 
          53
        
        
          11/17  personalmagazin
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
        
        
        
          versuch bewusst wurde. In der Regel
        
        
          wurden diese Fälle dann durch interne
        
        
          Regelungen vertraglich fixiert oder aber
        
        
          durch Aufnahme in Betriebsvereinba-
        
        
          rungen geregelt. Die besondere Bedeu-
        
        
          tung einer Dokumentation der internen
        
        
          Abläufe zeigt sich häufig erst, wenn es
        
        
          personellen Wechsel gab und Historien
        
        
          wissen fehlte.
        
        
          Oftmals beklagt wurden bei der Qua-
        
        
          lität der Abrechnung auch die fehlende
        
        
          Option für einen telefonischen Austausch
        
        
          mit dem Anbieter: Teilweise gab es feste
        
        
          Kontaktzeiten, zu denen Anrufe theore-
        
        
          tisch möglich waren. Oft gab es auch nur
        
        
          ein Ticketsystem für Anfragen per Mail.
        
        
          Auch Hotlines versagten häufig: Rück-
        
        
          rufe wurden erst mit einem zeitlichen
        
        
          Versatz von sechs bis 14 Tagen durch-
        
        
          geführt, was bei wichtigen Lohnthemen
        
        
          schlichtweg zu spät ist.
        
        
          Weitere Ursachen für die schlechte
        
        
          Qualität der Abrechnung war der Zwang
        
        
          zur Übermittlung von Abrechnungsde-
        
        
          tails in Form von Formularen. Befragte
        
        
          Unternehmen bemängelten, dass ihr
        
        
          Abrechnungspartner ihnen Formulare
        
        
          für die Meldung von Abrechnungsde-
        
        
          tails zur Verfügung stellte, die keine
        
        
          Möglichkeit für Hinweise boten. Einzel-
        
        
          ne Bemerkungsfelder, die sehr wenig
        
        
          Erfassungsmöglichkeiten ließen, wur-
        
        
          den  in der Umsetzung der Abrechnung
        
        
          häufig vollständig ignoriert. Dies zwang
        
        
          die Unternehmen dazu, sich inhaltlich
        
        
          mit den Abrechnungen auseinanderzu-
        
        
          setzen und Fachwissen vorzuhalten, um
        
        
          diese vorab beurteilen zu können. Der
        
        
          Outsourcinggedanke sollte aber ja gera-
        
        
          de dies vermeiden.
        
        
          Manko Haftungsübernahme wiegt
        
        
          schwer in der Entscheidung
        
        
          Neben dieser nicht erfüllten Erwartung
        
        
          konnte darüber hinaus die Haftung
        
        
          nicht auf den Outsourcingpartner ab-
        
        
          gegeben werden. Lohnabrechnungen
        
        
          werden mittlerweile von einer Viel-
        
        
          zahl von Anbietern übernommen. Aber
        
        
          nur eine begrenzte Zahl der Anbieter
        
        
          übernimmt die Haftung für die korrek-
        
        
          © ILKERCELIK / THINKSTOCKPHOTOS.DE
        
        
          Ein unsicherer Aufbau kann das ganze
        
        
          Projekt gefährden – diese Regel gilt auch
        
        
          im Outsourcing.