 
          16
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _HR INNOVATION AWARD 2017
        
        
          personalmagazin  11/17
        
        
          D
        
        
          as CNC-Fertigungszentrum
        
        
          beim Kunden in Kanada
        
        
          steht seit einem halben Tag
        
        
          still. Der Servicetechniker
        
        
          ist unterwegs, kurz nach dem Start in
        
        
          Frankfurt ruft er in seinem Wissensma-
        
        
          nagement-Tool die interaktive Dokumen-
        
        
          tation für den betroffenen Anlagenteil
        
        
          auf. 3D-Aufnahmen zeigen ihm die wich-
        
        
          tigsten Baugruppen, dazu studiert er die
        
        
          Anschlusspläne. Vor Ort beim Kunden
        
        
          sieht der Servicetechniker mithilfe ei-
        
        
          ner Augmented-Reality-Brille, welches
        
        
          Werkstück er wo in der Anlage ersetzen
        
        
          muss. Ein eingeblendetes Hologramm
        
        
          Von
        
        
          
            Christoph Stehr
          
        
        
          weist ihm denWeg: Ist der Einbau fehler-
        
        
          haft, leuchtet das Handsymbol rot; stim-
        
        
          men Werkstück und Handgriff, leuchtet
        
        
          es grün. Bei Fragen lässt sich ein Kollege
        
        
          live hinzuschalten.
        
        
          Das Besondere an diesem Service-
        
        
          einsatz: Der Techniker ist weder beim
        
        
          Hersteller noch beim Kunden, sondern
        
        
          bei einem unabhängigen Dienstleister
        
        
          angestellt. Er hat auch bislang wenig
        
        
          mit diesem speziellen Typ eines CNC-
        
        
          Fertigungszentrums gearbeitet. Dass er
        
        
          die technisch anspruchsvolle Aufgabe
        
        
          dennoch meistert, liegt an der Beglei-
        
        
          tung durch das von ML Consulting, Köln,
        
        
          entwickelte Trainingssystem für Service-
        
        
          und Wartungskräfte „Servicetechnik
        
        
          4.0“. Es fasst Lern-, Talent-, Wissensma-
        
        
          nagement, Methoden der Künstlichen
        
        
          Intelligenz und Augmented-Reality-Me-
        
        
          dien zu einem durchgehenden Workflow
        
        
          zusammen. „Servicetechnik 4.0 steht
        
        
          exemplarisch für die Integration aller
        
        
          Wissenselemente in ein Lernsystem“,
        
        
          sagt Götz Piwinger, Chief Digital Officer
        
        
          (CDO) bei ML Consulting. „So kann die
        
        
          Erfahrung von Menschen jederzeit und
        
        
          an jedem Ort weitergegeben werden.“
        
        
          Schrittmacher Digitalisierung
        
        
          Digitale Lösungen für den HR-Bereich,
        
        
          die mobiles, cloud-basiertes Arbeiten
        
        
          unterstützen und dabei innovative Me-
        
        
          dien einsetzen, sind der rote Faden, der
        
        
          Digital ist längst normal
        
        
          
            EINBLICK.
          
        
        
          Auch vier etablierte Unternehmen wurden beim HR Innovation Award 2017
        
        
          für ihre HR-Lösung ausgezeichnet. Das Spektrum ist breit und doch fokussiert.
        
        
          © ACONSO AG
        
        
          © LEARNCHAMP CONSULTING GMBH
        
        
          1 |
        
        
          2 |
        
        
          3 |