 
          56
        
        
          
            ORGANISATION
          
        
        
          _OUTSOURCING
        
        
          personalmagazin  11/17
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 
        
        
        
          etwa die Portokosten. Ebenso wurden IT-
        
        
          Kosten, die sich durch die Vergabe nach
        
        
          außen durch den Entfall von Program-
        
        
          mierungs- und Lizenzkosten deutlich
        
        
          reduzierten, nicht berücksichtigt.
        
        
          Unabhängigkeit von Dienstleistern
        
        
          bringt interne Abhängigkeit
        
        
          Wirklich realisierbar war durch das
        
        
          Insourcing ganz klassisch die Reduzie-
        
        
          rung der Abhängigkeit von externen
        
        
          Dienstleistern. Dies wiederum stand in
        
        
          sehr enger Korrelation zum Anstieg der
        
        
          Abhängigkeit von einzelnen Mitarbei-
        
        
          tern. Gerade das wurde  in der Praxis bei
        
        
          kleineren Unternehmen als sehr negativ
        
        
          empfunden und löste selbst bei Häusern
        
        
          mit zehn und mehr Mitarbeitern in der
        
        
          Personalabteilung oftmals noch  Missfal-
        
        
          len aus.
        
        
          Alles in allem zeigte sich, dass viele Un-
        
        
          ternehmen, die ein Insourcing vorgenom-
        
        
          men hatten, bereits wieder auf der Suche
        
        
          nach einem neuen Outsourcingpartner
        
        
          waren. Einige von ihnen hatten auch
        
        
          schon wieder outgesourct – allerdings
        
        
          maßen sie dieses Mal der Auswahl des
        
        
          Outsourcingpartners mehr Bedeutung zu
        
        
          und setzten dabei auch andere Schwer-
        
        
          punkte.
        
        
          IT-Anbieter
        
        
          Anbieter mit Beratungsschwerpunkt
        
        
          Steuerberater
        
        
          Haftung für fehlerhafte steuer-
        
        
          oder sv-seitige Umsetzung
        
        
          keine
        
        
          vollumfänglich
        
        
          vollumfänglich
        
        
          fachliche Sicherheit für
        
        
          Rückfragen
        
        
          gering, da wenig bis keine Anwäl
        
        
          te oder Steuerberater beschäftigt
        
        
          sind und oftmals auch im Ausland
        
        
          abgerechnet wird
        
        
          hoch, über eigene Steuerberater und
        
        
          Arbeitsrechts- sowie Sozialversicherungsfa
        
        
          chanwälte; hoher Standard für die Qualifika
        
        
          tion der Mitarbeiter gemäß IDW PS 951
        
        
          hoch im Bereich Steuerrecht, meist
        
        
          wenig Erfahrung in Detailfragen des
        
        
          praktischen Lohnbereichs
        
        
          telefonische Erreichbarkeit
        
        
          meist zu vorgegebenen Telefonzei
        
        
          ten an festgelegten Tagen, nicht
        
        
          täglich erreichbar
        
        
          durchgängig Mo bis Fr von 8 bis 18 Uhr mit
        
        
          fester Vertreterregelung
        
        
          abhängig vom zugeordneten Sachbear
        
        
          beiter in der Kanzlei
        
        
          praktische Erfahrungen im Lohn
        
        
          und mit Versorgungsbezügen
        
        
          umfangreich, da Vielzahl von
        
        
          Abrechnungen erstellt werden
        
        
          umfangreich, da Vielzahl von Abrechnungen
        
        
          erstellt werden
        
        
          in der Regel geringer, da Lohnabrech
        
        
          nungen meist kein Schwerpunktthema
        
        
          Umgang mit Datenmeldungen Vorgabe von Formularen zur
        
        
          Lohnmeldung
        
        
          keine Vorgabe, Angebot von Formularen,
        
        
          auch freie Meldung per Mail möglich.
        
        
          keine Vorgabe
        
        
          Nachfragen bei Unklarheiten
        
        
          in der Regel keine aktiven Rückfra
        
        
          gen zu Sachverhalten, Umsetzung
        
        
          von Meldungen als Hauptaufgabe
        
        
          Bearbeitung von Meldungen mit Rückfra
        
        
          gen, wenn Sachverhalte nicht vollständig
        
        
          gemeldet wurden oder aber fehlerhaft
        
        
          erscheinen. Hinweise zur fachlich besseren
        
        
          Umsetzung von Sachverhalten
        
        
          Bearbeitung von Meldungen mit
        
        
          Rückfragen, wenn Sachverhalte nicht
        
        
          vollständig gemeldet wurden oder aber
        
        
          fehlerhaft erscheinen
        
        
          Leistungen in der Lohnabrech-
        
        
          nung inkludiert
        
        
          umfangreicher Katalog von Leis
        
        
          tungen, der je nach Verhandlung
        
        
          viele Einzelfälle außen vor lässt,
        
        
          die dann separat abgerechnet
        
        
          werden
        
        
          umfangreicher Katalog von Leistungen,
        
        
          der im Vorfeld definiert wird und alle
        
        
          Abrechnungssachverhalte umfasst. Re
        
        
          portings möglich gegen Einrichtungsgebühr.
        
        
          Behördliche Bescheinigungen inkludiert (SV-
        
        
          Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen,
        
        
          UV-Meldung seit 2015, Entgelterstattungen
        
        
          in Elterzeit oder bei Kind krank); zusätzliche
        
        
          Bescheinigungen pro Mitarbeiter möglich
        
        
          umfangreicher Katalog von Leistungen,
        
        
          der je nach Verhandlung viele Einzel
        
        
          fälle außen vor lässt, die dann separat
        
        
          abgerechnet werden
        
        
          Aufwand für interne Prozessprü-
        
        
          fungen durch Wirtschaftssprüfer
        
        
          in Abstimmung mit dem Kunden
        
        
          nach Aufwand
        
        
          IDW PS 951 liegt vor, daher kein Aufwand
        
        
          dafür gegeben
        
        
          in Abstimmung mit dem Kunden nach
        
        
          Aufwand
        
        
          
            ANBIETERVERGLEICH
          
        
        
          QUELLE: B. ENNEMOSER, AUREN 2017
        
        
          Die Tabelle zeigt die Eigenheiten der verschiedenen Outsourcingpartner im Vergleich. Unternehmen können beim Payroll-Outsourcing wählen
        
        
          zwischen IT-Anbietern, Outsourcinganbietern mit Beratungsschwerpunkt und Steuerberatern.
        
        
          
            BIRGIT ENNEMOSER
          
        
        
          ist
        
        
          Geschäftsführerin Personal
        
        
          Services bei Auren in Stutt
        
        
          gart.