64
          
        
        
          Als Zwischenresumee fassen wir die Vorteile
        
        
          konsequenten Working Capital Managements
        
        
          zusammen:
        
        
          -
        
        
          Erhöhung Cashflow/Freisetzung Liquidität
        
        
          durch Verringerung der Kapitalbindung
        
        
          -
        
        
          Bessere Eigenkapitalquote durch Bilanz-
        
        
          straffung
        
        
          -
        
        
          Bessere Kapitalrendite durch Bilanzstraffung
        
        
          (damit verbesserte Kreditkonditionen bzw.
        
        
          Liquidität)
        
        
          -
        
        
          Verbesserung des EBIT durch straffere
        
        
          Prozesse mit weniger Verschwendung.
        
        
          In der Praxis zeigt sich, dass die Optimierungs-
        
        
          potenziale durch gezieltes Working Capital-
        
        
          Management erheblich sind: Benchmarkergeb-
        
        
          nisse verdeutlichen, dass bei Industrieunter-
        
        
          nehmen eine Cash-wirksame Reduzierung des
        
        
          Working Capital um ca. 20% bzw. um ca. 5% v.
        
        
          Umsatz möglich ist (so z. B. gemäß Ernst &
        
        
          Young). Trotz aller genannten Vorteile wird in
        
        
          der Praxis leider auch deutlich:
        
        
          Working Capi-
        
        
          tal-Management steht nicht im Focus der
        
        
          Unternehmenssteuerung.
        
        
          
            Lean Management und Cash
          
        
        
          Seit gut 20 Jahren, insbesondere seit Erschei-
        
        
          nen der Veröffentlichung „The Machine that
        
        
          changed the world“, werden in Industrie-, Han-
        
        
          dels- und Dienstleistungsunternehmen die
        
        
          Grundgedanken und Inhalte des Toyota Produc-
        
        
          tion System (TPS) verfolgt, kopiert und adap-
        
        
          tiert. Das dort propagierte Lean Management
        
        
          ist auch heute noch „in“. Erfolge bei der Reali-
        
        
          sierung werden gemessen insbesondere über
        
        
          die Reduzierung von Verschwendung wie Über-
        
        
          bestände, Fehlerhäufigkeit, Entfernung.
        
        
          Taiichi Ohno, einer der Väter des TPS, zitiert die
        
        
          aus seiner Sicht wesentliche Dimension:
        
        
          „All we
        
        
          are trying to do is to reduce the time from or-
        
        
          der to cash“.
        
        
          Diese ausdrückliche Sichtweise,
        
        
          die Cash-Performance durch Lean Management
        
        
          zu verbessern, wird in der westlichen Fachlitera-
        
        
          tur und in der Praxis spärlich behandelt. Zwar
        
        
          werden die genannten Working Capital-relevan-
        
        
          ten KPI’s (C2C, DSO, DIH, DPO) oder abgelei-
        
        
          
            Abb. 3: Working Capital in der Bilanz
          
        
        
          
            Abb. 4: Working Capital im Zeitlauf / Der C2C-Cycle
          
        
        
          
            Working Capital Management