6: Rüstwechselmatrix im MES-System, Quelle: MPDV
          
        
        
          
            Autoren
          
        
        
          Torsten Kratzsch
        
        
          ist kaufmännischer Produktionsleiter bei DEGRO
        
        
          Garten- & Heimtierprodukte.
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Prof. Dr. Stephan Kress
        
        
          lehrt an der Jade Hochschule, Studienort Wilhelmshaven. Er ist
        
        
          Professor für Industrielle Betriebswirtschaftslehre, mit
        
        
          Schwerpunkt im Rechnungswesen und Controlling.
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Tel.: +49 4421 985 2350
        
        
          © Jade HS
        
        
          Ihre Pluspunkte:
        
        
          +  Paxisoientiertes Know-how
        
        
          + Expertenwissen
        
        
          + Kompetente Taine
        
        
          + Nachhaltige Wissens-
        
        
          vemittlung
        
        
          +  Zertizierte Lehgangs-
        
        
          konzepte
        
        
          Entdecken Sie alle unsere
        
        
          Qualizierungsangebote fü
        
        
          Ihren Eolg im Controlling:
        
        
        
          /
        
        
          controlling
        
        
          Alles wird leicht.
        
        
          Seminare und Tainings
        
        
          e-Leanings
        
        
          Qualizierungsprogamme und Lehgänge
        
        
          Tagungen und Kongresse
        
        
          Untenehmenslösungen
        
        
          Consulting
        
        
          Für Ihren Erfolg
        
        
          im Controlling
        
        
          –
        
        
          Topaktuelle Weitebildungsangebote
        
        
          fü Einzelpesonen ode komplette
        
        
          Teams.
        
        
          
            CM Juli / August 2019