 
          personalmagazin  11/17
        
        
          22
        
        
          
            MANAGEMENT
          
        
        
          _
        
        
          DIENSTLEISTUNGEN
        
        
          Neues von den Stellenmärkten
        
        
          
            PLAKATE.
          
        
        
          Mit dem „City Poster“ bietet
        
        
          Jobware eine Kombination von Online-
        
        
          Stellenanzeige und Plakatwerbung an.
        
        
          Auf 20 Großflächenplakaten in zwei
        
        
          wählbaren Stadt- oder Landkreisen wer-
        
        
          den Stellentitel und Firmenlogo sowie
        
        
          eine Subdomain, die zu den bei Jobware
        
        
          geschalteten Stellenanzeigen führt, ver-
        
        
          öffentlicht.
        
        
        
          
            BEWERBEN PER APP.
          
        
        
          Monster hat eine
        
        
          neue App mit Swipe-Technologie – be-
        
        
          kannt von Dating-Apps wie Tinder – ent-
        
        
          wickelt. Zunächst erstellen Jobsuchende
        
        
          ein Profil, etwa durch die Verknüpfung
        
        
          mit einem Facebook-Konto. Dann kön-
        
        
          nen sie ihren Lebenslauf über Dienste
        
        
          wie Dropbox oder Google Drive hochla-
        
        
          den.  Anschließend bekommen sie pas-
        
        
          sende Jobangebote angezeigt. Mit einem
        
        
          Wisch (Swipe) nach links wird die Stel-
        
        
          lenanzeige abgelehnt, mit einem Wisch
        
        
          nach rechts direkt eine Bewerbung ab-
        
        
          geschickt – entweder als Kurzprofil oder
        
        
          mit dem ausführlichen Lebenslauf. Bei
        
        
          Stellenangeboten von Unternehmen mit
        
        
          Bewerbermanagementsystem werden
        
        
          die Kandidaten nach dem Swipe über
        
        
          den mobilen Browser auf das jeweilige
        
        
          System weitergeleitet.
        
        
        
          
            NEUES PORTAL.
          
        
        
          Zeit Online hat mit BOA
        
        
          (Berufsorientierungsangebot) ein Recrui-
        
        
          ting-Portal für die Zielgruppe Studenten,
        
        
          Absolventen und Young Professionals
        
        
          gelauncht. Bewerber können ihre Be-
        
        
          rufspersönlichkeit mit einem psychologi-
        
        
          schen Testverfahren analysieren. Dieses
        
        
          Profil wird dann über einen intelligenten
        
        
          Algorithmus und ein Matching-Verfah-
        
        
          ren mit passenden Stellen zusammenge-
        
        
          bracht. Arbeitgeber erhalten eine quali-
        
        
          tative Vorselektion der Bewerber auf ihre
        
        
          Stellenausschreibungen und können die
        
        
          Kandidaten mit der besten Passung per-
        
        
          sönlich ansprechen.
        
        
        
          
            SICHERHEIT.
          
        
        
          Bei E-Mail-Bewerbungen
        
        
          können über Dateianhänge Viren und
        
        
          Schadsoftware eingeschleust werden.
        
        
          Abhilfe will die Komplettbewerbung von
        
        
          Meinestadt.de schaffen: Mit dem Klick
        
        
          auf den Bewerben-Button im Jobinse-
        
        
          rat geraten Interessenten auf ein mobil
        
        
          optimiertes Bewerbungsformular. Dort
        
        
          geben sie alle relevanten Kontaktdaten
        
        
          ein, die sicher an das Unternehmen
        
        
          übermittelt werden. Vor dem Versand
        
        
          der Bewerbung wird ein Virenscan der
        
        
          Dokumente durchgeführt. Zudem wird
        
        
          durch den gleichbleibenden Absender
        
        
          sichergestellt, dass künftig keine Bewer-
        
        
          bung im Spam-Filter des Unternehmens
        
        
          verloren geht.
        
        
        
          
            ÜBERNAHME.
          
        
        
          Stepstone hat die spanische
        
        
          Jobbörse Turijobs.com übernommen, ei-
        
        
          nen Anbieter für Jobs in Tourismus und
        
        
          Hotellerie. Mit der Yourcareergroup
        
        
          (Deutschland) und dem Portal Carterer
        
        
          (Großbritannien) gehören weitere An-
        
        
          bieter für das Hotel- und Gastgewerbe
        
        
          zu Stepstone.
        
        
        
          
            TALENTPOOL.
          
        
        
          Xing hat einen Talentpool-
        
        
          Manager entwickelt, in dem sich die Kan-
        
        
          didatenprofile von selbst aktualisieren.
        
        
          Arbeitgeber können verschiedene Pools
        
        
          anlegen, indem sie Initiativbewerbungen
        
        
          oder abgelehnte Kandidaten dort able-
        
        
          gen. Auch die Profile von Kandidaten,
        
        
          die nicht Mitglied im Business-Netzwerk
        
        
          sind, können hinterlegt werden. Zudem
        
        
          sammelt das Tool selbstständig Kandi-
        
        
          daten, indem Mitglieder, die das Unter-
        
        
          nehmen auf Xing als Wunscharbeitgeber
        
        
          angegeben haben oder dem Arbeitge-
        
        
          berprofil folgen, in Talentpools abgelegt
        
        
          werden. Das Tool zeigt auch die Wechsel-
        
        
          bereitschaft von Kandidaten an – anhand
        
        
          eines Algorithmus, der die Wechselmoti-
        
        
          vation jedes Mitglieds anhand von gut 50
        
        
          Kriterien errechnet.
        
        
        
          Zufrieden mit den Jobportalen
        
        
          A
        
        
          uf der Zukunft Personal wurden die beliebtesten Online-Jobpor-
        
        
          tale prämiert. Mehr als 23.000 Bewerber und 10.000 Arbeitgeber
        
        
          hatten ihre Zufriedenheit mit Online-Jobbörsen angegeben. Als
        
        
          Sieger bei den Generalisten-Jobbörsen gingen aus Sicht der Arbeitgeber
        
        
          Jobware, Stepstone und Stellenanzeigen.de hervor. Im Small-Cluster, bei
        
        
          demweniger als 200 Bewertungen vorlagen, siegte Regio-Jobanzeiger vor
        
        
          Jobstairs und Kalaydo. Bei den Spezial-Jobbörsen liegt Jobvector vorn, ge-
        
        
          folgt von Yourfirm und Hotelcareer. Im Small-Cluster mit weniger als 200
        
        
          Bewertungen stehen Empfehlungsbund, Foodjobs und Oberfrankenjobs
        
        
          oben auf der Liste. Bei den Jobsuchmaschinen sprachen sich die Arbeit-
        
        
          geber für Gigajob aus, vor Kimeta und Indeed.