auch in den anderen Studien ein gewohntes
        
        
          Vorgehen. Wir wissen dadurch, wie sich er-
        
        
          folgreiche und weniger erfolgreiche Unter-
        
        
          nehmen in den jeweils betrachteten Control-
        
        
          ling-Techniken und -Gestaltungsdimensionen
        
        
          signifikant unterscheiden.
        
        
          Neben derartigen speziellen Ratschlägen kön-
        
        
          nen wir auch allgemeinere Aussagen treffen,
        
        
          die plausible Wege zu mehr Erfolg der Control-
        
        
          ler betreffen. So finden wir z. B. so gut wie
        
        
          kei-
        
        
          nen Zusammenhang zwischen den ver-
        
        
          wendeten Kostenrechnungs-Instrumenten
        
        
          und dem Unternehmenserfolg
        
        
          . Ebenso we-
        
        
          nig gibt es – wie die Abbildung 7 zeigt – einen
        
        
          signifikanten Zusammenhang zwischen den
        
        
          von den Controllern wahrgenommenen Aufga-
        
        
          ben und dem Unternehmenserfolg. Die Aufga-
        
        
          ben der Controller scheinen derart eng zusam-
        
        
          menzuhängen, dass Controller nicht beliebig
        
        
          andere Aufgabenschwerpunkte wählen kön-
        
        
          nen. Oder pointiert formuliert:
        
        
          Auch ein Busi-
        
        
          ness Partner muss sich um die Basissyste-
        
        
          me kümmern!
        
        
          
            Eine Dekade Entwicklung
          
        
        
          
            des Controllings – Was hat
          
        
        
          
            sich wirklich verändert?
          
        
        
          Ein Panel kann aber nicht nur wichtige Einzeler-
        
        
          kenntnisse zu bestimmten Zeitpunkten liefern.
        
        
          Sein großer Vorteil liegt darin, zusätzlich Ent-
        
        
          wicklungen über die Zeit nachzeichnen zu kön-
        
        
          nen. Dies trifft auch für das WHU Controller Pa-
        
        
          nel zu. Es führte seine ersten Studien im Jahr
        
        
          ebenen so gut wie keine Branchenabhän-
        
        
          gigkeit.
        
        
          Ähnliches gilt für die Nutzung von Con-
        
        
          trolling-Instrumenten oder beim Standardisie-
        
        
          rungsgrad der Controllingprozesse.
        
        
          Alles in allem legt das WHU Controller Panel
        
        
          also den Schluss nahe, dass die Übereinstim-
        
        
          mungen des Controllings in den unterschied-
        
        
          lichen Branchen die auf inhaltlicher Spezialisie-
        
        
          rung beruhenden Unterschiede bei weitem
        
        
          übersteigen, die landläufige gegenteilige Mei-
        
        
          nung also eher revidiert werden sollte.
        
        
          Wann ist das Controlling erfolgreich – und
        
        
          wie kann es erfolgreicher gemacht werden?
        
        
          Zum Abschluss dieses Teils der Ergebnisse un-
        
        
          serer Studien wollen wir noch auf einen weite-
        
        
          ren wesentlichen Nutzen des WHU Controller
        
        
          Panels eingehen. Die umfangreiche Zahlenba-
        
        
          sis liefert nicht nur – wie bisher beschrieben –
        
        
          grundsätzliche Orientierung, sondern kann
        
        
          auch Hinweise dafür geben, was den Erfolg des
        
        
          Controllings beeinflusst.
        
        
          Damit werden zu-
        
        
          gleich Hebel sichtbar, die helfen, das Con-
        
        
          trolling besser zu machen.
        
        
          Ein Beispiel hierfür zeigt die Abbildung 6. Sie
        
        
          fasst die wichtigsten empirischen Erkenntnis-
        
        
          se zur Gestaltung der Budgetierung zusam-
        
        
          men. Die meisten der dort aufgeführten Emp-
        
        
          fehlungen beruhen auf der Analyse der Wir-
        
        
          kung einzelner Merkmale der Budgetierung
        
        
          auf den Erfolg des Controllerbereichs und/
        
        
          oder des Unternehmens – dies ist für uns
        
        
          
            Autoren
          
        
        
          Prof. Dr. Utz Schäffer
        
        
          ist Direktor des Instituts für Management und Controlling (IMC) der
        
        
          WHU – Otto Beisheim School of Management Campus Valendar,
        
        
          Burgplatz 2, D-56179 Vallendar;
        
        
        
           ist
        
        
          zudem Mitglied des Kuratoriums des Internationalen Controller
        
        
          Vereins (ICV).
        
        
          E-Mail:
        
        
        
        
          Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber
        
        
          ist Direktor des Instituts für Management und Controlling (IMC)
        
        
          der WHU – Otto Beisheim School of Management, Campus Vallendar,
        
        
          Burgplatz 2, D-56179 Vallendar. Er ist Vorsitzender des Kuratori-
        
        
          ums des Internationalen Controller Vereins (ICV).
        
        
          E-Mail:
        
        
        
        
          Seminare und Trainings   e-Learnings
        
        
          Qualifizierungsprogramme und Lehrgänge
        
        
          Tagungen und Kongresse
        
        
          Unternehmenslösungen   Consulting
        
        
          Kompetenz für Fach- und Führungskräfte
        
        
          Zukunftsgestaltung für Unternehmen
        
        
          Aktuelle Weiterbildung für
        
        
          Ihren Erfolg in den Bereichen
        
        
          •  Controlling
        
        
          •  Rechnungswesen, Steuern
        
        
          und  Finanzen
        
        
          Das neue
        
        
          Programm jetzt
        
        
          anfordern!
        
        
          Tel.: 0761 898-4477
        
        
        
          Das volle
        
        
          Programm für
        
        
          Ihren Erfolg.
        
        
          
            CM Mai / Juni 2017