67
          
        
        
          sowie die weitere operative Umsetzung der inte-
        
        
          grierten Berichterstattung und die damit einher-
        
        
          gehenden Veränderungen in der Aufbau- und
        
        
          Ablauforganisation zu verstehen.
        
        
          Ergebnisse zur Implementierung
        
        
          der integrierten Berichterstattung
        
        
          Die Studie gab Aufschluss über die angewand-
        
        
          ten
        
        
          Strukturen zur Implementierung einer
        
        
          integrierten Berichterstattung
        
        
          . Hierbei stan-
        
        
          den vor allem zwei unterschiedliche Optionen
        
        
          im Fokus: zum einen eine eigens für diesen
        
        
          Zweck etablierte Projektstruktur und zum an-
        
        
          deren eine Implementierung, die in den beste-
        
        
          henden Linienstrukturen abgebildet wurde.
        
        
          Zur Implementierung der integrierten Berichter-
        
        
          stattung haben einzelne Unternehmen der Stu-
        
        
          die eigene Projektteams gegründet, die dieses
        
        
          Vorhaben innerhalb von 3-4 Jahren umsetzen
        
        
          sollten. Hierzu wurde bei allen Projektteams
        
        
          eine Doppelverantwortlichkeit in der Projektlei-
        
        
          tung eingerichtet. Den Projektleitern wurden
        
        
          Mitarbeiter aus den verschiedenen Funktions-
        
        
          bereichen als Projektteam zugeordnet. Auf
        
        
          Grundlage wöchentlicher Meetings haben diese
        
        
          Projektteams sowohl die Konzeptphase als
        
        
          auch in der Folge die Umsetzungsphase durch-
        
        
          laufen (vgl. Abbildung 2).
        
        
          Im Rahmen der Praxisstudie wurde der Mehr-
        
        
          wert einer eigens für die Implementierung einer
        
        
          fung des Geschäftsmodells und der Unterneh-
        
        
          mensstrategie, die Analyse bedeutender Wert-
        
        
          treiber, eine Einbettung der steuerungsrelevan-
        
        
          ten Key Performance Indicators (KPI) in das
        
        
          Controlling und in die Unternehmensplanung
        
        
          sowie ein logischer Abgleich von finanziellen
        
        
          und nicht-finanziellen Daten einhergehen. Im
        
        
          Vergleich dazu verfolgt der reportingorientierte
        
        
          Ansatz als eingeschränkte Anwendung der inte-
        
        
          grierten Berichterstattung lediglich eine Erwei-
        
        
          terung des herkömmlichen Berichtes um ergän-
        
        
          zende nicht-finanzielle Angaben, die beispiels-
        
        
          weise in Form von neuen Angaben im Anhang
        
        
          oder im Lagebericht umgesetzt werden.
        
        
          
            Praxisstudie zum Integrated
          
        
        
          
            Reporting
          
        
        
          Im Rahmen einer praxisorientierten Studie, die
        
        
          gemeinsam von der
        
        
          EBS Universität für Wirt-
        
        
          schaft und Recht und Horváth & Partners
        
        
          Management Consultants
        
        
          im ersten Halbjahr
        
        
          2015 durchgeführt wurde, wurden die Auswir-
        
        
          kungen der integrierten Berichterstattung auf
        
        
          die Organisationsstruktur untersucht. Dazu
        
        
          wurden insgesamt fünf deutsche Unternehmen
        
        
          über Mehrfachinterviews mit unterschiedlichen
        
        
          Funktionsbereichen analysiert, die bereits eine
        
        
          integrierte Berichterstattung eingeführt haben
        
        
          und darüber hinaus Teilnehmer des IIRC-Pilot-
        
        
          projektes waren. Das Ziel der Studie bestand
        
        
          insbesondere darin, die Vorgehensweise der
        
        
          Unternehmen während der Implementierung
        
        
          Komplexitätssteigerung in Bezug auf die
        
        
          Re-
        
        
          portingprozesse
        
        
          (vgl. Abbildung 1). Dieser
        
        
          Komplexitätssteigerung kann entgegengewirkt
        
        
          werden, indem der
        
        
          Koordinationsbedarf durch
        
        
          eine klare Prozessstruktur und eindeutige
        
        
          Zuständigkeiten
        
        
          reduziert wird. Zur Strukturie-
        
        
          rung des Reportingprozesses schlägt Hillmer
        
        
          2
        
        
          die
        
        
          Phasen der Strukturierung und Priorisierung der
        
        
          Inhalte, der Erstellung der Texte und Erhebung
        
        
          von Daten, der inhaltlichen Redaktion und fachli-
        
        
          chen Prüfung und der sprachlichen Redaktion
        
        
          und Prüfung des Layouts vor. Auf diesen Prozess
        
        
          aufbauend findet eine eindeutige Unterteilung
        
        
          der Verantwortlichkeiten für die zugrundeliegen-
        
        
          den Aufgaben statt. Durch eine grobe Aufteilung
        
        
          des integrierten Berichts in einen redaktionellen
        
        
          Teil und einen Finanzteil kann die Komplexität
        
        
          des Umsetzungsprozesses der integrierten
        
        
          Berichterstattung zusätzlich verringert werden,
        
        
          indem der Koordinationsbedarf zwischen den
        
        
          mitwirkenden Bereichen gesenkt wird.
        
        
          Neben der Festlegung der relevanten Berichts-
        
        
          inhalte und der sich daraus ergebenden benö-
        
        
          tigten Funktionsbereiche und operativen Einhei-
        
        
          ten, beeinflusst insbesondere das grundsätzli-
        
        
          che Verständnis der Umsetzung einer integrier-
        
        
          ten Berichterstattung die Ausgestaltung der
        
        
          Organisationsstrukturen. Panitz/Touré
        
        
          4
        
        
          unter-
        
        
          scheiden dabei den
        
        
          strategieorientierten und
        
        
          reportingorientierten Ansatz der integrier-
        
        
          ten Berichterstattung
        
        
          . Unter dem strategie-
        
        
          orientierten Ansatz verstehen die Autoren eine
        
        
          umfassende Anwendung, mit der die Überprü-
        
        
          
            Abb. 2: Projektstruktur zur Implementierung einer integrierten Berichterstattung
          
        
        
          
            CM November / Dezember 2015