97
          
        
        
          Mitarbeitergespräch – Verhandlungen und
        
        
          Vortrag – Fallstudie und Business-Case –
        
        
          Interview und Test – Postkorb.
        
        
          Mein Resümee
        
        
          Das Buch dient der intensiven persönlichen
        
        
          Vorbereitung. Vielfältige und nützliche
        
        
          Informationen, z. B. über den möglichen
        
        
          Ablauf oder über Fehlerquellen. Umfang-
        
        
          reiches Übungsmaterial, z. B. typische Auf-
        
        
          gabenstellungen. Checklisten mit wichtigen
        
        
          Punkten sowie Beispiele zur Veranschau-
        
        
          lichung. Umfangreiches
        
        
          Zusatzmaterial
        
        
          zum Download (der testweise
        
        
          Zugriff war erfolgreich, Stand 12.07.17)
        
        
          Muschiol, Thomas (Hrsg.)
        
        
          
            Praxiswissen Arbeitsrecht
          
        
        
          
            3., aktualisierte Auflage
          
        
        
          Freiburg: Haufe 2017 – 680 Seiten, € 49,95 / E-Book € 44,95
        
        
          Zum Herausgeber
        
        
          Rechtsanwalt und Autor
        
        
          Die Themen
        
        
          Mitarbeiter einstellen – Arbeitsvertrag –
        
        
          Laufendes Arbeitsverhältnis – Beendigung
        
        
          des Arbeitsverhältnisses – Kollektives Ar-
        
        
          beitsrecht.
        
        
          Mein Resümee
        
        
          49 Kapitel kompaktes Arbeitsrecht in
        
        
          sinnvoller Struktur und in lesefreundlicher
        
        
          Gestaltung, z. B. durch Infokästen, Her-
        
        
          vorhebungen, gut lesbare Schrift. Praxisbezogene Ausrichtung mit zahl-
        
        
          reichen Beispielen und Empfehlungen, z. B. Formulierungsvorschlägen.
        
        
          Mit 1.480 Fußnoten, insbesondere wichtigen Urteilen.
        
        
          Online-Arbeitshilfen
        
        
          (Musterverträge, Musterschreiben, Checklisten etc.).
        
        
          Der Zugriff verlief erfolgreich (Stand 07.07.17).
        
        
          Verlagspräsentation mit überprüftem Blick ins Buch
        
        
          (aufgerufen am
        
        
        
        
        
          efanie / Kühn, Markus
        
        
          
            Handbuch Geldanlage
          
        
        
          Berlin: Stiftung Warentest 2017 – 416 Seiten, Buch € 34,90 /
        
        
          E-Book € 29,99
        
        
          Autoren
        
        
          Experten der Zeitschrift Finanztest.
        
        
          Die Themen
        
        
          Die ersten Schritte – Zinsanlagen – Aktien – Fonds – Immobilien – Zer-
        
        
          tifikate und Derivate – Gold und andere Rohstoffe – Weitere Geldanlagen
        
        
          – Hilfen, u. a. Tabelle „Nicht empfehlenswerte Angebote.
        
        
          Mein Resümee
        
        
          Das Buch ist ein Informations- und Lernangebot mit hohem wissenschaft-
        
        
          lichen Anspruch. Es eignet sich als Studienhilfe und zum gezielten Nach-
        
        
          schlagen. Die vorzügliche didaktische Ausstattung sichert einen hohen
        
        
          Gebrauchswert. Die inhaltliche Aufbereitung, z. B. „Kritisch hinterfragt“
        
        
          oder „Genauer betrachtet“ sowie die sehr anschauliche Darstellung und
        
        
          Vermittlung erfüllen
        
        
          hohe Lehrbuch-Anforderungen.
        
        
          Online-Zusatztex-
        
        
          te sind Bestandteil des Buches und ab Ende Dezember 2017 verfügbar
        
        
          .
        
        
          Insgesamt ein ausgesprochen benutzerfreundliches und substanzhaltiges
        
        
          Buch, das jedoch an den fachfremden Leser Ansprüche stellt.
        
        
          Verlagspräsentation mit Leseproben
        
        
          (zuletzt 15.08.17 aufgerufen).
        
        
          URL:
        
        
        
          
            Persönliche Themen und Kompetenzen
          
        
        
          Pöschl, Sigrid
        
        
          
            Briefe, E-Mails & Bewerbungen
          
        
        
          
            Der umfassende Ratgeber für die Geschäfts- und
          
        
        
          
            Privatkorrespondenz
          
        
        
          Stuttgart: PONS 2017 – 495 Seiten, € 10,–
        
        
          Die Themen:
        
        
          Grundlagen des Briefaufbaus
        
        
          – Geschäftliche Korrespondenz – Halbpri-
        
        
          vate Korrespondenz – Private Korrespon-
        
        
          denz – Bewerbung – Protokoll – E-Mails
        
        
          und Internet – Englische Korrespondenz –
        
        
          Rechtschreibung und Zeichensetzung.
        
        
          Mein Resümee:
        
        
          Nachschlagewerk mit über
        
        
          1.200 (gemäß Verlagsangaben) Musterbrie-
        
        
          fen und Textbausteinen. Handliches Format,
        
        
          gut lesbar (Schriftgröße, mehrfarbiges Lay-
        
        
          out usw.). Verständlich geschrieben mit
        
        
          zahlreichen weiterführenden oder vertiefenden Informationen, z. B. Tipps
        
        
          zum Wortschatz oder Stolperfallen und wichtige Hinweise. Insgesamt
        
        
          günstiges Preis-Leistungsverhältnis.
        
        
          Püttjer, Christian / Schnierda, Uwe
        
        
          
            Training Assessment-Center
          
        
        
          
            Die häufigsten Aufgaben – die besten Lösungen
          
        
        
          
            3., aktualisierte Auflage
          
        
        
          Frankfurt: Campus 2017 – 240 Seiten, € 26,95
        
        
          Zu den Autoren
        
        
          Trainer und Berater in den Bereichen Karriere, Bewerbung und Rhetorik.
        
        
          Die Themen (auszugsweise)
        
        
          Worum geht es im Assessment-Center? – Neue Trends im Assessment-
        
        
          Center – Erkennen Sie die Anforderungen – Gruppendiskussion und
        
        
          
            CM Januar / Februar 2018