70
          
        
        
          Im zweiten Teil unseres Beitrages zur Bilanzie-
        
        
          rung von Vorräten und Fertigungsaufträgen in
        
        
          der Serie „
        
        
          Accounting & Controlling: es
        
        
          wächst zusammen, was zusammen ge-
        
        
          hört!
        
        
          “ beleuchten wir die Besonderheiten des
        
        
          Standards IAS 11 zur Bilanzierung von Ferti-
        
        
          gungsaufträgen.
        
        
          
            Grundüberlegungen
          
        
        
          a) Zielsetzung und Anwendungs-
        
        
          bereich von IAS 11
        
        
          Die
        
        
          Zielsetzung des Standards
        
        
          ist unmittel-
        
        
          bar zu Beginn des Standards wie folgt be-
        
        
          schrieben: „Auf Grund der Natur der Tätigkeit
        
        
          bei Fertigungsaufträgen fallen das Datum, an
        
        
          dem die Tätigkeit begonnen wird, und das Da-
        
        
          tum, an dem sie beendet wird, in der Regel in
        
        
          verschiedene Bilanzierungsperioden. Die
        
        
          pri-
        
        
          märe Fragestellung
        
        
          bei der Bilanzierung von
        
        
          Fertigungsaufträgen besteht daher in der
        
        
          Ver-
        
        
          teilung der Auftragserlöse
        
        
          (sprich Umsätze)
        
        
          und der
        
        
          Auftragskosten auf Bilanzierungs-
        
        
          perioden
        
        
          , in denen die Fertigungsleistung er-
        
        
          bracht wird.“
        
        
          IAS 11 ist auf die Bilanzierung von Fertigungs-
        
        
          aufträgen bei
        
        
          Auftragnehmern
        
        
          anzuwenden.
        
        
          b) Definition und Abgrenzungsprobleme
        
        
          Ein
        
        
          Fertigungsauftrag („construction con-
        
        
          tract“)
        
        
          ist nach
        
        
          IAS 11.3
        
        
          „ein Vertrag über die
        
        
          kundenspezifische Fertigung
        
        
          einzelner Ge-
        
        
          genstände oder einer Anzahl von Gegenstän-
        
        
          den, die hinsichtlich Design, Technologie und
        
        
          Funktion oder hinsichtlich ihrer endgültigen
        
        
          Verwendung aufeinander abgestimmt oder
        
        
          voneinander abhängig sind.“
        
        
          An dieser Stelle ist auf das in der Praxis häufi-
        
        
          ger auftretende Problem der teilweise „unglück-
        
        
          lichen“ deutschen Übersetzungen der IFRS hin-
        
        
          zuweisen. In der englischen Originalfassung des
        
        
          Standards lautet diese Passage wie folgt: „A
        
        
          construction contract is
        
        
          a contract specifi-
        
        
          cally negotiated for the construction of an
        
        
          asset
        
        
          or a combination of assets that ... .”
        
        
          Vorsichtig ausgedrückt ist die deutsche Über-
        
        
          setzung „sehr frei“ gewählt. Eine deutlich bes-
        
        
          sere Übersetzung für „specifically negotiated“
        
        
          wäre eher „spezifisch oder individuell verhan-
        
        
          delt“. Auch die Übersetzung des Begriffs „as-
        
        
          
            Bilanzierung von Vorräten und Fertigungsaufträgen
          
        
        
          
            Accounting & Controlling: es wächst zusammen,
          
        
        
          
            was zusammen gehört!
          
        
        
          
            Bilanzierung von Vorräten und Fertigungsaufträgen
          
        
        
          
            – Teil 2 –
          
        
        
          von Thomas Amann und Carsten Ernst