111
          
        
        
          
            CM Januar / Februar 2018
          
        
        
          Zu den weiteren Maßnahmen zählen außerdem
        
        
          Forschungs- und Transferprojekte. Während der
        
        
          Projektlaufzeit von zwei bis drei Monaten werden
        
        
          Unternehmen über Schulungen und Coachings in
        
        
          die Lage versetzt, prototypisch Planungs- und
        
        
          Forecastinglösungen aufzubauen, die sie mithilfe
        
        
          moderner Advanced Analytics für das Controlling
        
        
          nutzbar machen können, so eines der Angebote.
        
        
          Ein weiteres: Real ablaufende Geschäftsprozesse
        
        
          werden in Echtzeit erfasst, in einer Kombination
        
        
          aus Visual und Advanced Analytics analysiert
        
        
          und anschließend optimiert.
        
        
          Prof. Dr. Andreas Seufert ist mit den Anfängen
        
        
          zufrieden: „Die Offensive ist gut angelaufen. Wir
        
        
          erhalten die Rückmeldung, dass ein klarer Bedarf
        
        
          in den Unternehmen besteht“. Deshalb wird ein
        
        
          neues Maßnahmenpaket geschnürt, Gespräche
        
        
          mit weiteren potenziellen Partnern werden geführt
        
        
          und die kommenden Monate geplant.
        
        
          Q
        
        
          Das Ergebnis – die Maßnahmen und Termine
        
        
          im Rahmen der ICV-Digitalisierungsoffensive
        
        
          2018 – sehen Sie auf der Webseite:
        
        
        
          rt finden Sie weitere,
        
        
          über die Offensive hinausgehende Informationen
        
        
          rund um das Thema Digitalisierung im Controlling
        
        
          wie Veröffentlichungen, Studien, Interviews und
        
        
          weiterführende Links. Haben Sie interessante
        
        
          Beiträge dazu, freuen wir uns auf Ihre Nachricht
        
        
          an:
        
        
        
          Die Personen in der rechten Spalte sind
        
        
          Mitglieder im ICV-Fachkreis „BI/Big Data und
        
        
          Controlling“
        
        
          Die Meinungen der Teilnehmer zu
        
        
          diesen „digitalen Probierstuben“
        
        
          sprechen für sich selbst
        
        
          :
        
        
          „Der Mix aus Theorie und praxisbezoge-
        
        
          ner Anwendung war hervorragend und
        
        
          zeigte klar die Anforderungen an ein
        
        
          Effizientes und gleichzeitig Agiles Cont-
        
        
          rolling. Neben den Herausforderungen an
        
        
          die Architektur als auch die Organisation
        
        
          im BI-Umfeld wurden Hintergrundwissen
        
        
          zum Thema Advanced Analytics durch
        
        
          die Verknüpfung von mathematischen
        
        
          Grundlagen  und betriebswirtschaftlicher
        
        
          Relevanz  vermittelt. Vor allem der
        
        
          Umgang mit der Informationsqualität im
        
        
          Digitalen Zeitalter wird die Arbeitsweise
        
        
          im Controlling zunehmend verändern.“
        
        
          Armin Rauch, Vice President Controlling Systeme & BI,
        
        
          Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
        
        
          „Ein gelungener Workshop mit vielen
        
        
          Anregungen für die aktuellen und die
        
        
          zukünftigen Herausforderungen. Es
        
        
          wurde hands-on gezeigt, wie sich das
        
        
          Controlling entwickelt und welche
        
        
          Entwicklungschancen sich durch die
        
        
          digitale Transformation der Controlling-
        
        
          Instrumente und -Methoden eröffnen.“
        
        
          Marcus Schallenmüller, Bereichsleiter Controlling Gruppe/
        
        
          Strategische Planung, Andreas STIHL AG & Co. KG
        
        
          „Die Veranstaltung war sehr inspirierend
        
        
          und gab viele Impulse, wie man die all-
        
        
          tägliche Controller-Aufgaben im digitalen
        
        
          Zeitalter mit modernen Controlling-
        
        
          Werkzeugen noch besser angehen kann.
        
        
          Insbesondere die Verbindung der Lern-
        
        
          inhalte mit Beispielen aus der Praxis
        
        
          sowie Möglichkeit zum Austausch mit
        
        
          anderen  Teilnehmern sorgen für ein
        
        
          rundum gelungenes Format.“
        
        
          Mariusz Rzeznikiewicz, Controller, MEDTRON AG
        
        
          „Eine gelungene Mischung aus einer
        
        
          transparenten Einordnung des Themas
        
        
          Digitale Transformation im Controlling aus
        
        
          methodischer/wissenschaftlicher Sicht
        
        
          und der Darstellung einer konkreten, sehr
        
        
          gelungenen Umsetzung in einem System,
        
        
          das als Toolbox für das Controlling sofort
        
        
          einsetzbar ist. Eine äußerst hilfreiche
        
        
          Diskussion zur aktuellen Einordnung und
        
        
          zum strategischen Nutzen in der Praxis
        
        
          und ein offener, interessanter Erfahrungs-
        
        
          transfer zwischen den direkten Anwen-
        
        
          dern. Alles mit einer überschaubaren Teil-
        
        
          nehmerzahl, die vertiefende Fragen und
        
        
          detaillierten Austausch ermöglichte. Ich
        
        
          habe konkrete Ansatzpunkte / Aspekte für
        
        
          eine operative Umsetzung mitnehmen
        
        
          können – vielen Dank.“
        
        
          Frank Spalthöfer, Group Risk Manager/Manager
        
        
          Controlling Systems, HARTING AG & Co.KG
        
        
          Rainer Koch
        
        
          Flughafen Stuttgart GmbH
        
        
          Jürgen Zähringer
        
        
          SICK AG
        
        
          Thomas Rachel
        
        
          BLANCO GmbH + Co KG
        
        
          Matthias Dannenberg
        
        
          Robert Bosch GmbH –
        
        
          Diesel Systems
        
        
          Florian Konath
        
        
          Christian Bürkert GmbH & Co. KG
        
        
          Tobias Bierer
        
        
          Daimler AG
        
        
          Jan Zain
        
        
          Deutsche Post AG
        
        
          Ralph Treitz
        
        
          Trufa Inc.
        
        
          Thomas Freisberg
        
        
          1&1 Internet SE
        
        
          Dr. Harald Wittmann
        
        
          Bayer Business Services GmbH
        
        
          Dino Becirovic
        
        
          LIDL Stiftung & Co KG
        
        
          Michael Helisch
        
        
          BASF SE
        
        
          Prof. Dr. Andreas Seufert
        
        
          Leitung des Fachkreises BI/Big
        
        
          Data und Controlling
        
        
          Prof. Dr. Andreas Engelbrecht
        
        
          Hochschule München |
        
        
          University of Applied Sciences
        
        
          Dr. Ilke Heymann-Vassholz
        
        
          MAHLE International GmbH