 
          17
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
        
        
        
          11/17  personalmagazin
        
        
          1 | Christoph Gerhold,
        
        
          Geschäftsführer der Learn-
        
        
          champ Consulting GmbH
        
        
          in Wien
        
        
          2 | Ulrich Jänicke, Gründer
        
        
          und CEO der Aconso AG in
        
        
          München
        
        
          3 | Götz Piwinger, Chief
        
        
          Digital Officer der ML Con-
        
        
          sulting Schulung, Service &
        
        
          Support GmbH in Köln
        
        
          4 | Andrea Radlbeck, Mar-
        
        
          ketingleiterin bei der Dr.
        
        
          Robert Eckert Schulen AG in
        
        
          Regenstauf
        
        
          4 |
        
        
          © DR. ROBERT ECKERT SCHULEN AG
        
        
          sich durch drei der vier von Grown-up-
        
        
          Unternehmen eingereichten Siegerbei-
        
        
          träge beim HR Innovation Award 2017
        
        
          zieht. Neben der ML Consulting, Schu-
        
        
          lung, Service & Support GmbH in der
        
        
          Kategorie Training & Learning waren die
        
        
          Aconso AG (Software & Hardware) sowie
        
        
          die Learnchamp Consulting GmbH (HR
        
        
          Services & Operations) erfolgreich. Die
        
        
          Dr. Robert Eckert Schulen AG überzeug-
        
        
          te in der Kategorie Recruiting & Consul-
        
        
          ting mit einem Recruitingprogramm für
        
        
          Studienabbrecher – auch hier lässt die
        
        
          Digitalisierung grüßen, da die Teilneh-
        
        
          mer zu Industrietechnologen und Tech-
        
        
          nikern für die Arbeitswelt von morgen
        
        
          ausgebildet werden.
        
        
          Servicetechnik 4.0
        
        
          Die 1989 gegründete ML Gruppe hat
        
        
          sich vom klassischen Trainingsanbieter
        
        
          zum „Digitalpartner für Lern- und Wis-
        
        
          sensprojekte“ gewandelt, wie es CDO
        
        
          Piwinger ausdrückt. Von vier Stand-
        
        
          orten aus und mit mehr als 350 festen
        
        
          und freien Mitarbeitern bewältigt das
        
        
          Unternehmen jährlich 11.000 Trainings-
        
        
          tage zuzüglich 6.500 Konzeptionstage.
        
        
          Kunden sind Industriebetriebe und öf-
        
        
          fentliche Auftraggeber. Servicetechnik
        
        
          4.0 ist so etwas wie die Visitenkarte der
        
        
          ML Gruppe für die digitale Zukunft –
        
        
          und mit großen Erwartungen verknüpft.
        
        
          Denn nicht nur die Industrie benötigt
        
        
          Servicekräfte, sondern praktisch jeder
        
        
          Handwerksbetrieb, der Heizungen oder
        
        
          Kopiergeräte wartet. Theoretisch wäre
        
        
          mit einem Trainingssystem wie Ser-
        
        
          vicetechnik 4.0 sogar der Eigenheimbe-
        
        
          sitzer in der Lage, seine Heizung selbst
        
        
          in Schuss zu halten. Die übergeordnete
        
        
          Lösung nennt Piwinger den „ML Lear-
        
        
          ning Space“, womit er meint, dass Lern-,
        
        
          Wissens- und Kompetenzmanagement
        
        
          methodisch vereint werden, eben digi-
        
        
          tal. Unternehmen könnten so ihre Se-
        
        
          minare und Trainings für Mitarbeiter,
        
        
          Partner und Kunden optimieren: „Das
        
        
          bringt etwa 30 Prozent Effizienzsteige-
        
        
          rung, sowohl wirtschaftlich als auch or-
        
        
          ganisatorisch.“
        
        
          HR in der Westentasche
        
        
          Organisationen effizienter zu machen,
        
        
          ist ebenso der Ansatz der Aconso AG
        
        
          in München mit der Software „Aconso
        
        
          Nubea“. Die HR-Cloud-Plattform für die
        
        
          Westentasche – das bevorzugte Endgerät
        
        
          dürfte das Smartphone sein – macht Per-
        
        
          sonalarbeit mobil und schnell. „Die Frage
        
        
          ist, wie viel administrative Arbeit eine
        
        
          Personalabteilung in Zukunft noch selbst
        
        
          umsetzen möchte und inwieweit Mana-
        
        
          ger und Mitarbeiter involviert werden
        
        
          sollen“, sagt Ulrich Jänicke, Gründer und
        
        
          CEO von Aconso. Das Unternehmen star-
        
        
          tete 2001 mit einem Vier-Köpfe-Team und
        
        
          dem Patent für die digitale Personalakte
        
        
          im Internet. Heute gestaltet es mit 70 Mit-
        
        
          arbeitern an zwei Standorten komplette
        
        
          HR-Prozesse für Kunden wie Lufthansa,
        
        
          Vivantes oder Siemens Schweiz.
        
        
          Beispiel Zeugniserstellung: Der Mit-
        
        
          arbeiter beantragt in Aconso Nubea
        
        
          das Zeugnis, woraufhin die Führungs-
        
        
          „Im Fall von Service-
        
        
          technik 4.0 nutzen wir
        
        
          Augmented-Reality- und
        
        
          AI-Technologie, um zu
        
        
          zeigen, wie Lernen mit
        
        
          3D-Brillen funktioniert.“
        
        
          Götz Piwinger, Chief Digital Officer,
        
        
          ML Consulting Schulung,
        
        
          Service & Support GmbH, Köln
        
        
          © ML CONSULTING