 
          11/17  personalmagazin
        
        
          eine entsprechende Seminarreihe
        
        
          an der Hochschule der Bayerischen
        
        
          Wirtschaft.
        
        
          Schlüssel zur Generation Y und Z
        
        
          Auch die Talentcube UG hat ein cle-
        
        
          veres Tool für einen HR-Kernprozess
        
        
          auf den Markt gebracht und damit
        
        
          die Jury in der Kategorie Recruiting
        
        
          & Consulting überzeugt: Die Videobe-
        
        
          werbung per Smartphone soll den
        
        
          Absender weniger als zehn Minuten
        
        
          kosten – und auch dem Empfänger
        
        
          viel Zeit und Geld sparen helfen.
        
        
          Trotzdem erhalten Unternehmen von
        
        
          jedem Kandidaten eine komplette
        
        
          Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnis-
        
        
          sen sowie drei individuellen Videos.
        
        
          Darin beantworten die Bewerber drei
        
        
          Fragen, die das Unternehmen für
        
        
          jede Stelle frei formuliert. Pro Frage
        
        
          haben die Bewerber 30 Sekunden
        
        
          Vorbereitungszeit und weitere 30 Se-
        
        
          kunden, um per Video zu antworten.
        
        
          Bei jeder Frage ist ein „zweiter Auf-
        
        
          schlag“ möglich. Dieser klar struk-
        
        
          turierte Prozess gewährleiste, jeden
        
        
          Bewerber fachlich und persönlich
        
        
          kennenzulernen.
        
        
          „Der komplette Service ist platt-
        
        
          formunabhängig“, sagt Geschäfts-
        
        
          führer Sebastian Hust. „Das heißt,
        
        
          im Gegensatz zu anderen Lösungen
        
        
          ist Talentcube nicht bloß eine wei-
        
        
          tere Jobbörse. Arbeitgeber bieten
        
        
          die mobile Videobewerbung über
        
        
          Talentcube einfach auf jedem be-
        
        
          liebigen Job-Portal an, auf dem sie
        
        
          Stellen ausschreiben.“ Talentcube
        
        
          lässt sich in bestehende Bewerber-
        
        
          managementsysteme integrieren.
        
        
          Sämtliche Bewerberprofile sind aus
        
        
          dem Webportal exportierbar und
        
        
          können mit dem Hauptsystem des
        
        
          Kunden verknüpft werden. Unter-
        
        
          nehmen sparten sich so die Hälfte
        
        
          aller Vorstellungsgespräche und 60
        
        
          Prozent des Recruiting-Aufwands.
        
        
          Talentcube könne für alle Bewerber-
        
        
          gruppen genutzt werden – vom Azubi
        
        
          bis zum Senior-Unternehmensberater,
        
        
          sagt Hust: „Erfahrungsgemäß ist Ta-
        
        
          lentcube besonders für Stellen geeig-
        
        
          net, bei denen die Persönlichkeit oder
        
        
          Kommunikationsfähigkeit der Kandi-
        
        
          daten eine entscheidende Rolle spielt.
        
        
          Natürlich können sich vor allem junge
        
        
          Leute mit der mobilen Bewerbung an-
        
        
          freunden. Für Unternehmen sind wir
        
        
          daher so etwas wie der Schlüssel zur
        
        
          Generation Y und Z.“ Die Gründer des
        
        
          Münchener Start-ups gehören selbst
        
        
          zu den „Millenials“. Hust, Hendrik Sei-
        
        
          ler und Sebastian Niewöhner bringen
        
        
          jeweils einige Jahre Berufserfahrung
        
        
          aus internationalen Konzernen mit –
        
        
          Adidas, Porsche, Claas. Alle Gründer
        
        
          lernten sich im Studium an der Dualen
        
        
          Hochschule Baden-Württemberg ken-
        
        
          nen, 2015 machten sie sich mit Talent-
        
        
          cube selbstständig. „Ich denke, unsere
        
        
          Generation steht für smarte, effektive
        
        
          Lösungen“, sagt Hust. „Make it simple!
        
        
          Wenn HR-Abteilungen dieser Auffor-
        
        
          derung folgen, gewinnen Sie Freiräu-
        
        
          me für strategische Themen.“
        
        
          „Mit Talentcube erhalten Arbeitgeber schon bei
        
        
          Bewerbungseingang einen vergleichbaren Ein-
        
        
          druck aller Bewerber.“
        
        
          Sebastian Hust, Geschäftsführer, Talentcube UG, Esslingen
        
        
          
            CHRISTOPH STEHR
          
        
        
          ist freier Wirt-
        
        
          schaftsjournalist in Hilden.
        
        
          15