14
          
        
        
          position der Teildisziplinen in einem integrati-
        
        
          ven Managementkonzept zusammenzustellen
        
        
          und im Unternehmen nachhaltig zu etablie-
        
        
          ren. Für ein ganzheitliches Performance Ma-
        
        
          nagement ist
        
        
          eine fachliche, methodische,
        
        
          technische als auch prozessuale Integra-
        
        
          tion der Methoden und Instrumente erfor-
        
        
          derlich
        
        
          . Nur so kann der komplette Manage-
        
        
          mentprozess von der Strategieentwicklung,
        
        
          Planung, Zielvereinbarung, Steuerung, Ent-
        
        
          scheidungsfindung und -durchsetzung unter-
        
        
          stützt werden.
        
        
          Wichtig ist, dass der
        
        
          komplette Top-down
        
        
          Steuerungsprozess
        
        
          , von der Bildung der
        
        
          Ziele und Strategien, dem Herunterbrechen auf
        
        
          operative Einheiten, Prozesse, Programme
        
        
          oder Projekte,
        
        
          mit den Bottom-up getriebe-
        
        
          nen Prozessen
        
        
          wie z. B. der kontinuierlichen
        
        
          Verbesserung und den korrespondierenden
        
        
          Datensammlungs- und Datenveredelungspro-
        
        
          zessen
        
        
          verzahnt wird
        
        
          . Idealerweise sammelt
        
        
          ein Unternehmen kontinuierlich, z. B. durch ein
        
        
          Monitoring auf Social Media- und sonstigen
        
        
          Plattformen, Daten zu Marktentwicklungen,
        
        
          Wettbewerbern und Kunden. Diese müssen
        
        
          dann zeitnah hinsichtlich Relevanz und Ziel-
        
        
          bezug analysiert und interpretiert sowie für das
        
        
          Management auf den jeweils relevanten Ebe-
        
        
          nen adressatengerecht aufbereitet und Gegen-
        
        
          stand des Entscheidungsprozesses werden. Ist
        
        
          die Managemententscheidung erfolgt, gilt es,
        
        
          auch den Maßnahmendurchführungsprozess
        
        
          durch ein entsprechendes Monitoring zu unter-
        
        
          stützen.
        
        
          Management Cockpits helfen als
        
        
          zentrale Kommunikations-, Kollabora-
        
        
          tions- und Monitoringplattform,
        
        
          durch die
        
        
          Schaffung von Transparenz ein ganzheitliches
        
        
          Steuerungsverständnis auf allen Ebenen zu
        
        
          entwickeln, und können dadurch einen we-
        
        
          sentlichen Beitrag für ein ganzheitliches Leis-
        
        
          tungsmanagement und der Etablierung einer
        
        
          Hochleistungskultur leisten.
        
        
          
            Fazit
          
        
        
          Die einzelne, allumfassende Management-
        
        
          methode für ein ganzheitliches Leistungsma-
        
        
          nagement gibt es nicht. Vielmehr ist das
        
        
          Zusam-
        
        
          menspiel aller erfolgskritischen Manage-
        
        
          mentdisziplinen im Rahmen eines integrati-
        
        
          ven Managementsystems
        
        
          wichtig, bei dem
        
        
          alle Akteure und Beteiligten auch bei unter-
        
        
          schiedlichem Fokus und Sichtweise koordiniert
        
        
          an einem Strang ziehen. Erfolgskritisch ist es
        
        
          jedoch, dass eine unternehmensindividuelle
        
        
          Anpassung mit einem
        
        
          ganzheitlichen Erfah-
        
        
          rungshintergrund geplant, komponiert und
        
        
          verzahnt
        
        
          wird.
        
        
          Management Cockpits
        
        
          kön-
        
        
          nen als Stufenlösung einen wertvollen Beitrag
        
        
          erbringen, indem sie als
        
        
          Integrationsebene
        
        
          eine Transparenz und Kommunikationsplatt-
        
        
          form
        
        
          für ein ganzheitliches Leistungsma-
        
        
          nagement
        
        
          generieren, selbst wenn die voll-
        
        
          ständige, fachliche, methodische, prozessuale
        
        
          und technische Integration noch nicht komplett
        
        
          vollzogen bzw. erreicht ist.
        
        
          
            Literaturhinweise
          
        
        
          [Online] Chaos-Studie der Standish Group,
        
        
          Verfügbar unter:
        
        
        
          Roth (2014): Ganzheitliches Performance
        
        
          Management – Unternehmenserfolg durch
        
        
          Perspektivenintegration in ein Management
        
        
          Cockpit, Haufe, München 2014
        
        
          
            Fußnote
          
        
        
          1
        
        
          vgl. Roth (2014) S. 34
        
        
          2
        
        
          vgl. Chaos-Studie der Standish Group
        
        
          
            Ganzheitliches Performance Management erfordert ganzheitliches Controlling
          
        
        
          
            Unternehmenserfolg durch integrative
          
        
        
          
            Management Cockpits steigern
          
        
        
          Ganzheitliches Performance Management integriert die vier Teildisziplinen
        
        
          Corporate Performance Management, Business Process Management,
        
        
          Projekt- und Mitarbeitermanagement in ein System. Unternehmen steigern
        
        
          dadurch ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig. Management
        
        
          Cockpits sorgen dabei für eine zielorientierte Steuerung auf strategischer
        
        
          und operativer Ebene.
        
        
          Erstmalig wird dieser Ansatz in diesem Buch vorgestellt.
        
        
          In diesem Buch finden Sie die Antwort auf folgende Fragen:
        
        
          >
        
        
          Wie können Sie die 4 Managementdisziplinen miteinander verknüpfen,
        
        
          um ein ganzheitliches Performance Management aufzubauen?
        
        
          > Welche kritischen Erfolgsfaktoren sind bei der Implementierung
        
        
          zu berücksichtigen?
        
        
          > Wie kann mit Business-Intelligence-Lösungen ein Management Cockpit zur
        
        
          Leistungsoptimierung effizient umgesetzt und nachhaltig etabliert werden?
        
        
          von Prof. Dipl.-Kfm. Armin Roth (Hrsg)
        
        
          Bestell-Nr. 00398-0001; € 69,–;