6
          
        
        
          Verein e.V., als im Kern ein Verein ehemaliger
        
        
          Teilnehmer an den Seminaren der Controller
        
        
          Akademie ins Leben getreten als auch das
        
        
          Controller Magazin sich entfaltete. So kam es,
        
        
          dass die Mitgliederversammlung des Controller
        
        
          Vereins beschließen konnte, dass das Control-
        
        
          ler Magazin für jedes Mitglied als Zeitschrift des
        
        
          Vereins geliefert werden soll und der Mitglieds-
        
        
          beitrag des Vereins dementsprechend erhöht
        
        
          wird. Das machte es in Folge leichter, um Mit-
        
        
          glieder für den Verein zu werben. Neben ande-
        
        
          ren Vereinsleistungen in Arbeitskreisen, Erfah-
        
        
          rungsaustauschgruppen und Kongressen gab
        
        
          es als sichtbaren Zugehörigkeitsnachweis das
        
        
          Controller Magazin. Diese „seine“ Zeitschrift,
        
        
          die ein Controller im Unternehmen auch in der
        
        
          Nähe seines Arbeitsplatzes sichtbar hinlegen
        
        
          konnte, profilierte auch intern den Job, den ein
        
        
          Controller vollbringt.
        
        
          
            Themen im Controller Magazin
          
        
        
          
            „wiesenblumenstraußartig“
          
        
        
          Von den Themenstellungen her war klar, dass
        
        
          Controller Magazin immer in der Art eines Blu-
        
        
          menstraußes gestaltet sein musste. Wenn die
        
        
          Redaktion des Magazins im Hauptberuf als
        
        
          Trainer tätig ist, geht das nicht anders. Man
        
        
          muss die Aufsätze zusammen bündeln, wie sie
        
        
          eben zu pflücken sind. Allerdings gab es dazwi-
        
        
          schen auch Themenhefte, deren Namen sich
        
        
          nach den Farben des Umschlags richtete. So
        
        
          war das „Tannengrüne Heft“ eine komplette
        
        
          Controlling-Leitlinie in der Art eines Hand-
        
        
          buchs; das „Himmelblaue Heft“ enthielt ein
        
        
          Controlling-Formular-Set und das „Sonnengel-
        
        
          be Heft“ schilderte einen Controller-Vorgehens-
        
        
          plan zur Entwicklung einer Controlling-Land-
        
        
          schaft im Unternehmen.
        
        
          Anfangs wurde die Idee verwirklicht, die 6 CM-
        
        
          Ausgaben eines Jahres in einen Jahresband zu
        
        
          binden. Das erwies sich jedoch als nicht so
        
        
          glücklich. So wurden die CM-Hefte bei den Be-
        
        
          nutzern meistens in Regalen aneinander ge-
        
        
          stellt – manchmal auch aufeinander hingelegt.
        
        
          Ordnung konnte hergestellt werden durch die
        
        
          Thementafel – das „silbergraue Heft“. Jeder
        
        
          Aufsatz hatte im CM einen Stempel, in dem 3
        
        
          Themenzuordnungen und 3 Zielgruppenhin-
        
        
          weise eingetragen sind. Diese wurden jährlich
        
        
          gesammelt in der Thementafelordnung.
        
        
          Heute ist es mit Hilfe des Kooperationspartners
        
        
          Haufe-Verlag, Freiburg, auch möglich, alle frü-
        
        
          heren Hefte sich online herzuholen und darin zu
        
        
          blättern. Gerade ältere Mitglieder des Internatio-
        
        
          nalen Controller Vereins ICV erzählen, dass sie
        
        
          sich sehr freuen, auf diese Weise im Bildschirm
        
        
          Zugriff zu haben auf frühere Ausgaben.
        
        
          
            Controller Magazin und
          
        
        
          
            Controller Congresse
          
        
        
          Dr. Albrecht Deyhle hatte während seiner Zu-
        
        
          ständigkeit als CM-Herausgeber seit den An-
        
        
          fängen bis Sommer 2007 immer am liebsten
        
        
          die September-Nummern redaktionell gestal-
        
        
          tet. In diesen Heften des Controller Magazins
        
        
          waren die Vorträge und Fotos aus den jeweili-
        
        
          gen Controller Congressen nachzulesen. Und
        
        
          da gab es wirklich Top-Erlebnisse. Der allerers-
        
        
          te Controller Congress fand 1976 im Steigen-
        
        
          berger Airport-Hotel in Frankfurt am Main statt.
        
        
          Das war auch verkehrstechnisch ein für die
        
        
          meisten Besucher leicht zu erreichender Platz.
        
        
          Insgesamt fanden in Frankfurt 8 Congresse
        
        
          statt. Im ersten Congress waren es 120 Teil-
        
        
          nehmer; beim achten gut 300.
        
        
          1983 wechselte die Geschäftsführung des
        
        
          Controller Vereins e.V. nach Berlin. Die 4 Berli-
        
        
          ner Congresse fanden im Kongress-Zentrum
        
        
          statt. Teilnehmerzahlen lagen zwischen 400
        
        
          und 500 Personen. In Berlin war eine Beson-
        
        
          derheit, dass vielfach Ehepaare kamen und
        
        
          folglich (im alten Westberlin) ein Damenpro-
        
        
          gramm eingerichtet wurde. Einmal machte
        
        
          Deyhle ein Themenzentrum for the Ladies mit
        
        
          dem Titel „Controlling at home“. Dabei gab es
        
        
          auch workshopartige Einlagen. So wurde über
        
        
          Moderations-Karten gefragt, ob man als „Frau
        
        
          des Hauses“ auch ein Haushaltbuch führe. Das
        
        
          gab Schwung – ist aber controlling-relevant.
        
        
          Schließlich geht es um die Transparenz des
        
        
          Haushaltgeschehens nach dem Grundsatz
        
        
          „jetzt seh´ ich´s ein“ – now I see. Eine der
        
        
          Rückmeldungen wurde oft zitiert. Eine Besu-
        
        
          cherin schrieb: „Wenn ich keinen Überblick
        
        
          mehr habe, führe ich ein Haushaltbuch. Dann
        
        
          Juli 2007
        
        
          Erstes CM Spezial zum
        
        
          Thema „BI“ von
        
        
          Dr. Markus Kottbauer &
        
        
          Dr. Klaus Eiselmayer,
        
        
          Dr. Deyhle mit Adverticle,
        
        
          Prof. Dr. Seufert mit Status
        
        
          Quo zum Thema BI
        
        
          01.07.2007
        
        
          Dipl. Ing. Dr. Klaus Eiselmayer
        
        
          wird Controller Magazin
        
        
          Herausgeber und Vorstand
        
        
          des VCW, Verlag für
        
        
          Controlling Wissen AG.
        
        
          2007
        
        
          Susanne Eiselmayer
        
        
          übernimmt die Erstellung der
        
        
          Druckvorlagen des CM.
        
        
          2000
        
        
          Auflage Nr. 1/2000:
        
        
          6400 Abonnenten
        
        
          1997
        
        
          1998
        
        
          2000
        
        
          2007
        
        
          1997
        
        
          Das „sonnengelbe“ CM Heft
        
        
          Nr. 1/97 erscheint:
        
        
          ein Vorgehensmodell zum Aufbau
        
        
          einer Controlling-„Landschaft“ im
        
        
          Unternehmen zum Nachmachen
        
        
          06.08.1997
        
        
          Urkunde über die
        
        
          Eintragung der Marke
        
        
          Controller Magazin mit
        
        
          Schriftzug beim
        
        
          Deutschen Patentamt.
        
        
          Der Management Service Verlag
        
        
          Dr. Deyhle schließt einen
        
        
          Lizenzvertrag mit dem neu
        
        
          gegründeten Verlag für
        
        
          Controlling-Wissen AG.
        
        
          Dr. Albrecht Deyhle ist weiterhin
        
        
          CM Herausgeber.
        
        
          
            40 Jahre Controller Magazin
          
        
        
          1997- heute
        
        
          Titelgestaltung
        
        
          deyhledesign Werbeagentur,
        
        
          heute deyhle & löwe
        
        
          Werbeagentur GmbH