 
          12
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _HR INNOVATION AWARD 2017
        
        
          personalmagazin  11/17
        
        
          D
        
        
          ie Angst ist ihr ständiger
        
        
          Begleiter. Angst, den Job zu
        
        
          verlieren; Angst vor einem
        
        
          Autounfall; Angst, dass den
        
        
          Kindern etwas zustößt. Hinzu kommen
        
        
          Herzklopfen, Schwindel, Schweißaus-
        
        
          brüche, Schlafstörungen. Auf ihre Arbeit
        
        
          kann sie sich kaum noch konzentrieren,
        
        
          Mitarbeiter und Kollegen fürchten ihre
        
        
          Launen. Ihr Chef sagt, sie solle „sich zu-
        
        
          sammenreißen“. Ungefähr jeder fünfte
        
        
          Erwachsene macht in seinem Leben ei-
        
        
          ne solche Krise durch. Ärzte sprechen
        
        
          von einer generalisierten Angststörung
        
        
          oder Depression. Betroffene sind oft in
        
        
          den „besten Jahren“ zwischen 35 und
        
        
          45. Ehen und Karrieren gehen daran
        
        
          kaputt – und die Betroffenen selber.
        
        
          „Psychische Erkrankungen gelten als
        
        
          zweithäufigster Krankschreibungsgrund
        
        
          und betreffen Menschen aus allen Alters-
        
        
          und Einkommensklassen. Eine ständige
        
        
          Stressbelastung sowie monotone Arbeit
        
        
          und berufliche oder private Verände-
        
        
          rungen können psychische Störungen
        
        
          verursachen und verschlimmern“, sagt
        
        
          Farina Schurzfeld, Gründerin der Selfa-
        
        
          py GmbH in Berlin. Das Start-up bietet
        
        
          Unternehmen seit Anfang 2016 Online-
        
        
          Kurse für Mitarbeiter in psychischen Be-
        
        
          lastungssituationen an, zu Themen wie
        
        
          Depression, generalisierte Angststörung
        
        
          oder Essstörungen. Meist findet ein Auf-
        
        
          taktworkshop statt, etwa über Stressprä-
        
        
          vention, auf dem die Mitarbeiter einen
        
        
          anonymen Aktivierungscode erhalten.
        
        
          Damit melden sie sich bei Selfapy an und
        
        
          können einen der Kurse wählen, die auf
        
        
          Von
        
        
          
            Christoph Stehr
          
        
        
          der Methode der kognitiven Verhaltens-
        
        
          therapie beruhen und teilweise vom Uni-
        
        
          versitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
        
        
          evaluiert sind. Die Kurse dauern jeweils
        
        
          neun Wochen und können mit oder oh-
        
        
          ne psychologische Begleitung gebucht
        
        
          werden. Knapp 25 Selfapy-Mitarbeiter,
        
        
          darunter viele Psychologen, entwickeln
        
        
          die Inhalte – Texte, Videos, interaktive
        
        
          Übungen – und stehen für Chats oder te-
        
        
          lefonische Beratung bereit.
        
        
          Prozesse optimieren
        
        
          „Make it simple!“ könnte das Motto der
        
        
          vier Start-ups heißen, die sich beim HR
        
        
          Innovation Award 2017 durchgesetzt ha-
        
        
          ben. So wie Selfapy in der Kategorie HR
        
        
          Services & Operations haben auch die
        
        
          Everskill GmbH (Training & Learning),
        
        
          die Function HR GmbH (Software & Hard-
        
        
          ware) und die Talentcube UG (Recruiting
        
        
          & Consulting) pragmatische Lösungen
        
        
          für komplexe Themen entwickelt – mit
        
        
          den Mitteln der digitalen Welt. Dabei be-
        
        
          deutet Vereinfachung nicht Simplifizie-
        
        
          rung. Vielmehr geht es darum, Prozesse
        
        
          besser zu strukturieren, schneller und
        
        
          transparenter zu machen.
        
        
          Selfapy-Gründerin Schurzfeld weiß,
        
        
          dass sie sich mit ihren Online-Kursen für
        
        
          Menschen in psychischen Belastungs-
        
        
          situationen auf schwierigem Terrain
        
        
          bewegt. Sie will auch nicht den nieder-
        
        
          gelassenen Psychotherapeuten Kon-
        
        
          kurrenz machen. Aber sie weiß auch:
        
        
          „Wartezeiten auf Therapieplätze sind oft
        
        
          lang, in strukturschwachen Regionen bis
        
        
          zu sechs Monate. Dazu ist ein Gang zum
        
        
          Therapeuten durch das Stigma oft eine
        
        
          Hürde für den Mitarbeiter. Mit Selfapy
        
        
          kann der Mitarbeiter von überall eine
        
        
          Therapie sofort starten – eine nieder-
        
        
          schwellige Lösung, um nachhaltig psy-
        
        
          chischen Belastungen vorzubeugen oder
        
        
          diese zu therapieren.“ Der Vorteil für das
        
        
          Unternehmen besteht darin, dass Fehl-
        
        
          zeiten verringert werden. Außerdem
        
        
          zahlt das Angebot auf das Konto „Arbeit-
        
        
          geberattraktivität“ ein.
        
        
          Tobi macht Trainings rund
        
        
          Der digitale Coach „Tobi“, mit dem sich
        
        
          die 2016 gegründete Münchener Ever-
        
        
          skill GmbH in der HRIA-Kategorie Trai-
        
        
          ning & Learning durchsetzen konnte, ist
        
        
          eine Art Turbo für Weiterbildungsmaß-
        
        
          nahmen. Tobi hilft Trainingsteilneh-
        
        
          mern, erworbene Kompetenzen im Ar-
        
        
          beitsalltag anzuwenden. „Egal, wie gut
        
        
          ‚klassische‘ Trainings sind – das, was
        
        
          Make it simple!
        
        
          
            EINBLICK.
          
        
        
          Einfach, effektiv, effizient – und selbsterklärend. Das sind die HR-Lösungen
        
        
          der beim HR Innovation Award 2017 ausgezeichneten Start-ups.
        
        
          „Als Arbeitgeber wirken Sie verantwortungsvoll,
        
        
          wenn Sie sich um die psychischen Belastungen Ihrer
        
        
          Angestellten kümmern und so das Wohlbefinden
        
        
          und die Loyalität steigern.“
        
        
          Farina Schurzfeld, Gründerin, Selfapy GmbH, Berlin