 
          18
        
        
          
            TITEL
          
        
        
          _HR INNOVATION AWARD 2017
        
        
          personalmagazin  11/17
        
        
          kraft zu einer Beurteilung aufgefordert
        
        
          wird. Die Kriterien wie Fachkenntnis,
        
        
          Belastbarkeit/Leistungsfähigkeit, Ar-
        
        
          beitserfolg und Verhalten intern lassen
        
        
          sich in einem Formular bequem mit No-
        
        
          ten von eins bis fünf abhaken. Antrag
        
        
          und Beurteilung landen im Personal
        
        
          Service Center, das den Vorgang prüft.
        
        
          Alles Weitere – Erstellung, Ablage und
        
        
          Versand des Zeugnisses – geschieht
        
        
          automatisch. „Durch den höheren Auto-
        
        
          matisierungsgrad entsteht für HR eine
        
        
          enorme Zeit- und Kosteneinsparung“,
        
        
          sagt Jänicke. Auch andere Standardpro-
        
        
          zesse, etwa digitale Gehaltsabrechnung
        
        
          oder Arbeitszeitanpassung, lassen sich
        
        
          deutlich abkürzen. Aconso verspricht
        
        
          zudem maximale Transparenz über den
        
        
          Prozessfortschritt. So bleibt der Perso-
        
        
          nalabteilung mehr Freiraum für strate-
        
        
          gische Themen wie Digital Workplace
        
        
          oder Talent Management.
        
        
          Mobil und spielend einfach
        
        
          Den verschiedenen Nutzergruppen
        
        
          bietet Aconso Nubea individuelle Ober-
        
        
          flächen und vor allem einen mobilen
        
        
          Zugriff. Manches Feature wirkt fast
        
        
          spielerisch – so kann der Mitarbeiter in
        
        
          Aconso Nubea eine Arbeitsunfähigkeits-
        
        
          bescheinigung einfach abfotografieren
        
        
          und mit einem Klick an die Personalab-
        
        
          teilung senden. Die Cloud-Lösung ent-
        
        
          lastet nicht zuletzt die IT-Abteilung, da
        
        
          weniger IT-Ressourcen benötigt werden.
        
        
          Die Software lässt sich  außerdem leicht
        
        
          in Personalmanagementsysteme wie
        
        
          SAP Successfactors integrieren.
        
        
          SAP Successfactors ist auch der Dreh-
        
        
          und Angelpunkt des HRIA-Siegerbei-
        
        
          trags in der Kategorie HR Services &
        
        
          Operations: Das Wiener Beratungsun-
        
        
          ternehmen Learnchamp verspricht mit
        
        
          seinen Ready-to-use-Services einen un-
        
        
          komplizierten Zugang zu der cloud-ba-
        
        
          sierten Personalmanagementsoftware,
        
        
          die eine der weltweit am meisten ver-
        
        
          breiteten ist.
        
        
          „Ready to use” in zwölf Wochen
        
        
          Die Implementierung von SAP Success
        
        
          factors soll so mit einem „Bruchteil
        
        
          der üblichen Zeit und Kosten“ möglich
        
        
          werden. „Die Learnchamp Ready-to-use-
        
        
          Services für Successfactors fassen die
        
        
          wichtigsten Anforderungen und Funk-
        
        
          tionalitäten aus über 100 erfolgreichen
        
        
          Implementierungsprojekten
        
        
          zusam-
        
        
          men“, erläutert Geschäftsführer Chris-
        
        
          toph Gerhold. „Einer der wichtigsten
        
        
          Bestandteile sind die sogenannten User
        
        
          Adoption Services, die die proaktive und
        
        
          laufende Betreuung und Weiterentwick-
        
        
          lung nach Go-Live und über die gesamte
        
        
          Nutzungsdauer sicherstellen.“
        
        
          Im Gegensatz zur herkömmlichen Im-
        
        
          plementierung von SAP Successfactors se-
        
        
          hen Kunden bereits im ersten Workshop,
        
        
          wie ihre neue HR-Software aussehenwird.
        
        
          Der Leistungsumfang ist vordefiniert
        
        
          – das schützt vor unliebsamen Überra-
        
        
          schungen, was den Aufwand betrifft. Die
        
        
          Implementierung dauert pro Modul zwölf
        
        
          Wochen. Nach dem Start in die Cloud kön-
        
        
          nen die Standardkonfigurationen noch an-
        
        
          gepasst werden, wobei Learnchamp stets
        
        
          die Akzeptanz der Anwender imAuge hat.
        
        
          Die Ready-to-use-Services machen SAP
        
        
          gerade für mittelständische Unterneh-
        
        
          men interessant, von denen nicht wenige
        
        
          den „Mercedes“ unter den Personalma-
        
        
          nagementsystemen für zu teuer halten
        
        
          oder Sicherheitsbedenken gegenüber
        
        
          Cloud-Lösungen haben. Als Successfac-
        
        
          tors-Kunden erhalten sie professionelles
        
        
          Hosting nach europäischen Datenschutz-
        
        
          richtlinien und brauchen sich keine Ge-
        
        
          danken über den laufenden Betrieb und
        
        
          den technischen Support zu machen. Sie
        
        
          haben die Hoheit über ihre Daten, wäh-
        
        
          rend SAP mit einem Rechenzentrum in
        
        
          Deutschland das IT-Tagesgeschäft für die
        
        
          Software abwickelt. Vierteljährliche Pro-
        
        
          dukterweiterungen und Updates gehören
        
        
          zum Gesamtpaket.
        
        
          Learnchamp verfügt über langjährige
        
        
          Erfahrung als Implementierungspartner
        
        
          von SAP Successfactors. Das Unterneh-
        
        
          men hat mehr als 100 Mitarbeiter und
        
        
          ist seit 2001 mit Themen rund um HRM,
        
        
          E-Learning, Talent Management und So-
        
        
          cial Collaboration befasst. Die Expertise
        
        
          reicht von HR über Technologie, Didak-
        
        
          tik bis Design.
        
        
          „Fast Track”: Eine Chance für Studien-
        
        
          abbrecher und Unternehmen
        
        
          Über den Rahmen der kommerziellen
        
        
          HR-Dienstleistungen und -Produkte hi-
        
        
          naus weist das Programm „Fast Track“,
        
        
          das die Eckert Schulen, Regenstauf, ge-
        
        
          meinsam mit dem bayerischen Kultus-
        
        
          ministerium entwickelt haben: Studien
        
        
          abbrecher – die Initiatoren bevorzugen
        
        
          den Begriff Studienaussteiger – aus den
        
        
          MINT-Fächern erwerben in zweieinhalb
        
        
          Jahren zwei staatlich anerkannte Ab-
        
        
          schlüsse für die Industrie. Teilnahme-
        
        
          voraussetzung sind mindestens 30 ein-
        
        
          schlägige ECTS-Punkte, beispielsweise
        
        
          aus einem Maschinenbau- oder Infor-
        
        
          matikstudium.
        
        
          „Fast Track“ beinhaltet im ersten Jahr
        
        
          die Vollzeitausbildung zum Staatlich
        
        
          geprüften Industrietechnologen (m/w),
        
        
          daran schließen sich eineinhalb Jahre
        
        
          Berufstätigkeit als Industrietechnologe
        
        
          „Mit Aconso Nubea wer-
        
        
          den die Personen an den
        
        
          Prozessen beteiligt, die
        
        
          sie betreffen.“
        
        
          Ulrich Jänicke, Gründer und CEO,
        
        
          Aconso AG, München
        
        
          „Unsere Kunden können
        
        
          mit einem HR-Prozess
        
        
          starten und dann suk-
        
        
          zessive ihre HR-Soft-
        
        
          ware-Suite ausbauen.“
        
        
          Christoph Gerhold, Geschäftsführer,
        
        
          Learnchamp Consulting GmbH, Wien
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an