104
          
        
        
          
            Internationaler Controller Verein eV
          
        
        
          Konstruktive Zusammenarbeit von 60 Teil-
        
        
          nehmern aus 11 Ländern, Offenheit und
        
        
          gegenseitige Achtung: Mit seiner interna-
        
        
          tionalen Führungskräftetagung am 25.
        
        
          November 2017 hat der ICV einen weiteren
        
        
          Entwicklungsschritt getan.
        
        
          Erstmals wurde eine Tagung der ICV-Führungs-
        
        
          kräfte komplett in englischer Sprache geführt.
        
        
          Sie bot Gelegenheiten zum besseren persön-
        
        
          lichen Kennenlernen, zum Networking, Mei-
        
        
          nungs- und Erfahrungsaustausch. In Workshops
        
        
          entwickelten die Teilnehmer Lösungsansätze für
        
        
          bestehende Kernthemen.
        
        
          Die von ICV-Vorstand Matthias von Daacke
        
        
          moderierte Tagung eröffnete der ICV-Vor-
        
        
          standsvorsitzende Siegfried Gänßlen. In seinem
        
        
          Vorstandsbericht 2017 berichtete er u. a. von
        
        
          den Publikationen der ICV-Ideenwerkstatt, wid-
        
        
          mete er sich den vielfältigen Aktivitäten in der
        
        
          ICV-Digitalisierungsoffensive. Gänßlen würdigte
        
        
          die gelungene Premiere des ICV-Controlling-
        
        
          Barcamps, stellte mit „Health Management“ ein
        
        
          neues Thema im ICV vor und berichtete aner-
        
        
          kennend vom Wirken Alfred Biels, im Duden
        
        
          eine ICV-konforme „Controller“-Definition zu
        
        
          verankern. Die Übersicht zahlreicher Veranstal-
        
        
          tungen in 2017 dokumentierte das große Enga-
        
        
          gement im ICV. Seinen Ausblick richtete der
        
        
          Vorsitzende schwerpunktmäßig auf den 43.
        
        
          Congress der Controller am 23. / 24. April 2018
        
        
          und auf den „ICV Controlling Excellence Award
        
        
          2018“. Nachdrücklich appellierte Gänßlen, alle
        
        
          Anstrengungen für die Mitgliedergewinnung zu
        
        
          unternehmen: „Wir müssen neue Wege ein-
        
        
          schlagen, junge Mitglieder zu gewinnen und wir
        
        
          müssen unsere Mitglieder zufrieden machen.“
        
        
          ICV-Vorstandsmitglieder schlossen weitere
        
        
          Berichte an: Prof. Dr. Heimo Losbichler, stv.
        
        
          ICV-Vorstandsvorsitzender, zum gemeinsam mit
        
        
          Roland Berger erarbeiteten „CFO Effizienz
        
        
          Radar 2018“; ICV-Vorstand Matthias von
        
        
          Daacke zur ICV-Digitalisierungsoffensive; ICV-
        
        
          Vorstand Malgorzata Podskarbi einen Erfah-
        
        
          rungsbericht zum ersten ICV-Lizenzvertrag in
        
        
          Polen; ICV-Geschäftsführerin Carmen Zillmer
        
        
          zum Status der Regionaltagungen 2017 und zur
        
        
          Entwicklung der Mitgliederzahlen.
        
        
          Es folgten Präsentationen zum ICV-Controlling-
        
        
          Wiki (von Guido Kleinhietpaß, Redaktionsleiter),
        
        
          zur Situation bei der Internationalisierung in
        
        
          Südosteuropa (Dragica Erculj, Regionaldele-
        
        
          gierte), zur erfolgreichen Schweizer Controller
        
        
          Tagung 2017 (Marcus Steiner, designierter
        
        
          Regionaldelegierter CH), zu ihren „ersten 100
        
        
          Tagen als Delegierte Süd“ (Claudia Maron)
        
        
          sowie zu einem Best Practice Beispiel der
        
        
          Arbeitskreis-Medienarbeit in Berlin-Branden-
        
        
          burg (Rainer Pollmann und Hans-Peter Sander,
        
        
          ICV-Team PR/New Media). Am Nachmittag
        
        
          wurde die Führungskräftetagung in parallelen
        
        
          Workshops fortgesetzt. Claudia Maron leitete
        
        
          einen zur digitalen Professionalisierung der Ver-
        
        
          einsarbeit. Der von ICV-Vorstand Karl-Heinz
        
        
          Steinke geleitete Workshop erarbeitete Vor-
        
        
          schläge, neue Mitglieder zu gewinnen und Kün-
        
        
          digungen zu reduzieren. In dem von Hans-Peter
        
        
          Sander moderierten Workshop wurden Vor-
        
        
          schläge für die weitere Internationalisierung
        
        
          unter Beachtung lokaler Arbeitskreise und der
        
        
          Einbindung der Firmenmitgliedschaften entwi-
        
        
          ckelt. Die Ergebnisse aus den Workshops wur-
        
        
          den im Plenum zur Diskussion gestellt.
        
        
          Zum Abschluss der Führungskräftetagung infor-
        
        
          mierte Prof. Dr. Heimo Losbichler über perso-
        
        
          nelle Änderungen in ICV-Arbeitskreisen und
        
        
          Gremien. Er dankte im Namen des Vorstandes
        
        
          den verabschiedeten Führungskräften und
        
        
          wünschte den Nachfolgern viel Erfolg. Beson-
        
        
          ders bewegende Momente, als sich Herwig R.
        
        
          Friedag mit einer Ansprache verabschiedete.
        
        
          Friedag hatte jahrzehntelang im ICV verschie-
        
        
          dene Ehrenämter bekleidet und zuletzt den AK
        
        
          International Working Group geleitet. Die ICV-
        
        
          Führungskräfte zollten seinem verdienstvollen,
        
        
          innovativen Wirken und seinen bewegenden
        
        
          Worten mit Standing Ovations Anerkennung.
        
        
          Q
        
        
          
            Konstruktivität, Offenheit und gegenseitige Achtung
          
        
        
          Markus Steiner (CH) berichtet über den erfolgreichen Neustart der Schweizer Tagung 2017 (linkes Bild). Die Führungskräfte aus 11 Ländern (rechts).