 
          14
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _HR INNOVATION AWARD 2017
        
        
          personalmagazin  11/17
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 
        
        
        
          daraus im Tagesalltag umgesetzt wird,
        
        
          ist ziemlich gering“, sagt Everskill-Ge-
        
        
          schäftsleiter Christian Uetz. „Häufig ist
        
        
          die Arbeitswelt so vereinnahmend, dass
        
        
          die guten Vorsätze aus dem Training
        
        
          ungewollt schnell wieder vergessen
        
        
          werden. Hier setzt unser digitaler Coach
        
        
          Tobi an.“ Die Smartphone-App begleitet
        
        
          Trainingsteilnehmer nach dem Training
        
        
          sechs Wochen lang im Arbeitsalltag und
        
        
          motiviert sie immer wieder, die gelern-
        
        
          ten Inhalte anzuwenden.
        
        
          Die Teilnehmer vereinbaren mit dem
        
        
          digitalen Coach individuelle Ziele. Diese
        
        
          werden durch Erinnerungen, Anleitung
        
        
          und Gamification-Features nachgehal-
        
        
          ten. Zudem hält Tobi die Trainingsgrup-
        
        
          pe durch Community-Features virtuell
        
        
          zusammen. So bleiben Teilnehmer auch
        
        
          nach dem Training im Austausch. Der
        
        
          digitale Coach kann beliebige Soft-Skill-
        
        
          Trainings ergänzen. „Letztlich geht
        
        
          es immer darum, Teilnehmer bei der
        
        
          nachhaltigen Veränderung ihrer Verhal-
        
        
          tensweisen im Alltag zu unterstützen“,
        
        
          sagt Uetz. „Beispielsweise, wie bereite
        
        
          ich mich auf ein Kundengespräch vor,
        
        
          wie gebe ich effektives Feedback oder
        
        
          wie halte ich überzeugend eine Präsen-
        
        
          tation? Am häufigsten unterstützen wir
        
        
          aktuell Trainings im Bereich Führung,
        
        
          Vertrieb, Kommunikation und Zeitma-
        
        
          nagement.“ Auch Change-Projekte sind
        
        
          ein Einsatzfeld.
        
        
          Darüber hinaus gibt Tobi HR-Verant-
        
        
          wortlichen eine anonymisierte Rückmel-
        
        
          dung über den Erfolg ihrer Trainings:
        
        
          Welche Lerninhalte kamen gut an, wel-
        
        
          che nicht? Wie nachhaltig wurden die
        
        
          Inhalte im Alltag umgesetzt? Welche
        
        
          Trainings und Trainer erzielten die bes
        
        
          ten Erfolge? Aber auch die Trainer kön-
        
        
          nen ihr Angebot verbessern, da sie über
        
        
          sechs Wochen hinweg mit den Teilneh-
        
        
          mern im Austausch bleiben und so ihre
        
        
          eigene Marke ausbauen. Das Setup des
        
        
          digitalen Coachs ist meist in weniger als
        
        
          einem Tag abgeschlossen. Ein zwei- bis
        
        
          dreistündiger Workshop mit den Ever-
        
        
          skill-Experten und dem Trainer genü-
        
        
          gen; danach werden die Tobi-Accounts
        
        
          für die Trainingsteilnehmer eingerichtet.
        
        
          Rund 20 Mitarbeiter am Standort Mün-
        
        
          chen entwickeln die App weiter und be-
        
        
          raten die Unternehmenskunden.
        
        
          Kompass für HR
        
        
          Eine komfortable Lösung für People Ana-
        
        
          lytics hat die Function HR GmbH entwi-
        
        
          ckelt. Das „HR Keyboard“, das beim HRIA
        
        
          in der Kategorie Software & Hardware
        
        
          ausgezeichnet wurde, verknüpft Verfah-
        
        
          ren der Statistik und Künstlichen Intel-
        
        
          ligenz und liefert so eine datengestützte
        
        
          Grundlage für Entscheidungen im Per-
        
        
          sonalmanagement. „Wir bieten Module
        
        
          entlang der gesamten HR-Wertschöp-
        
        
          fungskette an, von der Stellenausschrei-
        
        
          bung bis zum Austritt des Mitarbeiters“,
        
        
          sagt Gründer und Geschäftsführer Dr.
        
        
          Julian Süß. „Damit erhalten unsere
        
        
          Kunden eine Lösung aus einer Hand
        
        
          und müssen nicht unterschiedliche
        
        
          Analytics-Produkte für unterschiedliche
        
        
          HR-Bereiche einsetzen.“ Von der Stellen-
        
        
          ausschreibung und Einstellung über das
        
        
          Motivations- und Leistungsmanagement
        
        
          bis zum Austritt aus dem Unternehmen
        
        
          zieht das HR Keyboard alle Register der
        
        
          HR-Prozesse. Die bereitgestellten Analy-
        
        
          sen helfen unter anderem, Ursachen von
        
        
          Arbeitszufriedenheit zu identifizieren,
        
        
          das Fluktuationsrisiko einzuschätzen
        
        
          oder geeignete interne Kandidaten bei
        
        
          Stellenbesetzungen auszuwählen.
        
        
          Wesentliche Merkmale der Software
        
        
          sind die interaktive, webbasierte Ober-
        
        
          fläche sowie die intuitive Bedienung
        
        
          ohne Vorkenntnisse in Statistik. Die
        
        
          Daten von bestehenden HR-Software-
        
        
          systemen wie SAP oder Oracle sowie
        
        
          anderen Quellen, etwa Mitarbeiterbe-
        
        
          fragungen, werden in einer gemein-
        
        
          samen Datenbasis zusammengeführt.
        
        
          Die darauf aufsetzenden Analysen und
        
        
          Algorithmen kombinieren Forschungs-
        
        
          ergebnisse aus dem Personalmanage-
        
        
          ment mit aktuellen Entwicklungen aus
        
        
          den Bereichen Machine Learning und
        
        
          Künstliche Intelligenz. Das hohe Maß
        
        
          an Standardisierung des HR Keyboard
        
        
          gewährleistet eine schnelle Implemen-
        
        
          tierung. „Grundsätzlich eignet sich das
        
        
          HR Keyboard für Unternehmen aller
        
        
          Branchen und ab 250 Mitarbeitern“,
        
        
          sagt Süß. „Einzelne Module, zum Bei-
        
        
          spiel ‚function(engage)‘ für die Analyse
        
        
          von Mitarbeiterbefragungen, sind auch
        
        
          schon ab 100 Mitarbeitern einsetzbar.“
        
        
          Einem Kunden gelang es mithilfe des
        
        
          Engage-Moduls HR-Maßnahmen so zu
        
        
          planen, dass der Anteil wechselwilliger
        
        
          Mitarbeiter innerhalb von drei Monaten
        
        
          um 30 Prozent sank.
        
        
          Süß und seine Mitgründer Dr. Julian
        
        
          Huff und Dr. Daniel Mühlbauer kennen
        
        
          sich aus dem Studium. Alle drei haben
        
        
          am Institut für Personalwirtschaft der
        
        
          Universität München promoviert. In
        
        
          der Verknüpfung von strategischem
        
        
          Personalmanagement mit modernen Da-
        
        
          tenanalysen sehen sie enormes Markt-
        
        
          potenzial – dies war auch der Auslöser
        
        
          für die Gründung von Function HR im
        
        
          Jahr 2016. Gemeinsam mit der Univer-
        
        
          sität München bieten die Jungunterneh-
        
        
          mer ein Führungskräftezertifikat zu
        
        
          People Analytics an und planen ab 2018
        
        
          „Für Unternehmen bie-
        
        
          tet unser digitaler Coach
        
        
          erstmalig die Möglich-
        
        
          keit, den Effekt eines
        
        
          Trainings zu messen –
        
        
          und zwar auf Basis tat-
        
        
          sächlichen Verhaltens.“
        
        
          Christian Uetz, Geschäftsleiter,
        
        
          Everskill GmbH, München
        
        
          „Das HR Keyboard
        
        
          hebt sich durch seinen
        
        
          breiten Einsatzbereich
        
        
          und den Reifegrad der
        
        
          Analysen ab.“
        
        
          Dr. Julian Süß, Gründer und Geschäftsführer,
        
        
          Function HR GmbH, München