96
          
        
        
          Cash, Adam
        
        
          
            Psychologie für Dummies
          
        
        
          
            Jubiläumsausgabe, 3., überarbeitete Auflage
          
        
        
          Weinheim: Wiley 2017 – 402 Seiten, € 20,–
        
        
          Das Buch
        
        
          Adam Cash ist niedergelassener Psycho-
        
        
          loge und war u. a. als Gutachter tätig. Der
        
        
          Titel wurde aus dem Amerikanischen über-
        
        
          setzt. Er gibt eine allgemeine Einführung.
        
        
          Die Themen
        
        
          Sich zu benehmen wissen – Das Gehirn un-
        
        
          ter der Lupe – Denken und fühlen – Lern-
        
        
          theorien – Sozialpsychologie – Wissen, wer
        
        
          verrückt ist – Heilmethoden – Top-Ten-Teil.
        
        
          Mein Resümee
        
        
          Der Band vermittelt psychologisches Grundwissen, der Schwerpunkt liegt
        
        
          auf Themen der angewandten Psychologie, beispielsweise der Persön-
        
        
          lichkeitspsychologie. Das Buch bietet viele Einblicke in unser Leben und
        
        
          unser Verhalten. Es spricht vor allem Leser an, die über psychologische
        
        
          Grundkenntnisse verfügen müssen, sich für psychologische Fragestellun-
        
        
          gen interessieren, oder sich mit der Nutzung psychologischer Erkenntnisse
        
        
          für praktische Fragen beschäftigten. Die Ausführungen sind verständlich
        
        
          geschrieben, das Buch ist gut zu lesen.
        
        
          Verlagspräsentation mit Leseprobe
        
        
          (zuletzt 15.08.17 aufgerufen): URL
        
        
        
          9783527713752&title=Psychologie%20f%C3%BCr%20Dummies%20
        
        
          Jubil%C3%A4umsausgabe
        
        
          Becker-Carus, Christian / Wendt, Mike
        
        
          
            Allgemeine Psychologie
          
        
        
          
            Eine Einführung, 2.,
          
        
        
          
            vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage
          
        
        
          Heidelberg: Springer 2017 – 603 Seiten im Großformat,
        
        
          Buch mit festem Einband € 49,99 / E-Book € 39,99
        
        
          Das Buch
        
        
          Christian Becker-Carus ist Professor
        
        
          emeritus für Psychologie an der Universi-
        
        
          tät Münster. Mike Wendt ist Professor für
        
        
          Allgemeine Psychologie an der Medical
        
        
          School Hamburg. Ein klassisches Hoch-
        
        
          schul-Lehrbuch zur Einführung in die
        
        
          grundlegenden Themen der Allgemeinen
        
        
          Psychologie.
        
        
          Die Themen
        
        
          Psychologie als Wissenschaft – Neurowissenschaft und Verhalten –
        
        
          Wahrnehmung und Wahrnehmungssysteme – Aufmerksamkeit und Be-
        
        
          wusstsein – Handlungssteuerung – Lernen – Gedächtnis – Sprache –
        
        
          Denken, Problemlösen, Entscheiden – Motivation – Emotion.
        
        
          Abhängigkeiten und Bezügen. Insgesamt ein
        
        
          nützlicher Wegweiser zur
        
        
          tieferen Auseinandersetzung mit Führungsfehlern
        
        
          auf theoretischer
        
        
          und praktischer Basis.
        
        
          Blick ins Buch
        
        
          (zuletzt 11.08 aufgerufen): URL:
        
        
        
          files/blickinsbuch/11249/index.html#8
        
        
          Blessin, Bernd / Wick, Alexander (Hrsg.)
        
        
          
            Führen und führen lassen in der Praxis
          
        
        
          
            Fallbeispiele
          
        
        
          Konstanz: UVK 2016 – 386 Seiten, € 34,99
        
        
          Das Buch
        
        
          Dr. Bernd Blessin ist Leiter Personal und
        
        
          Organisation (Chief Compliance Officer/
        
        
          CCO) der VPV Versicherungen in Stutt-
        
        
          gart. Dr. Alexander Wick ist Professor für
        
        
          BWL, insb. Personalwirtschaft an der In-
        
        
          ternationalen Berufsakademie Darmstadt.
        
        
          An der Veröffentlichung ist eine Vielzahl
        
        
          von Experten bzw. Autoren beteiligt.
        
        
          Die Themen
        
        
          Führungsbegriff – Personalistische und
        
        
          verhaltensorientierte Führungsansätze –
        
        
          Kontingenzansatz der Führung – Konstruktivistische Ansätze – Führung
        
        
          wirkt – Vielfalt führen, vielfältig führen – In, durch, mit Veränderungen
        
        
          führen – Für oder gegen wen und was führen?
        
        
          Mein Resümee
        
        
          Diese Fallsammlung ist eine Praxis-Ergänzung zum Lehrbuch „Führen
        
        
          und führen lassen“ der Herausgeber, kann aber auch weitgehend eigen-
        
        
          ständig benutzt werden. Der Band enthält viele Fallstudien aus zahlrei-
        
        
          chen Unternehmen unterschiedlicher Art, Größe und Branche, u. a. Daim-
        
        
          ler, Salzgitter, SAP, TRUMPF, STIHL, ERGO, Hochbahn Hamburg oder
        
        
          Wüstenrot. Thematisch orientieren sie sich an den jeweiligen Kapitelüber-
        
        
          schriften (siehe „Die Themen“). Die Vielzahl der berichtenden Unterneh-
        
        
          men und Autoren spiegelt sich in der Veröffentlichung – und führt zu ei-
        
        
          nem breiten inhaltlichen und stilistischen Spektrum. Dabei werden i. d. R.
        
        
          umfangreiche Informationen zum jeweiligen Unternehmen und dem zu-
        
        
          grunde liegenden Fall vermittelt. Die Fallstudien benennen Probleme und
        
        
          skizzieren Lösungsprozesse. Dabei geht es vor allem um Problemfindun-
        
        
          gen, Beurteilungen und Entscheidungen. Die Beiträge erlauben vielseitige
        
        
          Einblicke, bieten vielfältige Anregungen. Sie bringen die Sichtweise und
        
        
          Interpretation der jeweiligen Autoren zum Ausdruck. Wieweit diese Aus-
        
        
          führungen generalisierbar und „objektiv wahr“ sind, lässt sich nicht beur-
        
        
          teilen. Neben dem Inhaltsverzeichnis ist der Zugriff über ein Stichwortver-
        
        
          zeichnis möglich. Zum Buch gehört auch umfangreiches Online-Material
        
        
          (testweiser Zugriff war erfolgreich).
        
        
          Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
        
        
          (zuletzt 14.08.17 zugegriffen).
        
        
        
        
          
            Literaturforum
          
        
        
          
            Alfred Biels Literaturforum