 
          11/17  personalmagazin
        
        
          11
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
        
        
        
          Vorsitzende der Jury. Bei der Aufnahme
        
        
          in die Nominierungsliste war die Jury
        
        
          in diesem Jahr besonders streng: In
        
        
          vier der acht Kategorien wurden drei
        
        
          Nominierte benannt, in vier Kategorien
        
        
          dagegen nur zwei. Insgesamt war Fi
        
        
          scher von der Qualität der Bewerbungen
        
        
          überzeugt. „HR kann Innovation, und
        
        
          das ist keine Eintagsfliege“, formulierte
        
        
          Fischer die Erkenntnis aus zwei Jahren
        
        
          Award-Erfahrung. Er hofft darauf, dass
        
        
          sich die Innovationskraft der Dienstleis
        
        
          ter auch im nächsten Jahr fortsetzt.
        
        
          Die Sieger in der Kategorie
        
        
          Software und Hardware
        
        
          Als bestes Start-up in der Kategorie
        
        
          „Soft- und Hardware“ wurde die Func
        
        
          tion HR GmbH ausgezeichnet, die ein
        
        
          „HR Keyboard“ für People Analytics ent
        
        
          wickelt hat. Die Jury überzeugte, dass
        
        
          das Start-up einen Beitrag dazu leistet,
        
        
          HR-Entscheidungen auf eine faktenba
        
        
          sierte Grundlage zu stellen. „Das Tool ist
        
        
          intuitiv bedienbar und gibt einer breiten
        
        
          Nutzergruppe die Möglichkeit, Analysen
        
        
          zu allen Personalprozessen zu erstel
        
        
          len“, erläuterte Simon Werther, Mitglied
        
        
          der Jury, die Auswahlentscheidung.
        
        
          Bei den etablierten Unternehmen ging
        
        
          der Preis in der Kategorie „Soft- und
        
        
          Hardware“ an die Aconso AG, die Cloud
        
        
          lösungen für Personalakte, Onboarding,
        
        
          Zeugniserstellung, Mutterschutz und
        
        
          Zeiterfassung anbietet. Die Jury hat
        
        
          überzeugt, dass hier zentrale Prozesse
        
        
          der Personalverwaltung mit cloudba
        
        
          sierten Lösungen unterstützt werden,
        
        
          die mobil verfügbar sind. „Überzeugt
        
        
          hat uns auch der konzeptionelle Ansatz,
        
        
          dass HR vom Prozess-Ausführer zum
        
        
          Prozess-Designer wird“, so Werther.
        
        
          Sieger in Recruiting und Consulting
        
        
          Den Preis für das beste Start-up in der
        
        
          Kategorie „Recruiting & Consulting“ er
        
        
          hielt Talentcube, das eine Lösung für die
        
        
          mobile Video-Bewerbung anbietet. Das
        
        
          Tool von Talentcube ermöglicht es dem
        
        
          Bewerber, eine vollumfängliche Bewer
        
        
          bung über ein Mobilgerät einzureichen.
        
        
          „Uns hat das Thema Videobewerbung
        
        
          überzeugt, das mit einem einfach zu be
        
        
          dienenden Tool für viele Unternehmen
        
        
          und Bewerber erleichtert wird“, erläu
        
        
          terte Janis Tsalikis von der Jury.
        
        
          Bei den etablierten Unternehmen wur
        
        
          den die Dr. Robert Eckert Schulen aus
        
        
          gezeichnet, die eine Qualifizierung für
        
        
          Studienabbrecher in den Mint-Fächern
        
        
          anbieten. In den Mint-Fächern liegen
        
        
          die Abbruchquoten bei über 40 Prozent,
        
        
          gleichzeitig fehlen Fachkräfte in diesen
        
        
          Berufen.„FürdieseStudienabbrechereine
        
        
          Qualifizierung mit Abschluss anzubieten
        
        
          und sie damit attraktiv für die Personal
        
        
          beschaffung der Partnerunternehmen zu
        
        
          machen, ist eine herausragende Idee. Wir
        
        
          hoffen, dass sie Nachahmer findet“, so Ju
        
        
          rymitglied Tsalikis.
        
        
          Sieger in Training und Learning
        
        
          In der Kategorie „Training & Learning“
        
        
          wurde die Everskill GmbH als bestes
        
        
          Start-up ausgezeichnet, das mit dem
        
        
          digitalen Coach Tobi eine App anbietet,
        
        
          mit der die Umsetzung von Trainingsin
        
        
          halten in den Berufsalltag unterstützt
        
        
          und gefördert wird. Das Start-up greift
        
        
          damit eines der Hauptprobleme der
        
        
          Personalentwicklung auf und bietet
        
        
          dafür eine zeitgemäße technologische
        
        
          Lösung an. „Der Anbieter hat nachge
        
        
          wiesen, dass die Umsetzungsquote mit
        
        
          der Lösung deutlich ansteigt. Das hat
        
        
          uns überzeugt“, erläutert Jurymitglied
        
        
          Thomas Jenewein.
        
        
          Als etabliertes Unternehmen wurde
        
        
          die ML Consulting, Schulung, Service
        
        
          und Support GmbH ausgezeichnet, die
        
        
          ein Lernsystem für Wartungs- und Ser
        
        
          vicekräfte entwickelt hat, das durch
        
        
          modernen Medieneinsatz wie die Aug
        
        
          mented-Reality-Brille ermöglicht, dass
        
        
          auch weniger qualifizierte Mitarbeiter
        
        
          die Serviceaufgaben kompetent wahr
        
        
          nehmen können. Zudem wird Lernen in
        
        
          den Arbeitsprozess integriert, wodurch
        
        
          es effektiver und relevanter wird. „Die
        
        
          Kompetenz von Servicekräften ist für
        
        
          viele Unternehmen im Anlagenbau ein
        
        
          Engpass. Der Anbieter ML hat eine über
        
        
          zeugende Lösung entwickelt, wie der
        
        
          Mitarbeiter bei seinen Serviceaufgaben
        
        
          durch moderne Technologie unterstützt
        
        
          wird“, erläuterte Jenewein die Auswahl
        
        
          entscheidung.
        
        
          Sieger in HR-Services & Operations
        
        
          In der Kategorie „HR-Services & Opera
        
        
          tions“ wurde Selfapy als bestes Start-up
        
        
          ausgezeichnet, das individuell buchbare
        
        
          Onlinekurse anbietet, die Mitarbeiter
        
        
          bei der Bewältigung von Stress- und Kri
        
        
          sensituationen unterstützen. Da psychi
        
        
          sche Erkrankungen zunehmen, ist das
        
        
          nach Auffassung der Jury ein wichtiges
        
        
          Thema. „Selfapy hat die Wirksamkeit ih
        
        
          res Angebots durch das Universitätskli
        
        
          nikum Hamburg-Eppendorf evaluieren
        
        
          lassen. Das hat uns überzeugt“, erläu
        
        
          terte Jurymitglied Christine Tolksdorf.
        
        
          Sieger bei den etablierten Unterneh
        
        
          men wurde die Learnchamp Consulting
        
        
          GmbH, die Ready-to-use-Services für
        
        
          SAP-Successfactors entwickelt hat. Durch
        
        
          vordefinierte Einstellungen kann der Im
        
        
          plementierungsaufwand der cloudbasier
        
        
          ten Standardsoftware deutlich reduziert
        
        
          werden. „Gerade mittelständische Un
        
        
          ternehmen brauchen eine effiziente und
        
        
          schnelle Einführung von Software. Dafür
        
        
          hat Learnchamp eine gute Lösung entwi
        
        
          ckelt“, erläutert Tolksdorf.
        
        
          Auf den folgenden Seiten erfahren Sie
        
        
          mehr über die Siegerunternehmen.
        
        
          2017 haben sich wieder
        
        
          über 100 Unternehmen
        
        
          um den HR Innovation
        
        
          Award beworben. Das
        
        
          unterstreicht: HR kann
        
        
          Innovation – und das ist
        
        
          keine Eintagsfliege.
        
        
          
            BILDERGALERIE
          
        
        
          Fotos von der Preisverleihung und Ein
        
        
          blicke in die prämierten HR-Lösungen fin
        
        
          den Sie in einer Bildergalerie in der App.