105
          
        
        
          
            CM Januar / Februar 2018
          
        
        
          Der Controlling-NachwuchsPreis des Inter-
        
        
          nationalen Controller Vereins (ICV) ging
        
        
          2017 an Absolventen der Beuth Hochschule
        
        
          für Technik Berlin, der Fachhochschule der
        
        
          Wirtschaft Graz sowie der Technischen Uni-
        
        
          versität Kaiserslautern.
        
        
          Die Preisverleihung fand am 18. November auf
        
        
          der Fachtagung CIB 2017 statt. Der 1. Platz ging
        
        
          an Doreen Semper von der Beuth Hochschule
        
        
          für Technik Berlin für die Arbeit „Mitarbeitersteu-
        
        
          erung im Customer Service Center dargestellt
        
        
          am Beispiel eines Inbound-Projekts“, betreut von
        
        
          Prof. Dr. Hans Schmitz. Platz 2 gewann Gerald
        
        
          Weißensteiner von der Fachhochschule der
        
        
          Wirtschaft Graz, Campus 02, Studienrichtung
        
        
          Rechnungswesen und Controlling, mit seiner
        
        
          Bachelorarbeit „Selektion möglicher KPIs und
        
        
          Konzeption eines Kennzahlencockpits am Bei-
        
        
          spiel der WO &WO Sonnenlichtdesign GmbH &
        
        
          Co. KG“, betreut von Alexandra Knefz-Reich-
        
        
          mann und begutachtet von Prof. Dr. Helmut
        
        
          Michl. Der 3. Platz ging an Fabio Britz von der
        
        
          Technischen Universität Kaiserslautern für seine
        
        
          Master-Arbeit „Verrechnungspreise zwischen
        
        
          Steuerung und Besteuerung: Verdeutlichung
        
        
          von Zielkonflikten anhand einer Fallstudie“. Die
        
        
          Arbeit wurde betreut von Florian Beham und von
        
        
          Prof. Dr. Volker Lingau begutachtet.
        
        
          Mit ihrer Arbeit sei es der 1. Preisträgerin her-
        
        
          vorragend gelungen, in einem Unternehmen die
        
        
          Wertschöpfungskette darzustellen und Prozess-
        
        
          kennzahlen zu definieren, erklärte Jury-Mitglied
        
        
          Ute Schröder vom Controlling-Benchmark-Zirkel
        
        
          in ihrer Laudatio. Den Jury-Entscheid begrün-
        
        
          dete die Jurorin mit den aktuellen Herausforde-
        
        
          rungen durch die Digitalisierung. „Uns ist sehr
        
        
          positiv die Vorgehensweise aufgefallen. Es wur-
        
        
          den sowohl externe Daten und Benchmarks
        
        
          herangezogen als auch jeder Prozessschritt
        
        
          sauber erfasst und durch Rückfragen intern
        
        
          intensiv mit den Beteiligten abgestimmt. Des
        
        
          Weiteren fand eine sehr enge Kommunikation
        
        
          zwischen der IT-Abteilung und dem Controlling
        
        
          statt“, fügte Schröder hinzu.
        
        
          Q
        
        
          Zur 17. Controlling Innovation & Inspiration
        
        
          Berlin (CIB) am 18. November 2017 konnte
        
        
          der gastgebende ICV 113 Teilnehmer in Ber-
        
        
          lin-Adlershof begrüßen. Im Fokus der CIB
        
        
          stand die Fragestellung: Was ist, was bringt
        
        
          Business Analytics? Interessante, abwechs-
        
        
          lungsreiche Beiträge gaben Antworten.
        
        
          Ein CIB-Höhepunkt war die Verleihung des Con-
        
        
          trolling- Nachwuchspreises durch Prof. Dr. Nicole
        
        
          Jekel, Professorin an der Beuth Hochschule für
        
        
          Technik Berlin und seit 2017 Jury-Vorsitzende.
        
        
          Die Themen der Fachvorträge waren vielfältig.
        
        
          Am Beispiel der Digitalisierung schilderte z. B.
        
        
          Peter Guse, CEO der Robert Bosch Start-up
        
        
          GmbH, den Wandel durch den Einsatz neuer
        
        
          Technologien und die Wege, die Bosch dabei
        
        
          geht. „Digitale Transformation und deren Aus-
        
        
          wirkungen auf Unternehmenssteuerung und
        
        
          Controlling“ war das Thema von Prof. Dr.
        
        
          Andreas  Seufert, Leiter des Fachkreises Busi-
        
        
          ness Intelligence / Big Data des ICV. Seine
        
        
          Botschaft: die eigentliche Veränderung steht
        
        
          noch bevor! Matthias von Daacke, Director
        
        
          Controlling, BLANCO GmbH und Co. KG, ICV-
        
        
          Vorstandsmitglied, wandte sich insbesondere
        
        
          an die vielen jungen Teilnehmer der Tagung und
        
        
          eröffnete ihnen die Perspektiven einer Mitarbeit
        
        
          im ICV.
        
        
          Q
        
        
          
            ICV-Nachwuchspreis 2017 nach Berlin, Graz und Kaiserslautern
          
        
        
          
            CIB 2017 mit Fokus Business Analytics
          
        
        
          Die Besucher der CIB 2017 erlebten ein vielfältiges Programm.
        
        
          Preisträger und Jury des ICV-Controlling-Nachwuchspreises 2017. (Bild: Cathrin Bach)