 
          11/17  personalmagazin
        
        
          auf der Zukunft Personal 2017 waren so viele Start-up-Unternehmer
        
        
          versammelt wie noch nie. Auch vier von den acht Preisträgern des
        
        
          HR Innovation Awards, die wir in diesem Heft porträtieren, waren
        
        
          dabei. Die Start-ups mischen die HR-Szene auf: Sie verbreiten Auf-
        
        
          bruchstimmung, verkörpern eine neue Arbeitskultur und fordern die
        
        
          Etablierten heraus. Da schwingt die Geschichte aller Geschichten mit,
        
        
          die mich seit Kindheitstagen begeistert: der Kampf von David gegen
        
        
          Goliath, von klein gegen
        
        
          groß, von intelligent gegen
        
        
          stark. Den Start-ups gehört
        
        
          meine Sympathie.
        
        
          Bei aller Begeisterung
        
        
          sollte man den Verstand
        
        
          aber nicht ausschalten:
        
        
          Was ist wirklich neu?
        
        
          Wo hat man es lediglich
        
        
          mit altem Wein in neuen
        
        
          Schläuchen zu tun? Und
        
        
          wo werden Dinge verspro-
        
        
          chen, die einer kritischen
        
        
          Überprüfung nicht standhalten? Auf der Messe in Köln konnte man
        
        
          leider auch beobachten, wie das Start-up-Label missbraucht wird, um
        
        
          Humbug zu verkaufen. Besonders heikel finde ich das beim Thema
        
        
          Personaldiagnostik, wenn Anbieter beispielsweise aus Sprachanaly-
        
        
          sen Führungspotenziale oder aus Social-Media-Aktivitäten berufliche
        
        
          Eignung ableiten wollen. Hier werden Korrelationen konstruiert, für
        
        
          die jegliche empirische Evaluation durch unabhängige Experten fehlt.
        
        
          Stelle ich zu hohe Ansprüche an Start-ups? Wird dadurch Innovation
        
        
          schon im Keim erstickt?
        
        
          Offenbar nicht. Es gibt viele Start-ups, die auf gesichertes Wissen
        
        
          aufbauen, eng mit Experten zusammenarbeiten und sich evaluieren
        
        
          lassen. Wir müssen nur unseren Verstand einschalten.
        
        
          Ihr
        
        
          Liebe Leserinnen und Leser,
        
        
          „Start-ups
        
        
          begeistern
        
        
          mich. Doch
        
        
          aufgepasst:
        
        
          Unter dem
        
        
          Label Innovation wird
        
        
          auch Humbug verkauft.“
        
        
          Reiner Straub, Herausgeber
        
        
          3
        
        
          
            EDITORIAL