CONTROLLER Magazin 5/2017 - page 40

38
Die Interview-Reihe des Controller Magazins ist
eine dialogische Gesprächsform zum Herausar-
beiten und Vermitteln fachlicher Erkenntnisse
und praktischer Erfahrungen, aber auch von
Meinungen und Einschätzungen zu control-
lingrelevanten Themen und Fragen. Dabei wer-
den neben klassischen Themen auch innovative
Überlegungen und alternative Ansätze aufge-
griffen. Die vorliegende Ausgabe befasst sich
mit ausgewählten Aspekten der Digitalisierung
des Controllings bzw. der Steuerungsprozesse.
Biel:
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses In-
terview zur Verfügung stellen. Lassen Sie uns
bitte mit einer Einordnung beginnen. Controlling
steht im deutschsprachigen Raum seit etwa 50
Jahren in der breiten öffentlichen Wahrneh-
mung. In dieser Zeit hat sich das Controlling in
der Unternehmenspraxis enorm verändert und
weiterentwickelt. Wie ordnen Sie die Digitali-
sierung in diesem fortwährenden Anpassungs-
prozess des Controllings ein?
Michel/Tobias:
Wir sehen das Controlling
durch die Digitalisierung vor einem radikalen
Wandel, dem vielleicht radikalsten, den es je
gesehen hat. Controlling und Informationstech-
nologie gehören zwar schon seit mehreren
Jahrzehnten zusammen, jedoch vor allem vor
dem Hintergrund der technischen Unterstüt-
zung des Controllings. Nun wird die Digitalisie-
rung sich umgekehrt auf
alle Facetten des
Controllings auswirken und diese nachhal-
tig verändern:
wie Daten gewonnen, wie sie
verarbeitet und wie sie genutzt werden.
Biel:
Digitalisierung hat einen starken techni-
schen Akzent. Die IT in einem weiten Sinne ist
seit Beginn enger Partner des Controllings,
wie Sie bereits hervorgehoben haben, viel-
leicht auch Teilhaberin des Controllings. Ver-
schiedentlich wird auch vom systemgestützten
Controlling gesprochen. Wie systemtechnisch
wird Controlling durch die Digitalisierung?
Michel/Tobias:
In der Praxis sehen wir natür-
lich das
systemgestützte Controlling
.
1
So-
wohl konzeptionell als auch im Betrieb beste-
hen extrem enge Schnittstellen zwischen Con-
trolling und IT. Wir glauben, dass die Digitalisie-
rung das Controlling noch stärker technisch
beeinflussen wird, was sich in verschiedenen
Facetten widerspiegelt.
Biel:
Was bedeutet „systemgestütztes Control-
ling“ nun für die Controllerinnen und Controller?
Was bedeutet die Digitalisierung für Controller?
Interview mit Dr. Uwe Michel und Stefan Tobias,
Horváth & Partners
von Alfred Biel
Was bedeutet die Digitalisierung für Controller?
1...,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39 41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,...116
Powered by FlippingBook